Alter "Bierkrug" handbemalt
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Niels Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 16:06
- Reputation: 8
Alter "Bierkrug" handbemalt
Hallo zusammen,
kann mir jemand etwas über das Alter und den Hersteller dieses "Bierkruges" erzählen?
Über eine grobe Einschätzung des Wertes, würde ich mich wenn möglich, natürlich auch sehr freuen!
Beste Grüße
Auf dem Boden steht die Zahl 573 und die Buchstaben G&B oder G&D oder G&P.
kann mir jemand etwas über das Alter und den Hersteller dieses "Bierkruges" erzählen?
Über eine grobe Einschätzung des Wertes, würde ich mich wenn möglich, natürlich auch sehr freuen!
Beste Grüße
Auf dem Boden steht die Zahl 573 und die Buchstaben G&B oder G&D oder G&P.
- Niels Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 16:06
- Reputation: 8
Alter "Bierkrug" handbemalt
Hallo,
nachdem ich noch einmal recherchiert habe, denke ich dass der Krug von J.W. Remy ist. Kann das sein? Und was bedeutet in diesem Fall das G&B? Handelt es es sich dann hierbei um den Maler?
nachdem ich noch einmal recherchiert habe, denke ich dass der Krug von J.W. Remy ist. Kann das sein? Und was bedeutet in diesem Fall das G&B? Handelt es es sich dann hierbei um den Maler?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16229
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27385
Alter "Bierkrug" handbemalt
Hallo,
ja, die Form-Nummer 573 wird so zu J. W. Remy dokumentiert - einen Katalog-Eintrag kannst Du da vergleichen [Gäste sehen keine Links]
Eine Wertangabe steht da dabei - wie aktuell die ist, kann ich nicht sagen. Man muss sich schon immer auch noch nach vergleichbaren, zeitnah verkauften Artikeln (nicht Angeboten) aus Auktionen umsehen. Dabei ist zu beachten, dass sich nicht nur erzielte/erzielbare Erlöse je nach Land (stark) unterscheiden können, sondern aufgrund des mangelnden Interesses, des Überangebotes und des Preisverfalls manche Sachen gar nicht mehr groß gehandelt werden - Kleinanzeigen, Flohmarkt kann man dahingehend aber nicht auswerten.
Nur da ein paar des Herstellers [Gäste sehen keine Links]
In Schland sind momentan weder Angebote noch Ergebnisse dieser Fa. bei ebay auszumachen.
Im Katalog steht auch 'transfer' - also das Dekor wurde gedruckt; ob die Kartusche dann händisch bemalt ausgeführt wurde - ??? da müsstest Du mit einer Lupe schauen, ob Du Pinselstriche oder ein Druckraster unterscheiden könntest.
Die meisten bekannten JWR-Bodenmarken kann man da einsehen [Gäste sehen keine Links]
Da ist aber das doch rätselhafte 'G & ?' (finde ich auch nichts dazu) nicht dabei. Da die Marke ebenfalls farbig eingepresst erscheint (mit einem ebensolchen Rahmen wie bei anderen), also vor dem Brennen, denke ich nicht, dass es sich um eine Malermarke handeln dürfte.
Die Firmengeschichte gibt auf den ersten Blick ebensowenig was her (Kooperationen; Auftragsarbeit o.ä.), so dass Du vielleicht mit dem Markenseiten-Betreiber mal Kontakt aufnehmen könntest (nicht um Identifikation bitten, die ist schon recht eindeutig und zum Wert s.o.) und ihn die Marke halt mal zeigen, was er dazu meint. Alternativ gibt es weitere Bierkrug-/ beer stein communities, die da sicher tiefer in der Materie drin sind und wo Du ev. genauere Info bekommen könntest.
Gruß
nux
ja, die Form-Nummer 573 wird so zu J. W. Remy dokumentiert - einen Katalog-Eintrag kannst Du da vergleichen [Gäste sehen keine Links]
Eine Wertangabe steht da dabei - wie aktuell die ist, kann ich nicht sagen. Man muss sich schon immer auch noch nach vergleichbaren, zeitnah verkauften Artikeln (nicht Angeboten) aus Auktionen umsehen. Dabei ist zu beachten, dass sich nicht nur erzielte/erzielbare Erlöse je nach Land (stark) unterscheiden können, sondern aufgrund des mangelnden Interesses, des Überangebotes und des Preisverfalls manche Sachen gar nicht mehr groß gehandelt werden - Kleinanzeigen, Flohmarkt kann man dahingehend aber nicht auswerten.
Nur da ein paar des Herstellers [Gäste sehen keine Links]
In Schland sind momentan weder Angebote noch Ergebnisse dieser Fa. bei ebay auszumachen.
Im Katalog steht auch 'transfer' - also das Dekor wurde gedruckt; ob die Kartusche dann händisch bemalt ausgeführt wurde - ??? da müsstest Du mit einer Lupe schauen, ob Du Pinselstriche oder ein Druckraster unterscheiden könntest.
Die meisten bekannten JWR-Bodenmarken kann man da einsehen [Gäste sehen keine Links]
Da ist aber das doch rätselhafte 'G & ?' (finde ich auch nichts dazu) nicht dabei. Da die Marke ebenfalls farbig eingepresst erscheint (mit einem ebensolchen Rahmen wie bei anderen), also vor dem Brennen, denke ich nicht, dass es sich um eine Malermarke handeln dürfte.
Die Firmengeschichte gibt auf den ersten Blick ebensowenig was her (Kooperationen; Auftragsarbeit o.ä.), so dass Du vielleicht mit dem Markenseiten-Betreiber mal Kontakt aufnehmen könntest (nicht um Identifikation bitten, die ist schon recht eindeutig und zum Wert s.o.) und ihn die Marke halt mal zeigen, was er dazu meint. Alternativ gibt es weitere Bierkrug-/ beer stein communities, die da sicher tiefer in der Materie drin sind und wo Du ev. genauere Info bekommen könntest.
Gruß
nux
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6024
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19354
Alter "Bierkrug" handbemalt
So, wieder mal ein paar Minuten zu spät, das kenne ich irgendwie von früher, da ist mir das auch öfter so gegangen.
Hi Niels,
willkommen im Forum.
Ich hänge, trotz mancher Überschneidungen mit @nux, meine "Erkenntnisse" einfach so rein, wie ich sie vorbereitet habe, das ist mir jetzt zu umständlich, das wieder abzupassen:
@Niels, Du hast Recht, die Marke sieht von der Form her sehr nach J.W.Remy aus
[Gäste sehen keine Links]
Und die Form Nummer 573 deutet auch auf Remy
[Gäste sehen keine Links]
Die gibt es mit verschiedenen Themen:
>>This body style served as the base for a variety of different central decorations <<
Wenn das hinten ein „R“ wäre (?) könnte das „G“ von Gerz kommen, beide nicht nur aus Höhr-Grenzhausen, sondern auch familiär verbandelt:
>>Aus dem gleichen Jahr (1860) stammt eine Urkunde, in der der Übergang des Vermögens des Johann Gerz Eheleute in das Eigentum ihres einzigen Kindes, Katharina Remy geb. Gerz angezeigt wird <<
[Gäste sehen keine Links]
Zum Motiv Guardian Angel (Schutzengel) hier
[Gäste sehen keine Links]
Hier wohl der Ursprung von Wilhelm von Kaulbach (1805-1875) Schutzengel (Zur ewigen Heimat)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins

Hi Niels,
willkommen im Forum.
Ich hänge, trotz mancher Überschneidungen mit @nux, meine "Erkenntnisse" einfach so rein, wie ich sie vorbereitet habe, das ist mir jetzt zu umständlich, das wieder abzupassen:
@Niels, Du hast Recht, die Marke sieht von der Form her sehr nach J.W.Remy aus
[Gäste sehen keine Links]
Und die Form Nummer 573 deutet auch auf Remy
[Gäste sehen keine Links]
Die gibt es mit verschiedenen Themen:
>>This body style served as the base for a variety of different central decorations <<
Wenn das hinten ein „R“ wäre (?) könnte das „G“ von Gerz kommen, beide nicht nur aus Höhr-Grenzhausen, sondern auch familiär verbandelt:
>>Aus dem gleichen Jahr (1860) stammt eine Urkunde, in der der Übergang des Vermögens des Johann Gerz Eheleute in das Eigentum ihres einzigen Kindes, Katharina Remy geb. Gerz angezeigt wird <<
[Gäste sehen keine Links]
Zum Motiv Guardian Angel (Schutzengel) hier
[Gäste sehen keine Links]
Hier wohl der Ursprung von Wilhelm von Kaulbach (1805-1875) Schutzengel (Zur ewigen Heimat)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
Zuletzt geändert von lins am Sonntag 29. Juli 2018, 15:51, insgesamt 2-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16229
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27385
Alter "Bierkrug" handbemalt
wofür ?

und - doppelt genäht hält doch bekanntlich besser?
ja, das hatte ich auch angedacht, aber dann müsste ein potentielles G&R eigentlich eher aus der Generation vorher sein? und vor 1860/64 oder auch ev. 1883, je nach wann das Datum des Betriebsübergangs an J.W. war - denn Katharina geb. Gerz war "Ehefrau des Peter Jacob Remy" demzufolge ja die Mutter von J.W. oder haben Mutter & Sohn mal zusammen wsa gemacht oder einer ihrer Verwandten??
Über P.J. finde ich aber überhaupt kaum irgendwas Relevantes und irgendwie spricht auch die Modellnummer dagegen; G&R ist so auch nicht aufzufinden
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6024
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19354
Alter "Bierkrug" handbemalt
Hi @nux,
dass der Krug so alt ist wollte ich mit dem Zitat nicht herleiten, nur an die Tatsache der Verbingung der beiden Familien. Ich hatte eher daran gedacht, dass aus igendwelchen Gründen später, also eher Ende des Jahrunderts, diese Marke "G&R(?)" mal als Reminiszenz an die beiden Familiennamen verwendet worden sein könnte. Ist natürlich Spekulatius.
Grüße
Lins
Nachtrag Motiv:
[Gäste sehen keine Links]
dass der Krug so alt ist wollte ich mit dem Zitat nicht herleiten, nur an die Tatsache der Verbingung der beiden Familien. Ich hatte eher daran gedacht, dass aus igendwelchen Gründen später, also eher Ende des Jahrunderts, diese Marke "G&R(?)" mal als Reminiszenz an die beiden Familiennamen verwendet worden sein könnte. Ist natürlich Spekulatius.

Grüße
Lins
Nachtrag Motiv:
[Gäste sehen keine Links]
- Niels Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 16:06
- Reputation: 8
Alter "Bierkrug" handbemalt
Hallo, erst einmal Tausend Dank für eure Hinweise! Ich bin absoluter Laie und habe im Internet trotz Bemühungen kaum etwas finden können. Sehr interessant mit der möglichen Herkunft des G&R?. Mir wurde erzählt, dass das der Krug etwa von 1890 stammen soll. Ob er jetzt wirklich handbemalt ist, kann ich als Laie natürlich nicht zu 100% beurteilen, bin mir jedoch zumindest bei dem Engelmotiv in der Mitte des Kruges schon sehr sicher, dass dieser per Hand gemalt wurde.
Beste Grüße
Beste Grüße
- Niels Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 16:06
- Reputation: 8
Alter "Bierkrug" handbemalt
Hier nochmal der Engel von Nahem
Vielleicht kann ja jemand von euch erkennen, ob es wirklich gemalt oder doch gedruckt ist.

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-
-
-
- 4 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 19 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-
-
-
- 3 Antworten
- 1313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 1579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Familienschätzchen
-
-
-
Porzellan-Ei handbemalt St. Petersburg
von Familienschätzchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 12 Antworten
- 2498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-