Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

1. Preis Pferderennen Sao Paulo Brasilien

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

1. Preis Pferderennen Sao Paulo Brasilien

Beitrag von silberfreund »

Ein Sieger-Pokal, der irgendwie nach Europa gekommen ist. Vermutlich in Brasilien oder Portugal hergestellt. Es ist mir noch nicht gelungen, die Punzierung zu identifizieren. Neben der 833 lese ich REBO...AS; könnte REBOCK AS heißen und daneben erkenne ich eine Glocke. Für Hinweise wäre ich dankbar.
MfG silberfreund
R0016303.JPG
R0016303.JPG (346.62 KiB) 735 mal betrachtet
R0016302.JPG
R0016302.JPG (350.61 KiB) 735 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

1. Preis Pferderennen Sao Paulo Brasilien

Beitrag von nux »

Hallo,

könntest Du bitte versuchen, die Punzen (vor allem die mittlere) direkt senkrecht von oben und noch etwas schärfer zu fotografieren?

Auch die Gravur erschließt sich mir nicht so ganz - wichtig eventuell die Datierung - wie lautet die? damit man ggf. in die entsprechenden Tabellen gucken kann :upside_down_face: :slightly_smiling_face:

Portugal wäre zwar vom 833er Standard her eine Option, aber meines Erachtens nicht von der Stempelform: die Zahl steht doch immer unter/neben einem Viecherl? (resp. einem Turm)

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

1. Preis Pferderennen Sao Paulo Brasilien

Beitrag von nux »

Nachgedings: steht da vielleicht 19-12-(19)66 ? weil (ich vermute mal) das genannte Pferd 'Nageur' ist das da [Gäste sehen keine Links]
[ Im Jahr 1966 kehrte Zenabre im Januar zu einer neuen Errungenschaft zurück: GP. Gouverneur des Staates (2000m im Gras) in der Zeit von 2'04, wo er wieder Itamaratiy, Nageur, Zaluar und andere besiegte.]

und dort mit Teilnahmen und als Derby-Gewinner erwähnt wird [Gäste sehen keine Links] " Nageur (vários clássicos, inclusive o GP Cruzeiro do Sul - Derby -, no rio, e os G. G. P.P. Antenor de Lara Campos - Critérium de Potros - e Linneo de Paula Machado - Comparação, em São Paulo),

Nun, so weit so gut - ergo kann es eine Vintage-Sache sein - vorausgesetzt es wurde nicht ein wesentlich älteres Stück wiederverwendet.

Von dem, was von der mittleren Punze so schemenhaft erscheint - kann das ein 'Bock' sein? 4 Beine und Gehörn? ;)
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

1. Preis Pferderennen Sao Paulo Brasilien

Beitrag von silberfreund »

Die Aufschrift auf dem Pokal lautet:
JOCKEY CLUB SAO PAULO
GRANDE PREMIO
LINNEO DE PAULA MACHADO
AO CRIADOR DO VENCEDOR
"NAGEUR"
19-12-66
also ist es der Preis für den Züchter des Siegers "Nageur".
Ich sehe in der Punze auch einen Bock mit Beinen und Geweih, daher meine Ergänzung zu Rebock.
Leider findet man im Netz zu bras. Punzen wohl rein garnichts?!
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

1. Preis Pferderennen Sao Paulo Brasilien

Beitrag von nux »

silberfreund hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 21:36 sehe in der Punze auch einen Bock mit Beinen und Geweih, daher meine Ergänzung zu Rebock.
Leider findet man im Netz zu bras. Punzen wohl rein garnichts?!
versuch doch trotzdem nochmal ein Foto davon :slightly_smiling_face: vielleicht kann man sich dann dem Namen annähern

Man findet im web (in Auktionshäusern dort z.B.) und in Büchern schon was zu brasilianischen Punzierungen oder Stücke damit - 833 wird schon (immer noch) gestempelt; analog der früher üblichen 10 (dinheiros) - nur entweder zu was älterem, optisch 'andersartig' oder doch ähnlichen, aber bis auf Ausnahmen nicht erläutert :thinking: - bin da noch zu keinem brauchbaren Schluss gekommen. Portugiesisch ist bei mir aber auch sowieso nur rudimentär vorhanden :grimacing: und wenn man nicht ausreichend ausschließt oder gut definiert, bekommt man meist nur Ergebnisse, die Portugal betreffen

Stichworte zum Gucken so z.B. [Gäste sehen keine Links]

da auch [Gäste sehen keine Links]

meist nur antike Sachen oder mit "Contraste de prateiro brasileiro não identificado" also nicht identifiziert [Gäste sehen keine Links]

Was fehlt, ist irgendwie die Sache mit einem eindeutigen 'hallmarking system' - gewesen oder aktuell oder generell ;) oder was Systematisches über neuzeitliche Gold-/Silberschmiede oder prateado, also Versilberung.

Versprechen kann ich nichts, aber treffe gelegentlich einen Brasilianer - den werde ich fragen, ob er was weiß oder wie & wo man das nachsehen könnte, welches 'lei', also Gesetz das ist / war bzw. ob er mal danach sehen würde.

Ach ja - diese 'Taças de Prata" des Jockey Club de São Paulo - das sind auch gleichnamige Veranstaltungen Silver-Cups sozusagen; nicht nur die Silberpokale selbst
und - man findet so einige Trophäen im Handel z.B. [Gäste sehen keine Links]
(toter Link dahinter) [Gäste sehen keine Links]
dort hover mit der Maus mal über das 3. Objekt [Gäste sehen keine Links]

das ein versilberter? [Gäste sehen keine Links]
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

1. Preis Pferderennen Sao Paulo Brasilien

Beitrag von silberfreund »

ein weiteres Foto zur Punze. Besser geht nicht.
MfG silberfreund
R0016324.JPG
R0016324.JPG (350.37 KiB) 624 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16214
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27365

1. Preis Pferderennen Sao Paulo Brasilien

Beitrag von nux »

silberfreund hat geschrieben: Dienstag 24. Juli 2018, 11:08 Besser geht nicht.
hach - guuut :grin:

Verdacht: irgendwo hatte ich den Namen 'Rebouças' (durchaus gängig, auch als Ortsbezeichnung(en)) im Zusammenhang mit Silber beim Nachsehen nach den brasilianischen Gegebenheiten gelesen - guck selbst nochmal genau, ob es das heißen könnte

da ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]
'Marca do prateiro Rebouças ::: Marke des Silberschmieds Rebouças '
noch was [Gäste sehen keine Links]

hieße: man müsste zur Absicherung 'nur' noch eine andere Punzierung finden - und wo und wann dieser welcher oder ein anderer mit dem Namen wo aktiv war :upside_down_face: :slightly_smiling_face:

wie wäre es damit? [Gäste sehen keine Links] 'Prataria Rebouças Ind. Com. Ltda' der macht seit 50 Jahren 'troféus' - Trophäen ;) und zwar in - São Paulo. Eine 'prataria' ist eine Silberschmiede und solche Pokale laufen entweder unter unter 'taça(s)' [Gäste sehen keine Links] oder eben Trophäen (Troféus para o esporte, atividades artísticas e culturais) [Gäste sehen keine Links]
und - guck mal jeweils auf den beiden Seiten --> ganz rechts oben in die Ecke :D - das ist doch die Glocke?

Aber auch das Schild mit dem Namenszug drin (und was auch immer sonst noch) sowie die in der Umriss-Form gestempelte 833 konnte ich allerdings so kein zweites Mal bisher nachweisen.

denke aber, der war's :relieved: - nur zu dem generellen Punzen-Wie & Was in Brasilien werde ich trotzdem noch versuchen, nachzufragen - irgendwelche Regularien müssten doch irgendwo existieren??

Zu den marcas oder 'contrastes' unter dem Namen - da gibt es noch eine
z.B. [Gäste sehen keine Links] (auf das zweite, kaum sichtbare Bild klicken) 'metal com banho de prata, marca Rebouças' - das ist die für versilberte Artikel (netter Ausdruck - Metall mit Silberbad)
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 908
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1879

1. Preis Pferderennen Sao Paulo Brasilien

Beitrag von silberfreund »

Hallo nux,
tolle Recherche! Ich bin ziemlich sicher, dass Reboucas ein Treffer ist. Die Glocke rechts oben aber scheint auf ein 50jähriges Jubiläum hinzuweisen. Fraglich ob so etwas auch bei einer Punzierung verwendet wird. Um die Sache zu klären, habe ich vor ca. einer Woche die Firma mit Foto angeschrieben, aber leider bisher keine Antwort bekommen.
MfG silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bierkrug Porzellan Sao Paulo 1974
      von gutenmutes » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gutenmutes
    • Krug aus Brasilien
      von Jana » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jana
    • Kommode/Hersteller/Preis gesucht
      von Flohmarkt007 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flohmarkt007
    • Rosenthal Porzellanfigur - echt? zeitliche Einordnung? Preis?
      von Snake20115 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 2033 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Schale von Christoph Widmann Einschätzung Alter und Preis
      von Nectet » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 873 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nectet
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“