Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Suche Informationen zu dieser kleinen Uhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Patler Offline
  • Reputation: 0

Suche Informationen zu dieser kleinen Uhr

Beitrag von Patler »

Guten Tag,
Habe neben manch anderen Dingen auch diese Uhr gefunden als ich meiner Großmutter beim umräumen geholfen habe.
Wir wissen selbst nicht viel über die Uhr außer das sie scheinbar eine Weckfunktion hat und etwa aus dem 20ten Jahrhundert kommt.
Auf der Rückseite der Uhr sieht man sehr gut die Buchstaben "D.R.P & G.M" DRP steht dabei vielleicht für "Deutsches Reichs Patent".
Auf dem zweiten Bild sieht man den Boden des Uhrenstands, auf dem die Zahlen "1039" engeritzt stehen.
Ich nehme an die Uhr ist zum selbstaufziehen habe bisher aber noch nicht groß daran rumgewerkt da ich nichts kaputt machen will, zum momentanen Zeitpunkt läuft sie aber nicht.
Ich suche hier allgemein alle Informationen die ihr über die Uhr wisst wie das Alter, vielleicht welche Marke, im besten Falle sogar ob man sie einfach wieder zum laufen bringen kann.
Mit freundliche Grüßen,
Patler.


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5999
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19259

Suche Informationen zu dieser kleinen Uhr

Beitrag von lins »

Hi Patler,
willkommen im Forum. :)
Die Besonderheit an dieser Uhr ist der Aufzug. Für den Wecker, das Weckwerk und das Gehwerk gibt es nur eine Aufzugswelle, in Deinem Fall Aufzugsring. Den schönen "jugendstiligen" Ring. Links herum, gegen den Uhrzeigersinn wird das Uhrwerk aufgezogen und rechts herum, im Uhrzeigersinn das Weckwerk. Aber das ist ja auch durch Pfeile gekennzeichnet.
Was Vergleichbares in der äußeren Form habe ich im Netz noch nicht gefunden, aber vom Werk und Aufzug ist hier ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst ruhig mal versuchen sie aufzuziehen, ob Du überhaupt den Druck der Feder spürst. Vielleicht ist sie ganz aufgezogen und läuft nicht, vielleicht ist eine Feder gebrochen.
Du findest hier im Forum eine ausführliche Beschreibung, wie man feststellen kann, was geht oder was defekt ist.
viewtopic.php?f=43&t=12665&p=78401&hili ... auf#p78401
Leider bin ich die nächsten 4 Tage unterwegs und stehe für Tipps und weitere Suche im Netz nicht zur Verfügung. Aber ein paar andere Leute hier kennen sich sehr gut aus. Ich wollte Dir nur kurz schreiben, was Du da für eine Uhr hast. :)
Estmal Gruß
Lins
  • Patler Offline
  • Reputation: 0

Suche Informationen zu dieser kleinen Uhr

Beitrag von Patler »

lins hat geschrieben:Hi Patler,
willkommen im Forum. :)
Die Besonderheit an dieser Uhr ist der Aufzug. Für den Wecker, das Weckwerk und das Gehwerk gibt es nur eine Aufzugswelle, in Deinem Fall Aufzugsring. Den schönen "jugendstiligen" Ring. Links herum, gegen den Uhrzeigersinn wird das Uhrwerk aufgezogen und rechts herum, im Uhrzeigersinn das Weckwerk. Aber das ist ja auch durch Pfeile gekennzeichnet.
Was Vergleichbares in der äußeren Form habe ich im Netz noch nicht gefunden, aber vom Werk und Aufzug ist hier ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Du kannst ruhig mal versuchen sie aufzuziehen, ob Du überhaupt den Druck der Feder spürst. Vielleicht ist sie ganz aufgezogen und läuft nicht, vielleicht ist eine Feder gebrochen.
Du findest hier im Forum eine ausführliche Beschreibung, wie man feststellen kann, was geht oder was defekt ist.
viewtopic.php?f=43&t=12665&p=78401&hili ... auf#p78401
Leider bin ich die nächsten 4 Tage unterwegs und stehe für Tipps und weitere Suche im Netz nicht zur Verfügung. Aber ein paar andere Leute hier kennen sich sehr gut aus. Ich wollte Dir nur kurz schreiben, was Du da für eine Uhr hast. :)
Estmal Gruß
Lins
Hallo Lins,
Vielen Dank für die schnelle Antwort, werde morgen mal ein bisschen rumprobieren und schreiben was sich so ergeben hat!
Gruß,
Patler.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suche Informationen zu altem französischem Porzellan mit Uhr
      von Sammelmax » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Informationen zu alter Uhr gesucht
      von Biebchen » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 10 Antworten
    • 1898Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Benötige Hilfe bei mir unbekannten Punzen einer kleinen Kanne
      von Chris1982 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris1982
    • Bitte um Hinweise zu einem kleinen Bronzeteller
      von hermann.h » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kette mit kleinen Gegenständen
      von Bob » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1999Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Kann jemand Herkunft und Bedeutung einer kleinen Plastik(Relief) bestimmen?
      von Scherbenhaufen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 1789Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“