Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung Hutschenreuther Teekanne

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Shiroco Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Hutschenreuther Teekanne

Beitrag von Shiroco »

Hallo,

ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen, da ich alleine bisher nicht weit gekommen bin. Eine Freundin von mir hat demnächst Geburtstag und besitzt Porzellan von Hutschenreuther. Darunter ist eine kleine Teekanne, die aber leider irgendwann zu Bruch gegangen ist. Nun suche ich seit 3 Jahren immer mal wieder nach einem Ersatz für dieses Kännchen, aber ohne Erfolg. Nun wollte ich hier einfach mal fragen, ob jemand weiß aus welcher Serie dieses Kännchen ist. Dadurch könnte ich gezielter danach suchen oder aber aufgeben, weil es sich um etwas zu seltenes handelt.

Mein einziger Anhaltspunkt ist der im ersten Bild zu sehende Aufdruck. Hutschenreuther Selb - Bavaria Germany US Zone - Handausgemalt - 7079 - 14.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung Hutschenreuther Teekanne

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

die Identifikation kann man versuchen - aber nicht ohne aussagefähigere Photos...

Man muss schon die Kanne mit Henkel und Schnüss sehen können, um überhaupt die Form bestimmen zu können - das Dekor vermutlich die 7079 und nachrangig dabei.
Daher alternativ bzw. zusätzlich eine Tasse, die Zuckerdose und das Sahnekännchen jeweils im Profil photographieren und einstellen

oder da mal vergleichen ... hätte den Verdacht auf Grund des Deckels, dass es Form 620 (oder eine verwandte wie 630) sein könnte ... 3. Reihe links ... Modell 660 - 2. Reihe von unten rechts sieht die Kanne oben abgeflachter aus [Gäste sehen keine Links]

Zu 620 also auch dort schauen [Gäste sehen keine Links]

Favorit wäre diese als Gegenbeispiel [Gäste sehen keine Links]

Was mich noch zu der Frage bringt: ist das Geschirr weiß oder elfenbeinfarbig? mit oder ohne Goldrand?

*Pikki*
  • Shiroco Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Hutschenreuther Teekanne

Beitrag von Shiroco »

Hi,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Das Geschirr ist weiß und ohne Goldrand. Ich habe diese Fotos vor 3 Jahren mal heimlich gemacht als ich zu besuch war. Damals lag mein Augenmerk natürlich auf dem Muster auf der Kanne und auf dem Aufdruck auf dem Boden. Es kann sein, dass es etwas dauert bis ich wieder eine Gelegenheit bekomme neue Fotos zu machen, da sie nicht in der selben Stadt wohnt wie ich.

Edit:

Die Seite alteserien.de habe ich mir bereits angeschaut und kam zu ähnlichen Schlüssen wie Du, aber bisher hatte ich dennoch keinen Erfolg die abgebildete Teekanne zu finden.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Bestimmung Hutschenreuther Teekanne

Beitrag von Pikki Mee »

... nun ja - das kann knifflig sein und auch noch weiter werden ... zum einen ist das Geschirr schon was älter ... das US Zone deutet auf zwischen 1946-1948 entstanden vgl. die Marke dort [Gäste sehen keine Links]
Beim ersten Link wurde auf die Entstehung des Modells 620 auf 1935 hingewiesen - wie lange das z.B. überhaupt produziert wurde -???
Meine Vermutung wäre sogar, dass es ev. durch das modernere Favorit wie ein facelift 1952 quasi abgelöst wurde - das trifft man wirklich noch häufig.
Dazu kommt, dass die 'handausgemalten' möglicherweise nur auf Bestellung oder in Kleinserie gemacht worden sein könnten - sie sind selten...
wenn man danach schaut - gerade mal eben nur eine einzige Vase entdeckt [Gäste sehen keine Links] stilistisch ähnlich; Dekor 7073, also nah verwandt ;-) :)
das auch auf einer Deckel- (Zucker-?)Dose [Gäste sehen keine Links] von einem anderen Anbieter sogar... da kannst Du an der Knaufform aber schon erahnen, dass es zu einem anderen Geschirr gehören oder ein separater Artikel sein dürfte.

Und - wenn Du nicht genau die Form weißt... manchmal ist es so, dass es die Dekore / Muster eben auch auf verschiedenen 'Umrissen' gab; das könnte zu nicht passenden Verwechslungen führen ... manchmal eben aber nur auf einer bestimmten - und das macht die Sache dann echt eng.

Noch: da Du auch keine vollständigen Bilder hast, werden auch andere (Geschirrbörsen z.B.) bei einer Anfrage danach auch rätseln... aber eine Suchanzeige danach mit der Dekornummer kannst Du hier in dem Bereich http://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewforum.php?f=30 auch noch hinterlassen oder da in der Geschirrdatenbank [Gäste sehen keine Links]

... weitere Händler wie alte serien würde ich an Deiner Stelle auch anfragen - alles online, was sie haben, gerade Einzelteile, haben die auch nicht immer :roll: ;-) ... aber manchmal mehr Info, oder auch z.B. die hier bei mir 'um die Ecke' [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teekanne Hutschenreuther Margarete
      von Venice58 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 849 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Venice58
    • Hutschenreuther Teekanne und Sauciere.
      von Sternbergler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • Bestimmungshilfe für antike Kaffee- und Teekanne von Hutschenreuther
      von Monni » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
    • Bestimmung Hutschenreuther Sauciere
      von Tonia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bestimmung Servierplatte Hutschenreuther
      von Gelöschter Benutzer 26225 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 57 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“