Antike Tortenheber?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antike Tortenheber?
Dankeschön schon mal im vorraus.
Liebe Grüße
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Antike Tortenheber?
begrüße Dich im Forum

das sieht nicht nur nach der einen Hildesheimer Rose aus, sondern auch so ganz interessant

aber - hast Du schon ein wenig in anderen Beiträgen mal gestöbert? Um was Genaues sagen zu können, wird immer wieder darauf hingewiesen, dass gute Bilder das Wichtigste für die Bestimmungen sind.
Also auch für Dich: jedes Teil einzeln, 1 x vorne, 1x hinten und die Punzen oder Stempel suchen ...die mit Makro- oder Textfunktion der Kamera oder durch eine Lupe versuchen zu photographieren, notfalls abzeichnen, was Du siehst und scannen.
Am besten gelingen Bilder meist bei Tageslicht draußen, ohne Sonne, ohne Blitz ... ansonsten indirekt hell beleuchten (LED-Taschenlampe z.B.) ..schau mal, so groß sollten die Photos im Idealfall sein http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 10&t=11829 ... bisschen kleiner ist auch ok, Hauptsache scharf & klar
Beim Einstellen der Bilder am besten durchnummerieren und jeweils zum Bild dazu schreiben, sonst gibt es bei mehreren Stücken in einem Beitrag leicht Durcheinander

*Pikki*
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antike Tortenheber?
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antike Tortenheber?
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antike Tortenheber?
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antike Tortenheber?
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antike Tortenheber?
ich hoffe das passt so.
Liebe Grüße
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Antike Tortenheber?
ja, prima, denke erstmal geht so ... hab noch nicht alles geguckt, aber bei Nr. 3 mit CT 6Z kann man direkt anfangen... das hatten wir schon mal hier, vermutlich nicht so sehr alt, versilbert, vermutlich Italien... http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... ien#p71808 die Links gehen glaube ich nicht mehr alle, daher da ein anderer zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Nr. 2 hat keine Punzen? den lassen wir noch mal aussen vor... seltsame Korrosionsspuren... aber das & das Material kann man per Ferndiagnose eher nicht so sagen.
Nr. 1 die Hildesheimer Rose ..hab mal eben versucht, einen Bildausschnitt zu vergrößern... steht da WMF 90 und was noch? oder was anderes drauf?
Nr. 4 & 5 sehen nach englisch & versilbert aus... mal eben die Hersteller nachgucken

- zu Nr. 4, die JD & S mit Trompete sollte gehören zu James Dixon & Sons, Sheffield vgl. da [Gäste sehen keine Links] >> The figural trade mark 'trumpet and banner' (bugle) << auch da [Gäste sehen keine Links] ...also nach 1879 und vermutlich vor 1920 ...aber da weiß ich zu wenig drüber.
- zu Nr. 5 AT & Co mit Krone & Vogel/Adler vgl. [Gäste sehen keine Links] >> AINSWORTH, TAYLOR & CO,
Birmingham << datiert wird da zwischen 1878 und 1895 aus ...das ist dann antik zu nennen, weil > 100 Jahre alt

Nr. 6, die Gebäckzange... bei 600% sehe ich sowas wie BB (und noch was?) in einer Raute und dahinter 20 ... dürfte daher auch versilbert sein, eine 20er Auflage auf ev. Messing, was da drunter gelblich schimmernd zum Vorschein kommt ... bisschen abgenutzt oder abgeputzt

*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Tortenheber, Wellner (90), Modell Lilie: Alter/Wert?
von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 7 Antworten
- 954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Findus95
-
-
-
- 0 Antworten
- 882 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 3 Antworten
- 1341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JohannesKrems
-
-
-
- 2 Antworten
- 1740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Unwissende
-
-
-
- 1 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-