Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teekanne mit italienischen Silberpunzen 800

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Teekanne mit italienischen Silberpunzen 800

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Silberfreunde,

habe neulich eine silberne Teekanne aus Italien erworben.
Innen ist die Kanne beschichtet. Das sieht aus wie Aluminium
Außen war sie angelaufen.

Ich dachte erst - wieder mal reingefallen. Doch kein Silber.
Habe das Omegazeichen mit der Fa. Spliedt aus Itzehoe verwechselt.
Und dann geärgert: warum achtest Du nicht auf Halbmond, Krone........damit stehtst
Du auf der sicheren Seite.

Gepunzt ist sie mit 800 /Omega/ Stern 20 AL
Dann fand ich dieselbe Punze noch einmal am Deckelrand oben.
Und war beruhigt. So etwas macht man nicht mit versilberten Gegenständen.
Die Punzierung erwies sich nach einiger Suche als die Punze für ital. Silber ab 1968
Als ich die Kanne ein wenig aufpoliert hatte, erschien dann auch der typische Silberglanz.

Die Ziffer 20 ist so meine ich die Kennzeichnung für die 20 ital. Regionen.
Die Buchstaben AL stehen für die Stadt Alessandria, im Piemont gelegen.

Meine Frage jetzt: Wofür die dient die matte Innenbeschichtung?
Bessere Wärmeisolierung? oder Schutz vor agressiven Teesäuren ?oder bessere Geschmacksentfaltung
des Tees? etc.

Danke für jede Info.














[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Teekanne mit italienischen Silberpunzen 800

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,
Besteckfreund hat geschrieben: nach einiger Suche
... magst Du nicht hier fragen :roll: ;-) :)

Basis also erstmal da [Gäste sehen keine Links] oder dort Nr. 12 und 13 [Gäste sehen keine Links] ... aber anz kann ich Deiner Interpretation der italienischen Punzierung nicht folgen... das AL erschließt sich mir von dem Photo auch leider nicht so gut ... gibt mehr Provinzen mit A [Gäste sehen keine Links] ...die Provinzen / deren Hauptstädte (capoluogo) sind meist gleich siehe auch [Gäste sehen keine Links]
Besteckfreund hat geschrieben: Die Ziffer 20 ist so meine ich die Kennzeichnung für die 20 ital. Regionen.
... es gibt zwar 20 Regionen... aber das hat damit m.W. nichts zu tun - in entsprechenden Listen der Provinz nachgeschaut (und daher ist die Provinz wichtig, richtig gut gucken den 2. Buchstaben) ist es die Registrier-Nummer des Herstellers, Gold- o. Silberschmieds ... bei silvercollection gibt es z.B. 28 Listen unter Provinzen.
Bei 925-1000 gibt es dieses Parallelprojekt dazu [Gäste sehen keine Links]

Nehmen wir nur mal an - die 20 AL ist korrekt, dann ergäbe sich in der Tabelle [Gäste sehen keine Links]
RICCI & C. S.p.A. Corso Acqui, 41 ALESSANDRIA

ok... dazu gibt es sogar einen Artikel da [Gäste sehen keine Links] ... ah ja - das vermutete Unternehmen hat also zumindest schonmal Kannen gemacht ...
Was aber hat es mit dem ? S und dem Omega dann in ggf. dem Zusammenhang für eine Bewandtnis?

Wäre es aber eine andere Provinz, z.B. AR ... landest Du bei wem woanders mit einer 20 [Gäste sehen keine Links]
20 AR TAVANTI TARQUINIO Via Bernardo Dovizi 15 AREZZO

*Pikki*
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Teekanne mit italienischen Silberpunzen 800

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Pikki

Ich habe genau nachgesehen: es ist AL , also ein grosses "A" und ein grosses "L".

ok dann ist die Nr. 20 eine Registriernummer, die sich auf einen Hersteller in Alessandria bezieht.
Und das"Omega" und das verkehrte "S" ein Hersteller-Logo?
Es enträtselt sich mir im Moment nicht.

Und dieBeschichtung..----------Könnte sie auch ein Schutz gegen das Anlaufen des Silbers in der Innenkanne sein?
Danke für die verlinkten Infos, man kommt schneller zu Potte :D
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Teekanne mit italienischen Silberpunzen 800

Beitrag von Pikki Mee »

Besteckfreund hat geschrieben: die Beschichtung
... bist Du da sicher, dass es in irgendeiner Form beschichtet ist und nicht nur mattiert geschliffen? sind doch innen so einige Kannen so? ... vergoldete kommen auch entweder blank oder matt vor?
Materialanalyse via Ferndiagnose per Photo geht kaum / nicht... das müsstest Du schon testen (lassen) ..sowas wie Alu drin klingt eher seltsam...

Das Omega muss ja keines sein ... könnte auch z.B. zwei gespiegelte Rs darstellen... und die Schlange auch kein S. Ob eine weitere, bisher unbekannte Herstellermarke oder Modellbezeichnung oder ...

Als Erstes müsstest Du / sollte man noch mehr Stücke zum Vergleich auftun... da der Hersteller ja ziemlich identifiziert zu sein scheint, sollte doch was aufzutreiben sein? ... was sich da dann drauf zeigt und sich ev. Erklärungen finden. Ansonsten halt unter Bezugnahme auf den Artikel mal die Ascas-ppl anticken? oder den jetzigen Marken-Inhaber kontaktieren? [Gäste sehen keine Links] ... vllt. hat der noch was zur Geschichte...

ein erstes Stück zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Die Marke auch auf versilbert mit Namenszug [Gäste sehen keine Links]

Noch zur Historie im Zusammenhang mit Cesa [Gäste sehen keine Links] und zum Anschauen deren Punzierung / Stempelung da gut zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Besteckfreund hat geschrieben: Ich dachte erst - wieder mal reingefallen
... scheint doch was einigermaßen Namhaftes und für seine Qualität bekanntes zu sein :)

*Pikki*
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Teekanne mit italienischen Silberpunzen 800

Beitrag von Besteckfreund »

Ui!!!

der Link mit der RICCI Marke, phantastisch. :o

Danke Pikki! :D
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Details erbeten: Esstisch im italienischen Barockstil aus Nussbaumholz + 6 Stühle
      von Fnatsay » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fnatsay
    • Kaffekanne Teekanne Alter und Silberpunzen bestimmen
      von KAPITÄN » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KAPITÄN
    • Teekanne Krischer MI 800
      von Willi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 499 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennt diese Silberpunzen?
      von Truebenbach » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 558 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Truebenbach
    • Wer kennt die Silberpunzen?
      von chcrge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von chcrge
    • Silberpunzen Bestimmung
      von Magic3600 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Magic3600
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“