Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Etui mit Uhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • andreah64 Offline
  • Reputation: 0

Etui mit Uhr

Beitrag von andreah64 »

Hallo, ich habe bei einer Haushaltsauflösung dieses interessante Etui gefunden. Leider funktioniert die Uhr nicht mehr und das Etui ist auch schon defekt.
Mich interessiert aus welchen Material das Etui ist und ungefähres Alter. Ist das ein Zigarettenetui?
In dem beiliegenden Kasten ist eine Nadel mit Kugelkopf, weiß nicht wofür diese sein soll. Hinten auf dem Kasten ist ein Aufkleber "Hof Uhrmacher Conrad Felsing".

Wüsste auch gerne , was sowas Wert ist :lol:

Gruss
Andrea
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Etui mit Uhr

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zum Conrad Felsing kannst Du da mal nachlesen [Gäste sehen keine Links] ... da ist man dann deutlich noch im 19. Jh :) ... Kunststoff für das Etui scheidet damit wohl noch aus ... erste Idee wäre daher - vielleicht Schildpatt ?

Leider sind die Bilder zu klein, um was Genaues ausmachen zu können - kannst Du bitte welche nicht nur 'in groß', sondern auch scharf ;-) hochladen?

weil man müsste auch sehen oder von Dir wissen können, ob das Gold aufgemalt oder eingelegt ist? vgl. mal ein Zigarrenetui ähnlicher Machart [Gäste sehen keine Links] oder eines mit Silber für Zigaretten [Gäste sehen keine Links]

Zu der Uhr etc. dann später noch.

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Etui mit Uhr

Beitrag von wa213 »

Hallo,

Pikkie, laut deinem Link bestand das Unternehmen Conrad Felsing unter diesem Namen bis in den zweiten Weltkrieg unter dieser Adresse.
Außerdem wurde Zelluloid, das auch als Schildpatt- Ersatz verwendet wurde, und ähnliche Kunststoffe doch schon in den 1870igern produziert. [Gäste sehen keine Links] bzw [Gäste sehen keine Links]
Ich würde Kunststoff also nicht ausschließen.

Ein Bild des Werkes würde zumindest die Datierung wahrscheinlich einfacher machen.
  • andreah64 Offline
  • Reputation: 0

Etui mit Uhr

Beitrag von andreah64 »

Hallo Pikki,
Das Gold ist aufgemalt und an Schildpatt hatte ich auch gedacht

Andrea
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Etui mit Uhr

Beitrag von el tesoro »

ohne bessere Fotos ist es ein Rätselraten. Wenn man eine kostenlose Werteinschätzung möchte, muss man sich zumindest mit den Fotos und der Beschreibung etwas Mühe geben. Fotos vom Uhrwerk sind ebenfalls nötig - wenn sie nicht läuft, sollte man sich beim Uhrmacher einen Kostenvoranschlag einholen.

Ab 1870 wurde Schildpatt, mit dem Aufkommen des Celluloids, massiv kopiert - wie wa213 ja schon festgestellt hat.

Falls es sich um echtes Schildpatt handeln sollte, ist ein Verkauf ohne CITES Papiere strafbar.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • andreah64 Offline
  • Reputation: 0

Etui mit Uhr

Beitrag von andreah64 »

Danke eltesoro für die Einschätzung., werde mir das nächste mal mehr Mühe geben.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Etui mit Uhr

Beitrag von Pikki Mee »

wa213 hat geschrieben: bestand das Unternehmen Conrad Felsing unter diesem Namen bis in den zweiten Weltkrieg unter dieser Adresse
Hoj,
ja schon klar, aber länger als 1918 bestimmt sowieso nicht als Hof-Uhrmacher betitelt...
vgl. auch 1919 [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]

... dazu kommt, dass sein Sohn Albert Felsing (der diesen Titel auch noch erwarb/innehatte) 1901 verstarb - daher hatte ich da mal gedanklich die Grenze gezogen... weiß nicht, ob ein Unternehmen damals den Titel ohne Inhaber dessen weiterführen durfte; es wurde zwischen 1901 und 1908 von einen Geschäftsführer namens Chr. Reimers geleitet.

Willibald, der Dr. jur. übernahm erst 1908 das Unternehmen... alle Angaben zuvor aus dieser Quelle... ein Artikel zum 100jährigen Jubiläum der Firma aus 'Deutsche Uhrmacherzeitung 1920' [Gäste sehen keine Links] f.
Aus dem geht auch hervor, dass die Firma in den 1860er Jahren an den Standort 'Unter den Linden 20' wechselte und somit kam ich zu der Aussage mit dem 19. Jh. :roll: ...also einem Zeitfenster ca. 186x -1901.

[ noch viel mehr zur Familiengeschichte des Onkels Willy der Marlene Dietrich auch da [Gäste sehen keine Links] ]

Schildpatt - hatte auch gesagt 'vielleicht' und 'erste Idee' ... ja, genau so klar das mit dem Zelluloid - aber dagegen spricht m.E. aber auch Einiges... zuerst das hochwertige Renommee der Firma - da mal eine Uhr in Elfenbein ( wenn es das denn ist ;-) ) [Gäste sehen keine Links] und Kaminuhren mit Schildpatt [Gäste sehen keine Links]

... dann der gute Zustand des gezeigten Etuis ... keine Spur von Verwitterung, wie es bei so altem Celluloid zumindest in Spuren vorkommen müsste... wieviel gut erhaltene, dunkle Stücke aus dem 19. Jh. gibt es ? ... auch: entflammbar und dann für ein Zigarettenetui?

Eine andere Vermutung war noch, dass die Uhr möglicherweise auch erst nachträglich von Felsing eingesetzt worden sein könnte... aber dann hab ich noch die entdeckt [Gäste sehen keine Links] ...daher meine Frage nach Bemalung oder Einlegearbeit...

... vielleicht könnte ein Blick auf das Werk bei der Datierung weiterhelfen, ja - aber der Gang zu einem fähigen Uhrmacher, der auch 'alte' Kleinuhren kann, sollte erstmal Pflicht sein dafür. Und vor allem eine Begutachtung des Etuis durch einen Fachmann im richtigen Leben, der es in die Hand nehmen und die Materialien unterscheiden kann.
el tesoro hat geschrieben: Falls es sich um echtes Schildpatt handeln sollte, ist ein Verkauf ohne CITES Papiere strafbar.
...das sollte aber wenn bei so einem Stück auf Grundlage des Etiketts und eben wohl auf jeden Fall vor 1947 gefertigt kein so ganz großes Problem werden, aber gut, dass Du darauf hinweist :)

Auch noch falls - dass man Schildpatt restaurieren kann, weiß ich... aber bei Zelluloid? was ankitten? :roll: ;-)

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Etui mit Uhr

Beitrag von wa213 »

Ein bißchen OT:

Pikkie, ich bin zwar auch der Meinung, dass die Uhr vor 1918 gefertigt wurde, aber am Titel Hoflieferant kann man das nicht festmachen.
Hier in Wien gibt es immer noch Unternehmen die mit dem (heute nicht mehr geschützten) Prädikat werben, um ihre lange Tradition zu zeigen.
Es stimmt auch, dass der Titel zumindest bei den Habsburgern an den Inhaber gebunden war, allerdings gab es so viele Hoflieferanten, dass die Verleihung an den Nachfolger wohl eher Routine war. Alleine die kuk Monarchie, die zugegebenermaßen immer schon besonders titelversessen war, hatte an die 1000 Hoflieferanten.
Ein interessanter Artikel dazu [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Etui aus 925er Sterlingsilber - Wie nennt man das Dekor?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Filigranes Zigaretten-Etui / Silberdraht
      von Shaki » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 470 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Russische Silberdose / Etui
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • Silber Etui AK 900 und ?
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1416 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Leder-Etui / Reise-Täschchen mit Metall-Werkzeugen / zur Körperpflege ?
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
    • Manschettenknopfe im Etui
      von Predator » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 1318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“