Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter Teller/Schale Meissen-Porzellan

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • trödeldödel Offline
  • Reputation: 0

alter Teller/Schale Meissen-Porzellan

Beitrag von trödeldödel »

Wer kann mir sagen, aus welcher Zeit diese Schale stammt. Ich weiss bereits, dass es vor 1940 sein muss....
Neben den Schwertern sind weitere Marken zu sehen...
Was ist die Schale ungefähr wert bzw. was kann ich dafür bezahlen?

Zur Schale: Dick vergoldeter Rand, innen weisses Blumendekor/Blumenranken......

Am besten ihr schaut die Bilder an!

Gruß und Dank für Eure Hilfe!

Trödeldödel
  • trödeldödel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von trödeldödel »

Hat denn niemand eine Idee oder einen Vorschlag, wie ich der Sache näher kommen könnte?

Gruß

Trödeldödel
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Abenteuer Meißen-Marken

Beitrag von Mucki »

Hallo trödeldödel (was für ein Name ;-)

zuerst einmal - ohne Buch oder Bücher würde ich mir nie zutrauen, zu Meißen etwas zu sagen (außer vielleicht Pfeiffer-Zeit 1924 - 1934 = Punkt oben zwischen den Schwertern, aber selbst da wäre ich vorsichtig!)

Es ist halt ein Sammelgebiet für sich und aufgrund der langen Zeit, die die Manufaktur schon besteht, gab es schon jede Menge Zeichen und Sonderzeichen. Aber spannend ist es natürlich, da ein wenig rumzustöbern ;-)

"Danckert" und "Zühldorff" zeigen nur einen Bruchteil der Marken, aber empfehlen kann ich da "Robert E. Röntgen: Deutsche Porzellanmarken von 1710 bis heute" Dort sind seitenweise Marken mit Zeiten abgebildet.

Nach meiner Erfahrung stimmen zwar die Zeiten bei anderen Marken nicht immer vollkommen genau mit anderen Bücher überein, aber ich will es mal versuchen damit:

Deine Schwerter allein sind es ja nicht, die zur Zeitbestimmung ausreichen, sondern du musst die anderen Zeichen auch mit dazunehmen (Striche, Punkte und Prägemarken). Und die Schwerter sehen sich für mich irgendwie alle ähnlich. Das rechte von deiner Marke würde ich schon fast wieder für einen Knaufgriff halten, aber ich denke, das sieht ihm nur ähnlich. Denn der Griff des anderen Schwertes ist glatt.

Seite 237 (Ausgabe 2000):

Nr. 1835: gleiche Schwertermarke (beide Griffe glatt) "Marke mit Punkt unten nahe dem Fußring 1951 - 1953 - Blau unterglasur"

Nr. 1836: gleiche Schwertermarke (beide Griffe glatt) "Marke mit senkrechtem Strich unten nahe dem Fußring 1953 - 1957 - Blau unterglasur"

Bei deiner Marke ist beides! Diese Marke ist aber nicht abgebildet. Man könnte jetzt kombinieren, dass in 1953 beide Markierungen verwendet wurden, also könnten sie auch zusammen verwendet worden sein!?

Andererseits ist auf Seite 243 - Nr. 1881 - eine Liste der eingepressten Jahreszeichen 1948 - 1999 aus der VEB-Zeit abgebildet. Ein waagerechter Strich (wie bei deinem Teller - oder ist er senkrecht - je nachdem, wie man ihn hält ;-) steht für 1951.

Und die eingeprägte "U 15" ist ja auch noch da, aber dazu konnte ich auch nichts finden.

Aber da ist auch noch diese Schlaufe (blau unterglasur), oder wie man es nennen will. Dazu konnte ich nichts finden (außer in der Liste als Prägemarke für 1973 - was aber wieder alle(s) verwirrt).

Tja - ist dir jetzt wirklich weitergeholfen?

Woher hast du auf die Zeit vor 1940?

Am besten fragst du bei Meißen selbst mal nach - die müssten es eigentlich am Besten wissen.

Gruß

Mucki
  • trödeldödel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von trödeldödel »

Hallo Mucki,

sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich war lange nicht mehr hier im Forum unterwegs.

Danke für deine ausführliche Antwort!!!

Ich habe bereits bei Meissen angefragt, aber da wollte man mir keine Auskunft geben. Die zeitliche Einschätzung stammt von meiner Oma, die die Schale zu ihrer Hochzeit bekommen hat (1942). Angeblich haben ihre Eltern die Schale zu dieser Zeit gekauft.
Ein Flohmarkthändler, dem ich die Bilder zeigte, gab ebenfalls die 1930er Jahre an und schätzte den Teller auf ca. 300 Euro...
Probiere es jetzt noch auf der Seite von "leantik", wo man wohl kostenlose Informationen erfragen kann.....

Gruß

Trödeldödel
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      Antworten: 2
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Meissen Schale - Ist das 2. Wahl?
      Antworten: 3
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Meissen 18. Jhd. Kangxi Schale?
      Antworten: 6
      von punica23 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schale mit Deckel und Unterteller Meissen
      Antworten: 5
      von tscso » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1068 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
      Antworten: 10
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      Antworten: 10
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“