Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teekanne

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1669
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3627

Teekanne

Beitrag von Willi »

Habe diese wunderschöne Teekanne aus England erworben, laut Verkäufer:

"Victorian Hand Embossed Silver Plated EPBM Tea Kettle with Stand & Burner J. Dixon c1890
A beautiful Victorian silver plate Electroplate Britannia Metal Tea Kettle which rests, with four small extensions sprouting from flower shaped buttons, on a fantastic cast stand on four lion paws. Made in Sheffield c1890's by James Dixon & Son.
It is an item made c1880-90 and it is in its original condition.
Made by James Dixon and Son in Sheffield c1890. Both the kettle and stand are marked.
The kettle is 24.5 cm tall from the top of the handle to the base, has a body 15 cm deep and 23 cm wide from the spout to the back. The stand measures 22 cm x 14 cm x 17 cm. It weighs 2100 grams"

Habe ein paar Fragen dazu, weil ich von (ver-)Silber keine Ahnung habe:

Was sagen die Punzen eigentlich aus?
Stammt der Kessel wirklich aus 1890?
Wie wurde das Ding eigentlich verwendet? Wurde darinnen nur Wasser erhitzt und in die Tassen mit Tee gegossen oder der Tee direkt darin gemacht?
Eine exakt gleiche wird gerade um etwa 600€ angeboten, ich habe knapp die Hälfte dafür bezahlt - wo in etwa liegt der tatsächliche Wert?

Danke schon mal an alle
IMG_7698.JPG
IMG_7698.JPG (78.49 KiB) 730 mal betrachtet
IMG_7696.JPG
IMG_7696.JPG (62.56 KiB) 730 mal betrachtet
IMG_7694.JPG
IMG_7694.JPG (113.2 KiB) 730 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Teekanne

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

also am besten da anfangen zu britischen versilberten Sachen
[Gäste sehen keine Links] dann da
[Gäste sehen keine Links]
Da Du ja schon weißt, wer der Hersteller ist, wird es etwas einfacher, ansonsten schaut man da z.B. nach der Trademark [Gäste sehen keine Links] ... bringt dann per Link
[Gäste sehen keine Links]
weiter kann man dann über Dating gehen zu [Gäste sehen keine Links] und landet schon mal bei der Angabe 1879-1927. Danach geht es über die Modell- oder Patentnummer... aber dazu können die Spezialisten hier vielleicht noch mehr sagen.

Zu Deiner Frage: was war drin? Heißes Wasser ;-) vgl. mal da [Gäste sehen keine Links] >> Um ungestört zu tratschen, goss sich die feine Gesellschaft im Salon den Tee oder Kaffee selbst auf <<

btw: das war >6 x wiedereingestellt ... [Gäste sehen keine Links]?
Das Angebot aus Italien ist auch etwas über dem, was sonstige Verkäufe zeigen; viele natürlich nicht direkt vergleichbar, aber mal so [Gäste sehen keine Links]

Hier mal so ein x-beiniger mit Schätzpreis [Gäste sehen keine Links]
Dort noch ein paar Ergebnisse [Gäste sehen keine Links]
allgemein Sheffield [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Teekanne

Beitrag von Frank »

Von (ver-)Silber Preisen hab ich auch keine grosse Ahnung, aber 300€ für dieses Stück erscheinen mir doch sehr sehr sportlich. :roll:

Aber die Hauptsache ist ja das es Dir gefällt. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1669
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3627

Teekanne

Beitrag von Willi »

Danke Pikki, das ist einmal ein guter Anfang und hilft mir sehr viel weiter! Es war übrigens die 6x wiedereingestellte, die ich gekauft habe!

@Frank: ja, vielleicht etwas viel aber manche Dinge muss man einfach kaufen, weil sie (subjektiv) so schön sind! Und die Freude daran ist mir persönlich viel mehr wert!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teekanne mit ungedeuteter Punze - Hanau?
      von homonovus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von homonovus
    • Kubische, handbemalte Teekanne aus Japan
      von puisa » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teekanne von Cortendorf? (Jahr)
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 540 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Teekanne mit unbekannten Stempeln
      von Sniessing » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sniessing
    • Punzen an alter Teekanne bestimmen
      von BirgitR » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BirgitR
    • Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
      von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thommy L.
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“