Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gläser und Karaffe

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • marvel1970 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 29. Juli 2016, 12:07
  • Reputation: 35

Gläser und Karaffe

Beitrag von marvel1970 »

Uiii... :shock: So alt hätte ich das gar nicht geschätzt! Ich bin wirklich gespannt!! :)
Gruß
Marc
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gläser und Karaffe

Beitrag von Pikki Mee »

:D tja, gibt schon schöne Sachen in der Art, aber nicht so sehr viele schöne blau wie Deine [Gäste sehen keine Links]

Hier noch ein 'kleines' Beispiel für das 'enamel beading' , also die Farbperlchen [Gäste sehen keine Links]

*P*
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Gläser und Karaffe

Beitrag von gerümpel »

Hallo Marvel, die Karaffe mit den Gläsern halte ich nach den Fotos aufgrund von Form und Dekor genau wie Pikki Mee für böhmische Emailmalerei aus der ersten Hälfte des 19. Jh. Echte Biedermeierstücke also. Und zudem selten und wohl erhalten. Du kannst ja mal mit Google-Bildsuche nach Biedermeierkaraffe oder böhmischer Emailmalerei suchen und wirst Vergleichbares finden.
Ganz sicher von jüngeren Nachahmungen kann man sie nur am Original unterscheiden.
Sehr schöne Stücke!
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • marvel1970 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 29. Juli 2016, 12:07
  • Reputation: 35

Gläser und Karaffe

Beitrag von marvel1970 »

@Pikki
Wow! Die sind ja wirklich schön!! Danke!

@gerümpel
Vielen Dank für Deine Einschätzung! Jetzt bin ich platt! :shock:

Was mein ihr - wie sollte ich weiter vorgehen? Gibt es jemanden im Norddeutschen Raum der die Echtheit bzw. feststellen kann ob es sich um eine jüngere Nachahmung handelt?
Was wäre denn ein angemessener Preis dafür? Für ein Original oder eine jüngere Nachahmung?
Ich hänge nicht wirklich daran... Und wenn es in gute Hände kommt, jemand der es wirklich zu schätzen weiß, wäre es sicher dort besser aufgehoben.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gläser und Karaffe

Beitrag von Pikki Mee »

... 1. H. 19. Jh. glaube ich dann doch nicht recht, ab Mitte vielleicht schon... aber glauben heißt nicht wissen...
Biedermeier-Gläser sind i. A. noch dickwandiger, meist auch geschliffen, Schäl- und Kerbschliffe insbesondere vgl. z.B. nur mal rein optisch
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Moser hat auch erst 1873 angefangen z.B. ... Bin nochmal nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen, also was (für mich) nicht in Frage kommt sind Hersteller wie Egermann, Lobmeyr oder Heckert .. eigentlich auch Meyr's Neffe, aber da gibt es auch 'Ausreißer' vom Stil her..

Würde das tatsächlich eher in Richtung Moser stellen; kann aber mal wieder nicht wirklich belegen ... zumindest 'im Stil von' dann so 1880/85 .. was ich meine so in der Art [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

..oder aber älter und eine andere böhmische Hütte.. oder Heimarbeit. Ich weiß es schlicht nicht, sorry - das Set ist auf den zweiten Blick ziemlich ausgefallen. Menno, zwei - drei gläserne Knacknüsse in einem Thread und ich druckse nur rum :oops:

Repro? glaube ich bei der Kombination von Abriss und der Farbstellung sowohl von Glas, als auch dem Email eher nun nicht...

Du hast gefragt, wen Du im Norden kontaktieren könntest ... wo ungefähr? Nächste größere Stadt für Dich? dann könnte man Dir was dazu versuchen zu raten ;-)

Wert? boa eyh... ohne näheres und besseres Wissen? schau mal da rein, vielleicht bekommst Du einen Eindruck.. weil das kann so unterschiedlich sein...
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Sollte jemand Moser bestätigen können... das Gold ist nicht mehr ganz frisch, teilweise berieben, 4 Gläser... Stopfen dabei und intakt... ansonsten keine Schäden.. dann so 250-300 min. würde ich meinen

*Pikki*


[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]
  • marvel1970 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 29. Juli 2016, 12:07
  • Reputation: 35

Gläser und Karaffe

Beitrag von marvel1970 »

Guten Morgen Pikki,

vielen, vielen Dank für Deine Informationen und Einschätzung! Das hätte ich echt nicht gedacht! :shock:
Ich komme aus der Bremer Ecke. Das wäre ideal, wenn es dort jemanden gäbe, der sich das mal anschauen könnte. Weißt Du da jemanden?

Schönen Gruß
Marc
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gläser und Karaffe

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

sei mal gaaanz vorsichtig mit meinen Aussagen... das ist nur ein Verdacht von Bildern ;-) ... steht ja kein Name & Geburtsdatum drauf :lol: .. und den genauen Zustand kann man auch nur 'in der Hand' bestimmen... macht manchmal nur die Hälfte dann aus was... und: keine Ahnung außerdem, ob der Markt dafür momentan überhaupt 'offen' oder eher zäh ist...

Also in Deiner Ecke kenn' ich gar keinen außer den Raup mit seinen Lampen... da ist zwar auch meist Glas dran, weiß nicht, ob der sich mit Karaffen auskennt - und andere Händler könntest Du Dir für ein 'Erstgespräch' ja auch selber gockeln... vielleicht @Mizzy ? sie ist da eher regional zu Hause...

Ansonsten nur den einen im östlichen Niedersachsen, aber da würde möglicherweise auch eine e-Mail vorab schon zeigen, ob ich völlig danebenliege oder Interesse weckbar ist :) [Gäste sehen keine Links] ... der kann Historismus von Biedermeier und Böhmen von Frankreich sicher unterscheiden 8) [Gäste sehen keine Links]

Und vielleicht kann der dann auch die Römer zuordnen... muss da diesmal leider passen; hab den Schliff selbst nirgendwo gespeichert oder bei wem anders gefunden :oops: .. aber da gibt es auch reichlich zu gucken [Gäste sehen keine Links] ... und wenn Du mal auf Josephinenhütte klickst, sieht Du vielleicht, was ich mit dem Stern im Fuß und den Linsen meinte... na ja die runden Muster halt :)
so wie da [Gäste sehen keine Links]
oder das Kreruzband an dem [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Gläser und Karaffe

Beitrag von gerümpel »

Das ich nicht falsch verstanden werde ;-) : Die geschliffenen Gläser meinte ich NICHT! Die sind, glaube ich, nicht der Rede wert.

Das Likörset aus Karaffe und den kleinen Henkelgläsern, das ist was Feines! Sie gehören zweifelsohne zusammen. Die Karaffe hat eine typische Biedermeierform, die es später so meines Wissens nicht mehr gibt, eine altertümliche Machart und starke Abnutzungsspuren. Eine modere Replik scheidet meiner Meinung nach ziemlich sicher aus.
Wenn ich richtig liege, ist es wegen der aufwendigen Emailmalerei ein außergewöhnliches Stück, das ich mal gaaaanz vorsichtig zwischen 1820 und 1860 datieren würde... Wenn das stimmt, wird es wohl böhmisch (oder evtl. schlesisch?) sein.

Hier mal zwei Sets, die Formähnlichkeiten aufweisen und die von den Verkäufern als "um1850" angeboten werden. Da liegt man immer ein bischen richtig :lol:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Karaffe und 3 Gläser
      von Micha56 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Barocke Karaffe?
      von kunstsammler » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?
      von 123 Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 510 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Karaffe mit Künstlersignatur?
      von Torbod » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Karaffe Theresienthal ?? über Infos würde ich mich freuen
      von H.kleine.2009 » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Karaffe
      von Petra 72 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“