Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gläser und Karaffe

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • marvel1970 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 29. Juli 2016, 12:07
  • Reputation: 35

Gläser und Karaffe

Beitrag von marvel1970 »

Hallo,

ich habe noch eine Frage, wenn es ok ist...
Ich habe noch diese Karaffe mit kleinen Gläsern und ein paar große Weingläser.
Kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen? Vor allem interessiert mich etwas über die Karaffe mit den kleinen Gläsern zu erfahren...
Was würdet Ihr schätzen, was diese bei einem Verkauf bringen können? Gerne auch etwas zum Wert der Weingläser.

Vielen Dank schon mal!
Gruß
Marc
IMG_5822.JPG
IMG_5822.JPG (97.09 KiB) 578 mal betrachtet
IMG_5821.JPG
IMG_5821.JPG (81.15 KiB) 578 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gläser und Karaffe

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

die Überfang-Gläser kann ich versuchen so nachzuschlagen, ob man den Hersteller identifizieren kann... daran bemisst sich der Wert bei solchen Stücken besonders.

Aber von der Karaffe mach bitte unbedingt große Detailaufnahmen - man muss die Malerei gut sehen können - und auch ein Bild vom Boden.

*Pikki*
  • marvel1970 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 29. Juli 2016, 12:07
  • Reputation: 35

Gläser und Karaffe

Beitrag von marvel1970 »

Hallo Pikki,

Danke! Überfangglas habe ich noch nie gehört. Es wäre nett, wenn Du mal nachschlagen könntest...
Anbei noch die Detailaufnahmen von der Karaffe und den kleinen Gläsern.
Vielen Dank schon mal für Deine Antwort und Mühe!!
Gruß
Marc
IMG_5829.JPG
IMG_5829.JPG (129.03 KiB) 537 mal betrachtet
IMG_5828.JPG
IMG_5828.JPG (102.86 KiB) 537 mal betrachtet
IMG_5827.JPG
IMG_5827.JPG (86.35 KiB) 537 mal betrachtet
IMG_5826.JPG
IMG_5826.JPG (127.6 KiB) 537 mal betrachtet
IMG_5825.JPG
IMG_5825.JPG (120.06 KiB) 537 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gläser und Karaffe

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

danke für die Bilder.

Überfangrömer im heutigen Sprachgebrauch, ja. Römer war früher ein Weinglas mit einer bestimmten Form vgl. mal [Gäste sehen keine Links]

Überfangglas entsteht dadurch, dass bei der Herstellung das Grundglas mit einer oder mehreren andersfarbigen Glasschicht(en) versehen, 'überfangen' wird und anschließend ein Teil wieder weggeätzt (Cameo) oder ausgeschliffen wird. Viele bunte Bilder gefällig ? ;-) [Gäste sehen keine Links]
Und ein ganz guter Film [Gäste sehen keine Links]

Aufgrund des Sterns im Fuß, des Linsen- und Kreuzband-Schliffs bei den drei zusammengehörigen würde ich vielleicht Josephinenhütte oder/und Rohrbach & Böhme vermuten.. aber momentan kann ich das weder belegen noch was anderes... Hat das etwas Zeit? dann leg ich mir das mal hin und schaue gelegentlich genauer.

Die Karaffe ist wirklich was... krasse Farben ... Abrissglas mit plastischer Emaille-Malerei... ob Böhmen oder nicht... mal sehen :roll: ;-) :)

*Pikki*
  • marvel1970 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 29. Juli 2016, 12:07
  • Reputation: 35

Gläser und Karaffe

Beitrag von marvel1970 »

Hallo Pikki,

natürlich hat es Zeit! Ich bin ja sehr dankbar, dass Du Dir die Zeit nimmst und mir bei meinen "Schätzchen" weiter hilfst!!
Vielen Dank schon mal für die Informationen. Ich lerne gerade einiges Neues :)
Schönen Gruß
Marc
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gläser und Karaffe

Beitrag von Pikki Mee »

... komme noch nicht so recht dahinter :| was man so 'normal' aus (vermutlich) Böhmen sieht, hat meist Blümchen vgl. mal da [Gäste sehen keine Links] .. die Malerei bei Deinem Set ist viel aufwändiger... tippe mal etwas älter...
bin aber dran :)

*Pikki*
  • marvel1970 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Freitag 29. Juli 2016, 12:07
  • Reputation: 35

Gläser und Karaffe

Beitrag von marvel1970 »

..hmm... spannend! :) Was meinst Du denn mit etwas älter? Es ist von meiner Oma. Woher sie es hat weiß ich leider nicht - sie ist schon verstorben. Ihre Familie kommt aus Thüringen - aber das hilft wohl auch nicht weiter....
Vielen, vielen Dank für Deine Mühe!
Gruß
Marc
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gläser und Karaffe

Beitrag von Pikki Mee »

... ein kleiner Artikel da zu lesen [Gäste sehen keine Links]

Im Biedermeier haben viele Techniken des Glasdekors ihren Anfang oder erlebten eine Renaissance. Böhmen und angrenzende Gebiete waren lange schon Zentrum der Glasherstellung und erlebten seit der Zeit einen großen Aufschwung. Aus Historismus und Jugendstil, also später, findet man dann die meisten Gläser mit Emaille-Malerei... ich bin mir momentan unsicher, ob es frühe, blühende oder späte Stücke sind... das kann, auch für nur eine ungefähre Wertangabe aber wichtig sein... denke, das hat Deine Omi schon geerbt oder alt gekauft, denn von 19. Jh. kann man wohl wahrscheinlich ausgehen ;-)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Karaffe und 3 Gläser
      von Micha56 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Barocke Karaffe?
      von kunstsammler » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?
      von 123 Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 510 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Karaffe mit Künstlersignatur?
      von Torbod » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Karaffe Theresienthal ?? über Infos würde ich mich freuen
      von H.kleine.2009 » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Karaffe
      von Petra 72 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“