Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was für Stempel, was für ein Objekt, wie alt, welcher Wert?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • julius Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von julius »

Vielen Dank für die Infos, die Links sind interessant, exakt die gleichen Stempel! Vielleicht spielt die Gravur des "Einhorns" ja eine Rolle in Bezug auf Hersteller!?
Gr, Julius
  • julius Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von julius »

Kurze Frage noch, eigentlich oxidiert Kupfer doch grün, wie kann es sein, dass die Oberfläche Pechschwarz war? Habe nur mit Schmutzreiniger und Lappen gereinigt! Ich denke nicht dass ich da irgend eine Versilberung mit entfernt habe!?
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Vielleicht die Reste die noch vorhanden waren, es kann ja auch schon vom Vorbesitzer entfernt worden sein, kommt auch drauf an wie und unter welchen Umwelteinflüssen das Stück die letzten Jahrzehnte gelagert wurde.

Aber wie gesagt, nach den Bildern sieht es mir so aus, das um den Griff und an den Rändern die ursprüngliche versilberung teilweise noch vorhanden zu sein scheint.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Kurze Frage noch, eigentlich oxidiert Kupfer doch grün, wie kann es sein, dass die Oberfläche Pechschwarz war? Habe nur mit Schmutzreiniger und Lappen gereinigt! Ich denke nicht dass ich da irgend eine Versilberung mit entfernt habe!?
Nein, hast Du nicht, so leicht geht das Silber nicht ab. Das oxidieren hat der Schmutz es warscheinlich verhindert, da es ja, denke ich, die Feuchtigkeit ist die das Kupfer oxidiert. Einige Butler tauchen hier oft auf wo der Deckel und Boden aus Kupfer ist und alles andere Silber. Doch wie baer schon sagte ist es moeglich das der frühere Besitzer es entfernt hat.

Versuche es mal mit Silberreinigungsmittel und Kupfermittel zu reinigen, wenn Du es damit nicht sauber bekommst, dann versuch es mal mit Never-Dull, ich glaube das gibt es in Deutschland auch.

Nicht viel ist geschrieben über Sanford Baldwin & Samuel Baldwin, hab aber dieses gefunden, leider ohne Stempel, auch meine Bücher geben keinen her :(

Stanley Sanford Baldwin
(ca. 1800-Bef 1846)
Stanley Sanford Baldwin
Geboren: 1800, New Milford CT
Gestorben: 21. November 1846
Allgemeine Hinweise:
Goldschmied und Uhrmacher (vorläufige Kennzeichnung)
Ereignisse in seinem Leben waren:

Er wirkte von 1827 bis 1831 als ein Silberschmied und Uhrmacher in New York City-NY in Stadt Verzeichnisse 4 Franklin Square aufgelistet. 28
S. S. & S. BALDWIN war er Partner von 1830 bis 1832 mit Samuel Baldwin in New York City-NY mit Verkaufsladen 4 Franklin Square. 28
Er arbeitete von 1833 bis 1834 als ein Goldschmied und Uhrmacher in New York City-NY in Stadt Verzeichnisse am 254 Pearl Street.

und:

Samuel Baldwin

Geboren: 1798, New Milford CT

Allgemeine Hinweise:
Goldschmied und Uhrmacher (vorläufige Kennzeichnung)
Ereignisse in seinem Leben waren:
S. S. & S. BALDWIN war er Partner von 1830 bis 1832 mit Stanley Sanford Baldwin in New York City-NY mit Verkaufsladen 4 Franklin Square. 27

Er arbeitete von 1833 bis 1860 als ein Silberschmied und Uhrmacher in New York City-NY in Stadt-Verzeichnisse bei 27 Peck Slip und 1859 170 Broadway.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • julius Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von julius »

Vielen Dank für die Infos!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silbernes Objekt
      von Andi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Unbekanntes und schweres V2A Objekt
      von SteelIsReal » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteelIsReal
    • Wofür könnte dies Objekt sein?
      von Gelegenheitssammler » » in Kameras 📸
    • 7 Antworten
    • 2623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes Objekt
      von Silberfreunde » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • unbekanntes Objekt aus Horn
      von MaHuWa » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaHuWa
    • Objekt mit vielen ? Zeichen
      von Silberfreunde » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfreunde
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“