Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Du hast geschrieben: "Vielleicht willst Du Henneberg entziffern, aber bei solchen Fotos kann ich nichts leider nichts erkennen."
Jetzt sind die Bilder gut und es ist Henneberg. 8)
Aber weil Du Dich da besser auskennst bin ich jetzt stille. 8)
Zuletzt geändert von Frank am Freitag 5. Oktober 2012, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
[font=Comic Sans MS]Grüsse Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Kingcup hat geschrieben:
Auf den ersten Blick würd ich Ilmenauer Porzellanfabrik schreiben,
aber das Foto der Porzellanmarke ist echt unscharf (ist höflich ausgedrückt ).
Wenn es nicht zu eilig ist würd ich hier ab und zu mal reinsehen.
[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
[font=Comic Sans MS]Grüsse Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Vielen vielen Dank für eure Hilfe. Dank euch habe Ich schon was gefunden bei Ebay.
/Edit: Nun hab ich doch noch eine Frage. Ich habe zwar die gleiche Kanne gefunden ( Kaffeekanne Ilmenau Henneberg Porzellan). Bei dem Ebay link fast ganz unten. Dort ist so eine blaue Blume drauf abgebildet.
Wenn ich nun die Kanne suche, welche ich habe, mit roten Blumen. Heißt das Porzellan dann auch mit Namen anders ?
es ist immer vorteilhaft, wenn man die Artikelnr. von ebay oder den Link
zum Artikel postet. Auf Deiner Kanne sind m. E. Fresien abgebildet,
die sind leider nicht ident mit einer blauen Rose.
mein Name ist Robin, ich komme aus Österreich und bin gerade auf Recherche für meine Mutter. Diese hat vor einiger Zeit eine schöne Kanne von ihrer Nachbarin bekommen und hat mich nun gebeten etwas darüber in Erfahrung zu bringen.
Ich bin dem Link aus dem angepinnten Thread WMF Stempel und Marken auf Besteck und Korpusware gefolgt und habe mir das durchgelesen. Demnach handelt es sich um ein zwischen...
Letzter Beitrag
Guten Tag, ist das die einzige Marke ? So etwas wie genuine Im- oder Exportmarken hat die WMF nicht benutzt, ein evtl. regionaler Zusammenhang ergibt sich eher aus gravierten Widmungen etc. oder weiteren Marken wie regionalen Verkäufermarken. An Material ist Messing versilbert sicher eine Möglichkeit, denkbar wäre auch Britannia (eine Schwermetall-Legierung), das lässt sich an Hand von Fotos schwer sagen. Gruss marker
Hallo zusammen,
Ich bin im Besitz dieser Kanne und würde mich freuen wenn jmd. Infos hat.
Ist sie versilbert oder ist das Silber?Von wann wird sie sein (20er Jahre?) Herkunft?
Sie ist angelaufen,nicht magnetisch,Griff und Henkel aus einer Art frühem Kunststoff oder Horn,wiegt nahezu 1 kg.Eine sehr schöne Form wie ich finde.Unten mittig gestempelt P.N.
Vielen Dank im Voraus
IMG_8983.JPG IMG_8982.JPG IMG_8981.JPG
Letzter Beitrag
Hallo Lins,
vielen Dank für die rasche Antwort.Den verlinkten Artikel habe ich mir durchgelesen.Kannst du die Kanne zeitlich einordnen oder weißt du zufällig auch das Material von Griff/Deckelknauf?
Hallo!
Ich habe mir letzte Woche diese schöne Kanne gekauft. Angeboten wurde sie als Fayence Kanne im Delfter Stil, vermutlich Flandern 19. Jahrhundert.
Wenn ich jetzt recherchiere und vergleiche, finde ich viele ältere Stücke, die ähnlich sind. Allerdings scheint das ein recht schwieriges Thema mit vielen Mutmaßungen zu sein. Gerade was die Signaturen bzw. Marken angeht, wird da viel durcheinander geworfen und falsch zugeschrieben, und ich hab das Gefühl, oft werden Stücke 100 Jahre jünger...
Letzter Beitrag
Sehr cool auch das Delfter Marken Verzeichnius von damals, aber auch da nicht dabei:
Moin, was war das denn für ein Goldschmied ? Da sieht man mal, wie unzuverlässig solche Tests sind. Das ist versilbert (!) von Krupp Berndorf, die Zahl ist eine interne Fabriknummer. Gruss marker
Letzter Beitrag
Moin, bitte lassen Sie uns wissen, was die Experten bei BfR dazu sagen. Gruss marker
Liebe Forenmitglieder,
ich bin völlig ratlos, was diese Kanne angeht. Kann mir jemand helfe? Wie alt und woher?
Danke und beste Grüße
Lesula IMG_9543.JPG IMG_9542.JPG
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Toll! Ich war aufgrund der grauen Farbe zunächst von Zinn ausgegangen.
Grüße
Lesula