Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schatulle Tabakdose

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Bevor ich nun anfange etwas zu Deiner sehr schönen Goldschmiede-Arbeit zu formulieren, das wichtigste hat Dir der Kollege Baer sowieso schon, in aller Ausführlichkeit mitgeteilt, hätte ich gerne eine/mehrere Makroaufnahme/n von einem Buchstaben der Gravur "Wilhelm I."

Zudem bitte, soweit möglich, Auskünfte zur Provenienz des güldenen Prachtstücks.

Eine Säure-Gold-Probe hättest Du Dir sparen können, den die Dose ist deutlich sichtbar mit 14 Karat gepunzt.

Alles eventuell weiterführende nach den Fotos!

Beste Grüße aus Oberschwaben,
Schalom,
Zwiebel

(Soll dieses edle Stück denn überhaupt veräußert werden??)
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Eine schöne Arbeit, die wenn auch schon deutlich im 19. Jahrhundert noch stark beseelt aus dem vorvergangen Jahrhundert geformt wurde.
Ich meine damit nicht einfach so formal hingenudelt wie damals vieles aus dem 2ten Barock, sondern wirklich konstruiert und als Ensemble entworfen.

Zwiebel hat es schon formuliert, ein "Prachtstück", freue Dich jetzt. :-)
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • rubin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 27. September 2012, 15:37
  • Reputation: 0

Beitrag von rubin »

Die Dose Stammt aus dem Erbgut von einer Familie die im Kreis Waldeck-Frankenberg (Hessen) ansässig ist.

Die Dose ist seit mehreren Generationen in Familienbesitz

Hier die gewünschten Bilder

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Guten Morgen rubin,
am Abend, des 20. Oktober 1880, wurde die Frankfurter Oper, nach dem Vorbild des Pariser Hauses in verkleinerter Ausgabe entworfen von dem Architekten Richard Lucae, durch den Frankfurter Intendanten Emil Claar, aufgeglänzt durch die persönliche Anwesenheit seiner Majestät Kaiser Wilhelm I., feierlich eröffnet. Das sind bekannte Fakten.

Deine wunderschön konzipierte Dose in 14 Karat Gold, die in aufwendigster Handarbeit geformt, graviert und ziseliert, vollendet von Meisterhand hergestellt wurde, steht in unmittelbarem Zusammenhang mit eben dieser Opernhaus-Eröffnung. Das bezeugt die gravierte Inschrift, die in unkonventioneller Gravur-Technik, „Goldsparend“ mit einem Flachstichel, „wippend“, ähnlich einem Tremolierstich, in Gotischer Fraktur Schrift ausgeführt worden ist. Meines Erachtens ein chronologisch, authentisches, vollkommenes Oeuvre, durch die Goldschmiedewerkstatt C.M. Weishaupt & Söhne, Hanau, produziert. (aufgrund dessen bat ich um Makros der Schrift-Gravur)

Nicht nur die Hohenzollern, nein, fast alle bedeutenden, deutschen Adelsgeschlechter ließen bei Weishaupt fertigen, nicht nur aufwendige Dosen. Hochwertigste Ziergegenstände, Bijous, prächtige Orden des Hauses Hohenzollern, in Gold/Silber und vieles an Geschmeide mehr, wurde dort in Auftragsarbeiten hergestellt.

Wie ich schon schrieb, halte ich die Dose für authentisch, somit auch die gravierte Inschrift. Niemand wird in der damaligen Zeit auf die Idee gekommen sein, den Namen des damaligen Kaisers ohne Autorisierung zu verwenden. Auch dürften, in diesem Fall, allein die Materialkosten gegen ein Falsifikat sprechen.

Letztendlich erlaube ich mir, m. E. Deine Dose als ein persönliches Geschenk des Kaisers Wilhelm I., für eine der Persönlichkeiten, die maßgeblich zur Eröffnung der Oper am 20. Oktober beigetragen haben, zu bestimmen. Eventuell für den Intendanten Claar.

Allein der Goldschmelzpreis würde bei Deiner Dose, nach aktuell notiertem Börsenkurs, über 4000,- Euro an Wert erzielen. Rechnet man die hochwertigste Verarbeitung, sowie den m. E. historisch, geschichtlich nachweisbaren Stellenwert hinzu, dürfte man ein Mehrfaches des Goldpreises als Versicherungssumme ansetzen können. Ist man dann noch ideell behafteter Sammler derartig edler Artefakte, des Hauses Hohenzollern, ergibt sich noch einmal, ein vollkommen anderes Preisniveau.

Beste Grüße aus Oberschwaben,
Schalom,
Zwiebel

Eine durchzuführende Nachforschung im Frankfurter Stadtarchiv, sollte meine Ausführung, eventuell bestätigen.
  • rubin Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Donnerstag 27. September 2012, 15:37
  • Reputation: 0

Beitrag von rubin »

Hallo,

danke für deine Mühe....das hilft mir schonmal etwas weiter.

Wer hätte Interesse an so einem Unikat bzw wo kann ich sowas anbieten, wo ich auch ein seriöses Angebot bekomme ?

Einschmelzen wäre schon fast eine Straftat :-)
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Eigentlich sehe ich nur zwei Möglichkeiten. Ein Auktionshaus wie Sothebys, das ist dann in ca. 6 Monaten abgewickelt. Der Erlös ist ungewiss, hat aber Steigerungspotential.
Oder zu einem Festpreis in meiner Schmuckbörse. Das kann dann schnell gehen oder auch länger dauern, aber der Erlös fällt nicht unter eine bestimmte Grenze.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Rubin,
gerne immer wieder.

Ich würde Dir explizit das Schmuckportal von Heinrich Butschlal empfehlen, da bei den großen Auktionshäusern immer eine relativ hohe Provision berechnet wird, Kosten für Fotos usw. anfallen, zudem der Ausgang des Auktionsverlaufs überhaupt nicht real vorhersehbar ist.....!

Setze Dich doch bitte mit Herrn Butschal persönlich in Verbindung, ich sehe bei ihm die besten Voraussetzungen für einen absolut seriösen Verkauf, eines solch historisch wertvollen Artefakts!

Liebe Grüße,
Schalom,
Zwiebel
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Whow, danke für die super Empfehlung. :-)
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil Tabakdose
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Silber Schatulle vom General Consul Österreich 1935 - wer kann helfen
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 16 Antworten
    • 1165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Schatulle-> welches Holz?
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Messing Schatulle
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Schatulle - Brauche Hilfe!
      von Steffi2022 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“