es gab oder gibt eine Publikation zu dem Thema glaub aus 2014 den Dreh rum (sehe eben, den Autor und andere Dinge hat @marker genannt). Die stellt sozusagen einen Extrakt aus älteren Quellen gepaart mit neueren genealogischen u.a. Archivmaterialien dar. Ca. 15 Herisauer Goldschmiede, Namen, Daten. Nicht viele Fotos; oft auch nur von altbekannten Stücken. Aber da eben ein Tanne dem Besagten zugeordnet. Das ist immer noch kein sicherer Beleg...
Schuler und manch andere Auktionshäuser sind bspw. knauserig mit Bilder von Silbermarken zeigen

Sowas kann man sich bei Bedarf oder Interesse halt auch selber sozusagen ein bisschen basteln. Gerade aus Auktionskatalogen oder -ergebnissen. Klar können auch Fehler drin sein, aber ...
das ist nunmal Langzeitpuzzeln - eine wichtige Basis für die Schweiz sind die "Die Kunstdenkmäler des Kantons ABCD" [Gäste sehen keine Links] - teilweise ganz digitalisiert, manches teilweise einsehbar, anders nicht oder über ausländische Bibliotheken... in FR gibt es zu CH erstaunlich viel.
Appenzell Innerrhoden - nur mal so ein Schnipsel, da ist trotzdem der Mittelholzer aus Herisau/Ausserrhoden drin genannt, hat man schonmal einen Namen [Gäste sehen keine Links]
Appenzell Ausserrhoden gibt es ganz, da bspw. hinten im Anhang 'Goldschmiedezeichen' - zwei aus Herisau, wieder der/ein Mittelholzer, dazu ein Schefer. Der wird in zwei älteren/aus der Zeit-Quellen auch tatsächlich mit e geschrieben, tw. sogar als Shefer. In nun modernen Erwähnungen aber als 'Schäfer' - fragt sich halt... Andere Namen sind nur aus Textstellen bekannt; vereinzelt gibt es zwar auch Beschreibungen der Meistermarken dabei.
Ansonsten CH - gibt schon Literatur, aber meist regionale Forschung wie - was mir grad einfällt - Zürich (1970er Jahre?) und Basel 2013 [Gäste sehen keine Links]
Ganz interessant vorneweg auch der Grundlagenartikel im 'Historischen Lexikon der Schweiz' [Gäste sehen keine Links]
auch partiell nützlich das Brun'sche Künstlerlexikon ... mag sein gibt (viel?) mehr, andere hier oder auch im 925-1000 Forum wissen da wahrscheinlich deutlich besser Bescheid