Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan Verdunster Rosenthal

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Porzellan Verdunster Rosenthal

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 4. Juni 2022, 23:16 Frage also wofür?
na ja - bei Lampe stünde der Rand dann auf dem Kabel - kann eigentlich nicht. Da sind dann Löchlein oberhalb seitlich zusätzlich noch so wie da z.B. [Gäste sehen keine Links] - oder ganz an der Kante [Gäste sehen keine Links] - also wohl auch kein Rauchverzehrer

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 4. Juni 2022, 23:16 Das Loch wurde ja erst später reingebohrt, also zumindest nachdem die Marke drauf war.
das - weiß nicht so recht. Kann auch umgekehrt sein: Stempel auf Stelle mit Loch - weil gerade Figuren haben ja oft welche. Nur die wiederum eben auch zuallermeist Nummern.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Porzellan Verdunster Rosenthal

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Samstag 4. Juni 2022, 23:33 bei Lampe stünde der Rand dann auf dem Kabel
jep, hab ich mir dann auch gedacht.
Das oben erinnert mich an die Anschlüsse an einem Waschbecken, an die der Abflussschlauch von einer Spül- oder Waschmaschine aufgeschoben wird. Was aber soll das hier. Reines Dekoobjekt? Das kann ich nicht glauben
porzellanmaus hat geschrieben: Samstag 4. Juni 2022, 13:51 aut dem Katalog von E. Niecol ein
hast du den? Dann schau doch mal 1921/1922 durch ob das Ding da zu finden ist
  • porzellanmaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 139
  • Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
  • Reputation: 38

Porzellan Verdunster Rosenthal

Beitrag von porzellanmaus »

Habe 1921 und 22 durchgeschaut und auch Fotos gemacht.
Es passt nichts. Habe auch unter Küsters Entwürfen bei Niecol geschaut, leider auch nichts. Anbei die Auszüge aus dem Buch.
Zuletzt geändert von rup Verified am Sonntag 5. Juni 2022, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3595
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5891

Porzellan Verdunster Rosenthal

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Samstag 4. Juni 2022, 23:33 also wohl auch kein Rauchverzehrer
Also, es gab auch welche, die ganz ohne Strom auskamen. Wurden wohl unter dem Begriff/Marke Aerozon angeboten:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]

Hier sind auch einige ohne Strom dabei:
[Gäste sehen keine Links]
Denkbar wäre, daß an einem Metallstab, der unten am Boden verschraubt wurde (Platz für ne Mutter wäre unter dem Randstreifen)
ein Napf für Duftstoff befestigt war - ähnlich wie hier:
[Gäste sehen keine Links]
Wär aber'n arges Gefummel gewesen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3571
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5007

Porzellan Verdunster Rosenthal

Beitrag von Sartre99 »

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 5. Juni 2022, 13:49 Denkbar wäre, daß an einem Metallstab
aber da kann man doch hier bei dem Stück unmöglich rankommen mit dem gebogenen "Hals"!!
porzellanmaus hat geschrieben: Sonntag 5. Juni 2022, 12:52 Habe 1921 und 22 durchgeschaut und auch Fotos gemacht.
schade, war nur ne Idee. Aber kannst keine Bilder davon hier reinsetzen wegen Copyright.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Porzellan Verdunster Rosenthal

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Sonntag 5. Juni 2022, 13:49 es gab auch welche, die ganz ohne Strom auskamen.
ja, sicher, aber wozu was erwähnen, was eh wohl nicht in Frage kommt (keine Zug-Löcher in dem Dingen) - ging ja um eine mögliche Zuleitung. Und um die Frage ob das Löchlein im Boden nachträglich hinein kam oder ein Luftauslass für den Brennvorgang war. Das hat man normalerweise aber nur bei ansonsten geschlossenen Hohlkörpern. Das Stück hier ist oben offen: also - ??

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 5. Juni 2022, 16:02 war nur ne Idee
aber dabei auch zu eingegrenzt; der Entwurf könnte ja auch früher noch sein als der Stempel der Herstellungszeit besagt. Außerdem geht es hier um ein Teil aus dem Werk Bahnhof Selb und da muss man gezielter noch ran. Denn da helfen die Listen für das Hauptwerk oder die Kunstabteilung nicht wirklich. Hatte gestern - für den Fall, dass es doch eine Art Figur sein könnte - noch bei Audrey daraufhin geguckt. Vor allem die Beschreibungen, die fraglichen Sachen und die ohne bekannte Nummer genauer angesehen. Nur irgendwie passte da so erstmal auch nix

porzellanmaus hat geschrieben: Sonntag 5. Juni 2022, 12:52 aus dem Buch
hast Du denn von Niecol Band 4 & 5?
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Porzellan Verdunster Rosenthal

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Mein Brainstormung zu dem rätselhaften Stück ergibt nach Lesen der Beiträge dazu, dass ich eine ursprünglich vorgesehene Funktion als Vase für eine plausible Möglichkeit halte. Einfach deshalb, weil es einer Vase sehr ähnelt und sicherlich dafür geeignet wäre...

WENN nur dieses kleine Loch unten im Boden nicht wäre, von dem mir zwar noch nicht klar ist, wie groß es genau ist, aber es scheint eher zu klein zu sein, um ein gewöhnliches Kabel durchzuführen.

Vielleicht wollte jemand eine Lampe aus einer Vase bauen, hat mit kleinem Bohrer angefangen ein Loch für ein Kabel zu bohren und sich dann nicht getraut mit größerem Durchmesser weiterzubohren. Vielleicht war vorgeplant, das Ding auf einem kleinen Sockel zu montieren um das Kabel abführen zu können. Könnte sein, muss aber auch nicht...
Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 5. Juni 2022, 16:02 Pontikaki hat geschrieben: ↑
Sonntag 5. Juni 2022, 13:49
Denkbar wäre, daß an einem Metallstab

aber da kann man doch hier bei dem Stück unmöglich rankommen mit dem gebogenen "Hals"!!
Der Hals ist zwar gebogen, aber auf dem Foto sieht es für mich so aus, als könnte es möglich sein, einen Stab oder ein langes dünnes Röhrchen unten durch das Loch bis oben aus der Öffnung herauszuschieben. Wenn ich ein Lineal auf das Bild auf meinem Bildschirm lege, scheint das jedenfalls nicht unmöglich. Um das zu überprüfen, müßte mensch das Ding in den Händen halten.

Angenommen wir schieben ein langes Röhrchen da durch um unter Ausnutzung des Kapilareffektes eine Flüssigkeit aufsteigen zu lassen, bleiben die Fragen, was für eine Flüssigkeit und was unten und was oben an das Röhrchen drankommen soll.

Unten könnte eine Montur mit kleinem Brennstofftank drankommen und oben könnte dann mit zarter kleiner Flamme der Brennstoff abgefackelt werden. Das würde bestimmt ganz nett aussehen.

Dann wäre das eine Lampe bzw. Leuchte. Vielleicht für Spritus oder Petroleum.

Wenn das mit dem Kapilareffekt hinhaut, könnte aber wohl auch Wasser aufsteigen durch das lange ganz dünne Röhrchen. Dieses Wasser könnte bei entsprechender Lenkung dann hübsch außen an dem Porzellankörper herunterlaufen und damit könnte das Ganze dann als eine Art Luftbefeuchter dienen. Das Ding würde dabei auf einem passenden hübschen Unterteil stehen, aus welchem das aufsteigende Wasser kommt und in das der Teil des Wassers, der unterwegs nicht verdunstet ist, wieder hinein läuft.

Na ja, ein Versuch wäre es wert...
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5994
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19230

Porzellan Verdunster Rosenthal

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
vielleicht habe ich was überlesen, aber wurde denn @PM schon mal gebeten, Wasser in das Gebilde einzufüllen und zu probieren, ob das unten wieder rauskommt?
Wenn das noch nicht probiert worden ist, sollte @PM das bitte mal machen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, hatte @nux schon festgestellt, dass in vielen Figuren unten Löcher zu finden sind. Beispiel hier
[Gäste sehen keine Links]
Das hat fertigungstechnische Gründe, um beim Brennen die Hohlräume zu entlüften. Das brauchte man ja nicht, wenn die Öffnung von oben bis unten durchginge.
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kiste mit Porzellan gefunden. Rosenthal
      von Paule84 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Paule84
    • Rosenthal Porzellan welche Serie und wie alt
      von Manfred » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 4061 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Manfred
    • Porzellan von Rosenthal
      von Mr.Moh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 597 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Probleme mit Porzellan von Hutschenreuther und Rosenthal
      von moritzehdt » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Rosenthal Alter?
      von Mirko71 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirko71
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“