Mein Brainstormung zu dem rätselhaften Stück ergibt nach Lesen der Beiträge dazu, dass ich eine ursprünglich vorgesehene Funktion als Vase für eine plausible Möglichkeit halte. Einfach deshalb, weil es einer Vase sehr ähnelt und sicherlich dafür geeignet wäre...
WENN nur dieses kleine Loch unten im Boden nicht wäre, von dem mir zwar noch nicht klar ist, wie groß es genau ist, aber es scheint eher zu klein zu sein, um ein gewöhnliches Kabel durchzuführen.
Vielleicht wollte jemand eine Lampe aus einer Vase bauen, hat mit kleinem Bohrer angefangen ein Loch für ein Kabel zu bohren und sich dann nicht getraut mit größerem Durchmesser weiterzubohren. Vielleicht war vorgeplant, das Ding auf einem kleinen Sockel zu montieren um das Kabel abführen zu können. Könnte sein, muss aber auch nicht...
Sartre99 hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Juni 2022, 16:02
Pontikaki hat geschrieben: ↑
Sonntag 5. Juni 2022, 13:49
Denkbar wäre, daß an einem Metallstab
aber da kann man doch hier bei dem Stück unmöglich rankommen mit dem gebogenen "Hals"!!
Der Hals ist zwar gebogen, aber auf dem Foto sieht es für mich so aus, als könnte es möglich sein, einen Stab oder ein langes dünnes Röhrchen unten durch das Loch bis oben aus der Öffnung herauszuschieben. Wenn ich ein Lineal auf das Bild auf meinem Bildschirm lege, scheint das jedenfalls nicht unmöglich. Um das zu überprüfen, müßte mensch das Ding in den Händen halten.
Angenommen wir schieben ein langes Röhrchen da durch um unter Ausnutzung des Kapilareffektes eine Flüssigkeit aufsteigen zu lassen, bleiben die Fragen, was für eine Flüssigkeit und was unten und was oben an das Röhrchen drankommen soll.
Unten könnte eine Montur mit kleinem Brennstofftank drankommen und oben könnte dann mit zarter kleiner Flamme der Brennstoff abgefackelt werden. Das würde bestimmt ganz nett aussehen.
Dann wäre das eine Lampe bzw. Leuchte. Vielleicht für Spritus oder Petroleum.
Wenn das mit dem Kapilareffekt hinhaut, könnte aber wohl auch Wasser aufsteigen durch das lange ganz dünne Röhrchen. Dieses Wasser könnte bei entsprechender Lenkung dann hübsch außen an dem Porzellankörper herunterlaufen und damit könnte das Ganze dann als eine Art Luftbefeuchter dienen. Das Ding würde dabei auf einem passenden hübschen Unterteil stehen, aus welchem das aufsteigende Wasser kommt und in das der Teil des Wassers, der unterwegs nicht verdunstet ist, wieder hinein läuft.
Na ja, ein Versuch wäre es wert...