Porzellan von Rosenthal
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Mr.Moh Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Sonntag 2. Juni 2024, 18:17
- Reputation: 0
Porzellan von Rosenthal
kann mir bitte wer etwas über diese beiden Stücke erzählen?
Z.B. das Alter, was die Stempel bedeuten, ob es zu einem Set gehört und wie genau man diesen kleinen Behälter nennt.
Fehlt evt. auch ein Deckel?
Den Kleinen Teller (ca. 7cm) Konnte ich schon Online finden, allerdings mit nem anderen Stempel von Rosenthal.
Bin dankbar über jeder Information.
:blush:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Porzellan von Rosenthal
diese Geschirr-Form von Rosenthal läuft meist unter 'Perlrand'; die gezeigten Bodenstempel sind welche des Werks Bahnhof Selb; so wahrscheinlich verwendet 1923-1925.
Was zum schnellen Vergleich mit gleichem Dekor, einem Pfau, dort [Gäste sehen keine Links] - mit anderem Vogel da [Gäste sehen keine Links] - denke aber, dass die Teile zusammengehören könnten und das Tellerchen nicht mit Anbiet~~ zu tun haben dürfte. Hab jedoch weder Formnummer noch Teileliste dieses Modells, vllt. weiß jemand anderes hier mehr dazu.
Gruß
nux
- Mr.Moh Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Sonntag 2. Juni 2024, 18:17
- Reputation: 0
Porzellan von Rosenthal
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Porzellan von Rosenthal
deke wie in Nux erstem Link zu sehen, ist das ein Gefäß ein Zahnstocherhalter. Ob das zweite das Tellerchen dazu ist? Wie sieht das denn aus wenn es aufeinander steht? Auf jeden Fall wurde es dan nicht so genutzt. Würde dsagen die Füße von unten, also die Abnutzung sieht nicht danach aus, als wäre es immer auf dem Tellechen gestanden. Vielleich tist da sTellerchen auch ein Butterteller wie hier: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- Severus Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Samstag 29. Juni 2024, 22:14
- Reputation: 1
Porzellan von Rosenthal
Ich kenne ähnliche Deckeldosen von Rosenthal, hier fehlt also der Deckel. Bei Rosenthal hießen kleinere Deckeldosen "Dose für Konfekt". Dazu gehörte dann ein Tellerchen, um das Konfekt aus der Dose anbieten zu können.
Auflageflächen wie Standringe können bei Porzellan nicht glasiert werden. Das hat mit Abnutzung nichts zu tun. Die Teile können sehr wohl zueinander gehören.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Porzellan von Rosenthal
hm haste ein Bild von so einer Dose Modell Perlrand? Natürlich gibt es bei Rosenthal Deckeldosen, aber wenn mensch sich diese hier anschaut, würde ein Deckel den Perlrand verdecken. Das wäre eher ungewöhnlich. Gegen Konfekt spricht in diesen Fall auch die Größe, da passt ja nichts rein.
Mir ist schon bewußt dass Standringe meist nicht glasiert sind. Aber nach meiner Meinung, wird ein Standring oder hier die Füße nicht so dunkel wenn er auf Porzellan immer steht. Aber das nur meine Beobachtung.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Porzellan von Rosenthal
hatte mir die daraufhin auch gleich angesehen, bei ebey sind einige, auch geöffnet zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Die haben jedenfalls keine Füßchen und das Argument mit dem Rand ist sowieso eines. Für eine Schmuckdose stimmten für mich die Proportionen auch nicht, zu tief; für anderes zu klein und eben - kein Deckel --> keine Dose
Und die 'schmutzigen Füße' - wer weiß, wo wie lange das sonstwie herumggestanden/-gelegen hat - man kann auch so glaub Rest-Schmuddel erkennen (Tellerrand etc.)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 4203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manfred
-
-
-
Probleme mit Porzellan von Hutschenreuther und Rosenthal
von moritzehdt » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern2000
-
-
-
- 3 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 8 Antworten
- 1206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peterchen
-