Kann jemand die Signatur betimmen?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ebaktus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
- Reputation: 20
Kann jemand die Signatur betimmen?
Hallo Linz,
klasse, vielen Dank.
Das ist er ganz sicher.
Grüße
Tom
klasse, vielen Dank.
Das ist er ganz sicher.
Grüße
Tom
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
Kann jemand die Signatur betimmen?
Okay, wenn das so ist, nichts für ungut. Ich finde die Qualität übrigens auch prima, das meinte ich gar nicht.
Ich meinte allerdings mehr die (Anlage der) Figuren, auch die Malweise. Das Innehalten und in-die-Sonne (zum Betrachter) Blinzeln des Mädchen, ihre unbequeme, spontane Haltung, die Geste des anderen Mädchens - ich kann mir da eigentlich nur ein Bild nach einer Photovorlage vorstellen (keine Abwertung!) und mich würde es wundern, wenn es früher als die frühen Boom-Jahre der Kleinbildphotographie in den 30ern wäre. Sicher, bei den Orientalisten gibt es auch spontan wirkende 'Alltags-Szenen', hauptsächlich aber als (Aquarell-)Skizze, und das ist es hier eben nicht. Und meist ist dort doch mehr Story, Anekdote, Pathos, - romantisiertes Orientbild eben. Das fehlt mir hier. Dazu so malerische Dinge, das locker-schlierige Spiegelbild des rechten Mädchens, das Schweben der Steinbrocken im Blau ... schwer zu sagen; - aber 19. Jahrhundert würd' mich echt umhaun.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung, ich lasse mich natürlich gern überzeugen (und gebe den Stab jetzt weiter an die anderen Bildmenschen hier)

Gruß, thal
P.S. Die ersten beiden Worte auf der Rückseite könnten przy źródło - an der Quelle lauten. Aber das ist auch nur Online-Wörterbuch und Bedarf der Hilfe der Polnisch-Kundigen hier:-)
(Edit: die weiteren Posts jetzt erst gelesen, lasse es jetzt so stehen)
- Ebaktus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
- Reputation: 20
Kann jemand die Signatur betimmen?
"An der Quelle" macht irgendwie mehr Sinn, als "beim Knödel", oder was meinst du redfox?
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Kann jemand die Signatur betimmen?
Na wenn das nicht passt!przy źródło - an der Quelle
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27559
Kann jemand die Signatur betimmen?
przy źródłe würde ich annehmen (Lokativ) - aber das Wort in Klammern, beginnend mit stud~ erschließt sich mir nicht
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
Kann jemand die Signatur betimmen?
Hier noch ein etwas ausführlicherer Artikel zur Biographie Laszenks, (polnisch, aber aber mit den aktuellen Online-Übersetzern einwandfrei lesbar):
[Gäste sehen keine Links]
Und in vielen Bildern ist er doch noch/wieder da, der europäische Blick auf den Orient, Odalisken-Erotik inklusive. Aber erstaunlich daneben diese schlichteren Figurenszenen ohne (viel) Verbrämung. Ich mag seine Darstellung des Wassers
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Da hast du doch eine tolles Bild, @Ebaktus, danke für's Zeigen
[Gäste sehen keine Links]
Und in vielen Bildern ist er doch noch/wieder da, der europäische Blick auf den Orient, Odalisken-Erotik inklusive. Aber erstaunlich daneben diese schlichteren Figurenszenen ohne (viel) Verbrämung. Ich mag seine Darstellung des Wassers
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Da hast du doch eine tolles Bild, @Ebaktus, danke für's Zeigen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 4 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 3 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-