Kann jemand die Signatur betimmen?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ebaktus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
- Reputation: 20
Kann jemand die Signatur betimmen?
Hallo zusammen,
ich habe versucht heraus zufinden wer das Gemälde gemalt hat, scheitere aber an der Signatur.
Das Bild hat ohne Rahmen hat 49 x 34 cm. Unter der Signatur steht Colomb Bechar (Stadt in Algerien).
Von der Rückseite habe ich gerade leider nur eine Detailaufnahme, auf der etwas polnisches steht.
Ansonsten ist auf der Rückseite aber nichts Besonderes zu sehen - eine Holzplatte.
Alle Bilder, die ich geerbt habe stammen vom Ende des 19. Jahrhunderts, also dieses vermutlich auch.
Danke für Hinweise auf den Maler.
Tom
ich habe versucht heraus zufinden wer das Gemälde gemalt hat, scheitere aber an der Signatur.
Das Bild hat ohne Rahmen hat 49 x 34 cm. Unter der Signatur steht Colomb Bechar (Stadt in Algerien).
Von der Rückseite habe ich gerade leider nur eine Detailaufnahme, auf der etwas polnisches steht.
Ansonsten ist auf der Rückseite aber nichts Besonderes zu sehen - eine Holzplatte.
Alle Bilder, die ich geerbt habe stammen vom Ende des 19. Jahrhunderts, also dieses vermutlich auch.
Danke für Hinweise auf den Maler.
Tom
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Kann jemand die Signatur betimmen?
Hallo Tom!
Das ist ein tolles Bild - gereinigt wird es noch toller - kann ich nur empfehlen!
19. Jahrhundert haut hin. Die Signatur mutet französisch an.
Allerdings wäre es schön, wenn Du ein noch etwas schärferes Bild der Signatur bereitstellen könntest, sie sieht ja als solches gar nicht so unleserlich aus..
Das ist ein tolles Bild - gereinigt wird es noch toller - kann ich nur empfehlen!
19. Jahrhundert haut hin. Die Signatur mutet französisch an.
Allerdings wäre es schön, wenn Du ein noch etwas schärferes Bild der Signatur bereitstellen könntest, sie sieht ja als solches gar nicht so unleserlich aus..
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
Kann jemand die Signatur betimmen?
Moin,
nur auf die Schnelle: Rechts in der unteren Zeile steht wohl Colomb Bechar, eine Stadt in Algerien. Mit der Zeile darüber (Signatur?) bin ich noch nicht weiter.
19. Jahrhundert bezweifle ich, - zu photographisch, situativ. Lässt mich eher an Arbeiten seit den 80er, 90ern des 20. Jhts. (oder später) denken. Aber wie gesagt, nur ein erster Eindruck. LG th
nur auf die Schnelle: Rechts in der unteren Zeile steht wohl Colomb Bechar, eine Stadt in Algerien. Mit der Zeile darüber (Signatur?) bin ich noch nicht weiter.
19. Jahrhundert bezweifle ich, - zu photographisch, situativ. Lässt mich eher an Arbeiten seit den 80er, 90ern des 20. Jhts. (oder später) denken. Aber wie gesagt, nur ein erster Eindruck. LG th
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
Kann jemand die Signatur betimmen?
Man sollte die Anfragen schon auch vollständig lesen.. :$ Ha Hm, sorry!
- Ebaktus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert:Dienstag 11. Januar 2022, 09:42
- Reputation: 20
Kann jemand die Signatur betimmen?
Hallo thalsseus,
das Bild ist 100% vor dem 2. Weltkrieg entstanden. Meine Großeltern und Urgroßeltern haben damals in Polen gelebt und es auch dort gekauft.
Das weiß ich sicher. Ein besseres Bild der Signatur mache ich morgen (das Bild ist noch im Elternhaus).
Viele Grüße
Tom
das Bild ist 100% vor dem 2. Weltkrieg entstanden. Meine Großeltern und Urgroßeltern haben damals in Polen gelebt und es auch dort gekauft.
Das weiß ich sicher. Ein besseres Bild der Signatur mache ich morgen (das Bild ist noch im Elternhaus).
Viele Grüße
Tom
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Kann jemand die Signatur betimmen?
photographisch, durch starken Oberflächenschmutz und +Kontrasten durch Kamera, vermutl. Handy.19. Jahrhundert bezweifle ich, - zu photographisch, situativ. Lässt mich eher an Arbeiten seit den 80er, 90ern des 20. Jhts. (oder später) denken
Man sieht das 19. Jahrhundert der Signatur schon an, sieht doch nach einem Bild des Orientalismus aus.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Kann jemand die Signatur betimmen?
Hi zusammen,
das ist er wohl: Aleksander Laszenko (1883 - 1944)
[Gäste sehen keine Links]
Auswahl seiner Bilder
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
das ist er wohl: Aleksander Laszenko (1883 - 1944)
[Gäste sehen keine Links]
Auswahl seiner Bilder
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Kann jemand die Signatur betimmen?
Passt ja, auf der Rückseite steht auf polnisch u.a. " Beim Knödel ", warum auch immer... O:-)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 4 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 3 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-