KPM Teller, 21,5cm
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
KPM Teller, 21,5cm
also hier hab ich in der Form der Teller hier, wird dort "Neuglatt" genannt :
[Gäste sehen keine Links]
Goldrand Staffage passt ebenfalls. Beid er ersten Marke ist auch das was du als "Frauenmarke" bezeichnet hast. das wird eventuell das Zeichen des Malers sein. Die zweite Marke dort ist identisch mit deiner.
Schaut man in dem Link in meiner ersten Antwort kommt man auf den Zeitraum der Herstellung von 1837-1844.
Schönes Dekor übrigens, die hätte ich auch gekauft. :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
- Eva62 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 18. Juli 2021, 15:18
- Reputation: 3
KPM Teller, 21,5cm
Genau so sehen meine Teller aus, danke für den Hinweis!
Herzliche Grüsse
- Eva62 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 18. Juli 2021, 15:18
- Reputation: 3
KPM Teller, 21,5cm
Vielen Dank für deine Antwort. Alle vier Teller haben unterschiedliche Dekore, wie im Anhang zu sehen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
KPM Teller, 21,5cm
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, natürlich - passt (fast) alles. Die Form wude gefunden und die kurze Zepter-Marke mit KPM drunter dürfte die von 1837-1844 sein, da gibt es eh nicht die Auswahl. Die kleinen Symbole sind aller Wahrscheinlichkeit nach Malerzeichen - einen sicheren, gar namentlichen 'Schlüssel' hab ich jedenfalls aber nicht.
Jedoch - was es dabei noch zu überlegen gilt, ist: der rote Reichsapfel bestätigt zwar das 'in der Manufaktur dekoriert'. Und dafür ist der Link mit dem Service und gleicher Malermarke ♀ bei der etwas späteren Reichsadlermarke natürlich ein absolut klasse Beleg: für das blaue Randdekor(und mehr erstmal nicht). Da keinerlei weiteren Hinweise/Markierungen vorhanden sind, aus der Zeit nun auch nicht gerade üppig Infos frei zugänglich vorliegen sowie brauchbare Beispiele online ebenfalls dünn gesät sind (gibt scheinbar mehr ohne Reichsapfel aus der Zeit, als mit

Einen aus dem Frühlingsblumen-Tellerreigen kann man da noch sehen, Primeln diesmal samt einem zusätzlichen Monogramm [Gäste sehen keine Links]
Zu dem Preussisch-Blau vom gleichen Anbieter: ein Teller mit gleichem Randdekor, diesmal mit einer Vedute im Spiegel & Malerzeichen am Standring [Gäste sehen keine Links]
eine Sauciere, die Malermarke hier nur ein blaues Pünktchen [Gäste sehen keine Links] - oder da nur ein kleiner Kreis [Gäste sehen keine Links] - gibt auch noch Dreieck, Semikolon u.a.. Hier nochmal etwas später mit immer noch dem ♀. Das also war eindeutig Seriengeschirr.
Dann - das Randdekor auf Neuglatt gab es auch kpl. in Gold - zwei Beispiele mit Blumen, ebenfalls später [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] - das wäre m.A. alles Manufakturarbeit (Signatur am Standring & Nummern), aber eben wg. zeitlich anders auch nicht völlig vergleichbar.
Das lediglich als Betrachtung dazu; konkretere Info wahrscheinlich nur vom Hersteller selbst - aber das wäre meist kostenpflichtig.
Gruß
nux
- Eva62 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 18. Juli 2021, 15:18
- Reputation: 3
KPM Teller, 21,5cm
Dass die Malerei anderswo gefertigt wurde, eventuell auch zu einem späteren Zeitpunkt, ist auch mein Verdacht. Vielen herzlichen Dank für die Infos und Anregungen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porzellus
-
-
-
- 5 Antworten
- 210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 11 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 1648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 7 Antworten
- 869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-