Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

KPM Teller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Feldkirche Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Donnerstag 23. November 2023, 17:04
  • Reputation: 0

KPM Teller

Beitrag von Feldkirche »

Hallo liebe Forum Mitglieder!
Weiss jemand wie alt dieser KPM Teller ist und ca. den Wert?
Wuerde mich freuen von Euch zu hoeren!
KPM1.jpg
KPM1.jpg (52.53 KiB) 932 mal betrachtet
KPM.jpg
KPM.jpg (99.2 KiB) 932 mal betrachtet
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 508
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 495

KPM Teller

Beitrag von Wjera »

Hallo Feldkirche,
dein Teller trägt die sogenannte Pfennigmarke und wurde zwischen 1849 und 1870 hergerstellt.

[Gäste sehen keine Links]

LG Wjera
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

KPM Teller

Beitrag von nux »

Hallo,

außerdem, wie der rote Reichsapfel zeigt, auch in der Manufaktur bemalt. Preisangaben können hier nicht direkt gemacht werden. Du gibst außerdem auch keine Größe an, ob tief oder flach und nix zum Zustand, das Bodenbild nur ein Ausschnitt.

Wenn Du keine weiteren Teller mit Stiefmütterchen auftun kannst, greif vllt. beim Stöbern auf ähnliche mit Blumen-rändern / Bordüren aus der Zeit zurück.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • KPM Teller Kornblume Cactus und Thee
      von bida77 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teller Edelstein / MB KPM
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • KPM Teller
      von Sh. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 869 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teller KPM Krister
      von redfox » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 936 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Lässt sich dieser kleine KPM Berlin Teller einem bestimmten Designer zuordnen?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“