KPM Teller, 21,5cm
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Eva62 Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Sonntag 18. Juli 2021, 15:18
- Reputation: 3
KPM Teller, 21,5cm
Ich kaufte auf dem Flohmarkt 4 Teller, Durchmesser ist 21,5 cm und habe folgende Fragen. Sind sie wirklich von KPM, aus welcher Zeit stammen sie und was bedeuten die Buchstaben o, t. i oder das Weiblich-Zeichen die nur aufemalt sind im Gegensatz zum Stempel. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
KPM Teller, 21,5cm
da sist astreines KPM mit dem roten Reichsapfel der seit 1832 verwendet wird. Siehe hier ganz unten:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
KPM Teller, 21,5cm
und herzlich willkommen im Forum.
Haben denn alle vier Teller dieses Pflanzendekor?
@Sartre99:
Ich verstehe Deine Nachricht nicht (ganz). Meintest Du das diese(r) Teller original KPM sind - mit Verweis auf den Marken Link?
Oder war der Beitrag ein Verweis auf die Marken (zum Selberraussuchen)?
Ich muss zugeben, daß ich bei echten KPM Teller(n) vom Flohmarkt immer skeptisch bin.
Verräts Du uns wie viel Du je Teller bezahlt hast.
Zu diesen "Zusätzen" zur Marke habe ich nichts gefunden.
Also ob das nun eine 2,3,x-te Wahl ist oder Teile, die man aussortierte und auf diese Weise "entwertete" - keine Ahnung.
Ich hab mich mit dem mittleren Motiv beschäftigt.
Das sind Schneeglöckchen.
[Gäste sehen keine Links]
Schneeglöckchen (Galanthus) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe nun versucht diese Teller im WEB zu finden.
Aber KPM Schneeglöckchen oder alt. Maiglöckchen liefern keine brauchbaren Vergleichsergebnisse.
Bildersuchergebnis KPM Galanthus Porzellan Berlin:
[Gäste sehen keine Links]..
Bildersuchergebnis KPM schneeglöckchen Teller:
[Gäste sehen keine Links]..
Kein Teller mit so einem Motiv, was aber objektiv nur bedeutet, dass kein solcher Teller in dieser Suche grad im WEB verfügbar ist.
Ein Stück rausgeholt:
Standei Schneeglöckchen, bei KPM Berlin Neu zu kaufen.
[Gäste sehen keine Links]
Fazit:
Ob Deine Teller echt KPM sind überlasse ich der Beurteilung der Spezialisten ggf. durch Prüfung und "in die Hand nehmen".
Was mich aber überrascht hat:
Das ist nun rein Subjektiv - Dass sich so gar keine KPM Teller mit einem solchen Pflanzendekor im WEB finden lässt.
Der Rand im Blau und Gold.
Finde ich in Verbindung mit den Pflanzen "too much" und hab das so bei den Stücken die als KPM Porzellanteller bezeichnet werden und ich eingesehen habe auch nicht gesehen.
Daher:
Bin gespannt auf die weitere Diskussion zu diesen Stücken.
Es grüßt
Ali
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2854
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2984
KPM Teller, 21,5cm
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
KPM Teller, 21,5cm
Lieben Gruß
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
KPM Teller, 21,5cm
warum Markenartikel gefälscht werden weiss ich auch nicht.
Aber wenn Du der Meinung bist es ist KPM, dann gib uns doch bitte auch auch eine Alterseinschätzung.
Du weißt schon, das Wissen im Mix aus Marke, Formgebung, Dekor etc.
Es grüßt
Ali
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
KPM Teller, 21,5cm
[Gäste sehen keine Links]
Sieht fast identisch aus. Aber KPM hat eben noch den Reichsapfel in seinen verschiedenen Farben. den hat niemand nachgemacht. Natürlich kann es Fälschungen geben, aber es gibt bei diesem Teller keinerlei Hinweis. Zumindest sehe ich keinen. Nur weil das Dekor nicht gefunden wird im Netz, ist ein bisschen wenig für die Behauptung.
Lieben Gruß
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
KPM Teller, 21,5cm
ich sag ja nicht, dass es eine Fälschung ist.
Die zusätzlichen Zeichen irritieren mich.
Das ich vom Hauptmotiv nichts finde irritiert mich.
Die Markenübersicht kenn ich, wie die meisten hier.
Daher sag ich mal.
Ja OK gerne KPM.
Dann aber bitte auch eine Alterseingrenzung?
Weil Nur ab 1832 ist doch auch ein bisschen dürftig, oder?
Soll heissen.
So einen Teller beurteilt sich doch nicht allein über die Marke sondern auch über die Formgebung und Dekor.
Uns so wird es doch eine Alterseingrenzung geben.
Will Dich nicht ärgern.
Bin nur selber neugierig.
Es grüßt
Ali
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Porzellus
-
-
-
- 5 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 11 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 1680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 7 Antworten
- 869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-