vorweg als Basis dazu nochmal aus dem Adressbuch der keramischen Industrie als Basis
[Gäste sehen keine Links]
mpknight hat geschrieben: ↑Dienstag 21. November 2023, 18:38
ich habe ein ähnliches Stück
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
na, das ist ja mal was. Hast Du noch irgendwelche Hinweise auf die Herkunft dazu? aus der Familie oder wo kam es her? und schreib bitte die ca. Maße noch dazu
Es gab im Forum schon zwei weitere Beiträge zu dem Thema - der Eine hat aus unbekanntem Grund seinen Anfang & Fotos 'verloren'
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 4&start=10 - und bei dem 'Tiger' ging es leider nicht weiter
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hp?t=21683 - solch ein Stück (o.Abb.) findet sich mit der Vermutung aus einer Auktion 2008 (also viel früher) da beschrieben
[Gäste sehen keine Links]
Unter dem Namen Ley & Weidermann und eben mit dem Kleeblatt werden dann solche Stücke auch angeboten (woher die Info dazu / Zuschreibung auch kam)
[Gäste sehen keine Links] - andere Stücke, die unter dem Namen angeboten werden: da erschließt sich mir das nicht & es fehlt auch jede Begründung für diese Behauptung.
Einen neuen Beitrag woanders gab es noch - da hat dann jemand nur die Hersteller aufgelistet, welche Kleeblatt-Marken verwendet haben (die meisten dürften aus vielen Gründen auch nicht in Betracht kommen)
[Gäste sehen keine Links] - aber die Großkatzen, die Machart sehen auch nach einem Objekt der uns hier bekannten Gattung aus.
Hier hat es dann damals leider keine Rückmeldung gegeben, also z.B. ob das Museum dazu dann kontaktiert wurde bzw. sich wenn dann dazu geäußert hat. Neuere Erkenntnisse zu der Manufaktur in Verdacht gibt es m.W. aber auch nicht so recht welche. Falls auf die nachfolgende Erinnerung an den Themenstarter nichts kommen sollte, würde ich Dir eben auch empfehlen das o.g. Museum
[Gäste sehen keine Links] - oder auch ein anderes für Keramik - dann selbst anzusprechen.
deichgeissbock hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Juni 2021, 11:16
werde noch mal dem Vorschlag von Nux nachgehen und das Museum fragen
wie war es denn damit?