Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teller Meissen Brandensteiner - Knaufschwerter "komisch/fraglich"

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

Teller Meissen Brandensteiner - Knaufschwerter "komisch/fraglich"

Beitrag von Soleil »

Markengeschädigter hat geschrieben: Samstag 5. Juni 2021, 01:51 aussortierte Ware
hi,

das kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Besten Dank für Deine klare Aussage.

LG
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
  • H.Landmann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 24. Juni 2021, 23:32
  • Reputation: 50

Teller Meissen Brandensteiner - Knaufschwerter "komisch/fraglich"

Beitrag von H.Landmann »

Guten Abend,
die Teller wurden mit Sicherheit in Meissen produziert und diese Knaufschwerter wurden in der Zeit von ca. 1860 - 1900 in Unterglasur Blau verwendet. Die herstellungsbedingten Fehler sprechen dafür, dass die Teller nach dem Brennen aussortiert wurden und nicht mehr in den Verkauf kommen sollten. Danach haben sehr oft Porzellanmaler der Manufaktur diese Teller in Heimarbeit für sich selbst bemalt und manchmal preiswerter verkauft. Es gab auch sogenannte Hausmaler in der Stadt Meißen, welche aussortierte Weißware aufgekauft und zu Hause bemalt haben. Ich denke, dass auf diesem Wege die Teller zur Aufglasur Bemalung gekommen sind.
Herzliche Grüße
H. Landmann
  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

Teller Meissen Brandensteiner - Knaufschwerter "komisch/fraglich"

Beitrag von Soleil »

H.Landmann hat geschrieben: Freitag 25. Juni 2021, 00:23 Weißware aufgekauft und zu Hause bemalt
Danke für die Info. Gute Erklärung.

Gruß
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1153Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Meissen Teller - Kakiemon Dekor?
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Wie nennt man solche Meissen Teller?
      von Traumbärchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 546 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Traumbärchen
    • Meissen Teller mit Grafenwappen - was für ein Adelsgeschlecht ist das?
      von Thomas66 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Meissen Teller
      von MarcovonderHeide » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 511 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MarcovonderHeide
    • Teller Meissen Fremdbemalt
      von EasyClaudia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von EasyClaudia
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“