hängt Euch nicht nur an den Signaturen mit welchen Namen auch immer auf - da die von anderen - warum auch immer wohin - zugeordnet wurden O:-)
für Dein Bild selbst braucht es da vermutlich keine direkte 'fachmännische' Klärung, höchstens zur Sicherheit. Denke, diese Signatur kann man dem, der Erich Palis heißt, wohl zurechnen. Also dem Alfelder. Und da der, samt dem Copyright darunter (das Bild, welches @mia nicht aufbekommt), ganz offiziell auf der Alfelder Webseite aufscheint, zeigt doch, dass es ihn gibt. Was völlig fehlt, ist dessen Biographie oder zumindest irgendwelche Daten. Das wiederum macht die Sache - neben den so ähnlichen Signaturen - trotzdem so suspekt.
Immerhin kann ich zeigen, wie er aussah. Denn: er war Mitglied im 'Kegelclub Schwarzes Schwein' in Alfeld und ist dort auf zwei Fotos (1984 und 2006) mit drauf
[Gäste sehen keine Links] -
und 2008
[Gäste sehen keine Links]
vielleicht könnten diese Kegelbrüder weiterhelfen?
Denn der bayreuther schreibt ja "Es gibt einen Kunstmaler mit Namen Erich Palis in 31061 Alfeld-Imsen"
[Gäste sehen keine Links]
Steht auch dort noch
[Gäste sehen keine Links]
und ich habe nun dazu gefunden aus einem Gemeindebrief 2016, S. 22 "Erich Palis aus Imsen, verstorben am 26. November im Alter von 84 Jahren"
[Gäste sehen keine Links] - ah ja? das macht "ebenfalls" 1932 als Geburtsjahr.
Was den Rest betrifft - also, ob Palis Paulsen als Pseudonym verwendete oder umgekehrt

das müssten mal Kunst-Experten klären. Und auch. Ob es nicht noch einen weiteren Maler oder noch malende Menschen namens Erich Palis gab: es liegen ja noch die abweichenden mit dem kurzen s vor; auch der Vorname sieht anders aus. Oder eben ob spät oder früh oder sowas.
Oder aber noch: die Signatur Palis als Paulsen beruht wegen des 'Strichs' dahinter auf einer Fehlinterpretation und die Bilder wurden/werden so einem anderen Maler, eben Erich Paulsen zugeordnet. Dazu müsste man am besten ein 'altes' Bild von dem (aus Zeiten vorm INet) mit irgendeinem Etikett oder Beschriftung auftun. Daher eben: gibt es andere Bilder mit dem Namen, aber anderer Signatur?
Und woher stammt die Biographie von Erich Paulsen? oder dem nur so genannten

- oder ist sie die von Palis? daher die Kegler als Idee. Hab keinen Plan, muss man viel mehr Beispiele gucken und sämtliche Randinfo sammeln oder ignorieren
Konnte nicht wer hier auch da reinsehen? bei artprice meine ich
[Gäste sehen keine Links] - @Hobbysammler?
Noch ein Hinweis aus dem Netz "Erich Paulsen was born in the small town of Treuenbrietzen, just outside Berlin in 1932"; also nicht nur 'Brandenburg'
Guckt man in Genealogie-Seiten dann gibt es die Namensverbreitung schon in der Ecke und sogar da ein Name erwähnt
[Gäste sehen keine Links]
Noch zum Thema 'Stille Post im www' - was stimmt (falls/wenn)?
"Erich Paulsen lebt seit 1970 in Heide"
[Gäste sehen keine Links]
"Seit 1970 lebt er als freischaffender Künstler in
der Heide."
[Gäste sehen keine Links]
Edit: wenn die 'Oberfläche des www' voll ist mit dem, was man nicht brauchen kann, ist es auch immer ganz gut, mal in die guu-Bücher zu gucken
Was ich da finde oder auch nicht, beschränkt sich darauf, dass in Heide ein Erich Paulsen Goldschmiedemeister war
[Gäste sehen keine Links]
An Malern gab es den (18. Jh.)
[Gäste sehen keine Links]
hier vermutlich selbiger nochmal erwähnt
[Gäste sehen keine Links]
Und noch "Porträt Lambert Krahe von Erich Paulsen, Öl auf Leinwand. Kunstakademie Düsseldorf " - das ist das da
[Gäste sehen keine Links]
ansonsten: ---
wenn ich es Freitag ev. schaffe - werd versuchen mir dass da mal anzusehen
[Gäste sehen keine Links]