Hi zusammen,
jetzt hänge ich mich doch mal in die Disskusion rein, weil ich mich durch Deine letzte neue Frage zum ersten Mal richtig mit der Uhr beschäftigt habe. Deine erste Frage war
Engine1984 hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2019, 22:00
Wollte fragen, ob das wirklich ein schweizer Uhrenwerk ist, was da verbaut wurde!?!
Ja, es ist ein schweizer Uhrwerk verbaut. Das Foto vom Werk ist zwar nicht gut, aber doch ausreichend genug um die auf dem Deckel gezeigte Marke auch dort zu finden. Anker und Sterne

- Movement.jpg (129.01 KiB) 1641 mal betrachtet
Hier kannst Du nach der Marke schauen, einfach "Anker Sterne" in das Suchfeld eingeben
[Gäste sehen keine Links]
Da würde ja von der Zeit her nur das in Frage kommen
>>(Anker auf Schild mit Sternen) James Calame-Robert Taschenuhren; La Chaux-de-Fonds, Schweiz; registriert am 1.11.1880<<
Die Nummer kann zwar nur die Seriennummer des Gehäuses sein, aber da die ganze Uhr von James Calam-Robert ist, kann sie auch für das Werk gelten.
Jetzt kommt das große "ja aber". Wie passt Eppner und diese Firma zusammen???
Jetzt könntest Du noch mal in das PDF Dokument gehen, und findest dort die Verbindung von Eppner nach La Chaux-de-Fonds, Schweiz zu untersuchen, der Wilhelm E. hatte ja dort 1825/26 seine erste Firma gegründet .
>>Um 1825 soll er sich wohl schon selbstständiggemacht haben und stellte auf eigene Rechnung Stein-Zylinderher:„Er konstruirte sich mit Hilfe von Mechanikern Hilfsmaschinen in neuer, bis dahin noch nicht gekannter Art und leistete so Ausgezeichnetes, dass die ersten Häuser Chaux-de-fonds, Locle’s und Genf’s, wie Robert Brandt, Ph. Dubois, Montandon Frères, Bautte & Comp.
und andere mehr, ihn mit Lieferungen solcher Cylinder für ihre feinstenWerke betrauten.“
Das waren allerding nur Bauteile und keine Werke.
Der Fettdruck "andere mehr" ist von mir, weil einer seiner Nachfolger, oder noch er, auch für die von uns gesuchte Firma produziert haben kann.
Noch Eduard E. hatte sich 1851 bei der Bewerbung um die Produktionsstätte in Schlesien als schweizer Uhrmacher vorgestellt.
>>Bei der Suche nach neuen Orten und Möglichkeiten zur Ansiedlung einer Uhren-Fabrik in Schlesien, stellte sich Eduard Eppner ganz offensichtlich als Schweizer Uhrenfabrikant aus La Chaux-de-Fonds vor.<<
Da ich heute keine Zeit dazu habe, das alles rauzufinden, kannst Du ja mal forschen.
Grüße
Lins