Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther Ella?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Hutschenreuther Ella?

Beitrag von nux »

reilimee hat geschrieben: Mittwoch 11. September 2019, 15:37 Modell Feston
Form 57 KK Feston, um 1913 (es gibt noch ein älteres Geschirr, welches auch so heißt) -
yup, das war eben auch mein Verdacht - ohne Kannen muss man halt aufpassen, eindeutig zu bestimmen.
und das macht es dann ev. auch schon wieder etwas interessanter, auch als Restgeschirr :slightly_smiling_face:
da Feston irgendwie häufiger solo als Speiseservice auftaucht, könnte ich mir vorstellen, dass jemand, der was in der Art hat, vllt. doch ergänzen möchte

Es gibt wohl einige verschiedene ähnliche Dekore in der Art - da ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]

Kannst Du noch gucken, ob auf mehr Teilen noch Zahlen drunter sind?
  • reilimee Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Ella?

Beitrag von reilimee »

Ja da sind noch Zahlen, und zwar:

Drei Teller habe eine aufgemalte 24, einer die 24 und eine eingeprägte 19 und ein Teller hat nur eine aufgeprägte 19

Bei den Tassen haben drei eine aufgemalte 24, eine davon hat noch einen Strich und eine andere zwei Striche. Eine Tasse hat nur eine geprägte Eins.

Bei den Untertassen haben fünf eine eingeprägte 500 und eine eine 499
  • reilimee Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Ella?

Beitrag von reilimee »

Hier noch die bilder dazu.

Teller:
Der Dateianhang 20190912_133928.jpg existiert nicht mehr.
Was bedeutet der Strich unterm Logo?
Der Dateianhang 20190912_134503.jpg existiert nicht mehr.
Tassen:
20190912_133928.jpg
20190912_133928.jpg (32 KiB) 712 mal betrachtet
Einzelner Strich
Einzelner Strich
20190912_134251.jpg (45.24 KiB) 712 mal betrachtet
Einzelner Strich
Einzelner Strich
20190912_134251.jpg (45.24 KiB) 712 mal betrachtet
Bilder
Zwei Striche
Zwei Striche
20190912_134312.jpg (43.19 KiB) 712 mal betrachtet
  • reilimee Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Ella?

Beitrag von reilimee »

Untertassen:
Die 500
Die 500
20190912_134417.jpg (13.49 KiB) 712 mal betrachtet
Die 499
Die 499
20190912_134436.jpg (42.24 KiB) 712 mal betrachtet
  • reilimee Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Ella?

Beitrag von reilimee »

Haben noch die Kuchenplatte oder Servierteller und die Kaffeekanne gefunden. Milchkännchen fehlt.
20190912_171005.jpg
20190912_171005.jpg (117.55 KiB) 711 mal betrachtet
20190912_171042.jpg
20190912_171042.jpg (73.11 KiB) 711 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Hutschenreuther Ella?

Beitrag von nux »

reilimee hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2019, 17:52 Haben noch die Kuchenplatte ... und die Kaffeekanne gefunden.
dankefür die Bilder. Na - da sind doch gute Neuigkeiten :relaxed: - wunderbares Service, oder? immer noch & wieder ein bildschöner Design-Klassiker; zeitlos trotz seiner fast 100 Jahre. Eigentlich wie schon gesagt der strengere oder am Ausgang befindliche Jugendstil samt dann eher diesem Art Déco-Muster. Aber das ist so hübsch zierlich gemacht, steht dem Geschirr m.E. noch viel besser als die breiten Kobaltränder.
Wir hatten schon einmal hier eines gezeigt bekommen, das sich wer gekauft hatte - Bilder dort Teller Rosenthal
Wer blau-weiß mag & die Zeit, dem wird es Freude bereiten. Ist auch interessant, dass die Form sich scheinbar eh viel besser ab den 1920er Jahren verkaufte als vorher; man findet deutlich mehr Teile mit diesen Bodenmarken, als mit den etwas älteren.

Wirklich schade, dass Du es nicht behalten/nutzen kannst. Wenn also nur das Milchkännchen & ein Kuchenteller fehlen, ist das auf jeden Fall jetzt eine noch etwas bessere Basis. Die Chancen, solche wenigen Einzelteile zu finden oder durch ähnliche zu ergänzen, sind dann ev. größer.

Zu den Zahlen - da es sich ja um ein Druckdekor handeln dürfte, kann die 24 eigentlich keine 'echte' Malermarke sein. Ob es die des Dekorateurs oder eben doch eine Dekornummer (ist ja die gleiche Farbe?), habe ich bisher nicht herausbekommen - die Datenlage der älteren Sachen ist bei Hutschenreuther tw. nicht so üppig.
Die eingeprägten Zahlen könnten entweder Form- oder Bossierer-Nummern sein; das ist aber wenig relevant.

Analog zu Meissen steht zu vermuten, dass in der Glasur eingeschliffene Striche 2. Wahl markieren könnten.
Das auch noch berücksichtigt, dazu gebrauchter, aber guter Zustand, jedoch ohne größere Macken - solltest Du aber trotzdem bissl höher andenken als zuvor gesagt. Ob es zu erreichen ist, weiß ich nicht; fände aber zwischen 70-80 + eigentlich dafür gerechtfertigt. Trotz aller Unkerei mit den ach so niedrigen Preisen bei Porzellan z.Zt. - die Form ist schon noch ein wenig was Besonderes :slightly_smiling_face:
  • reilimee Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Ella?

Beitrag von reilimee »

Super ich bin begeistert, ihr seid die Besten. Vielen lieben Dank für die Hilfe und das ihr euer Fachwissen mit uns Laien teilt. Ich weiß das sehr zu schätzen. Ich werde nu mein Glück versuchen und vielleicht findet sich ja ein Käufer.... oder ich behalte es doch... :upside_down_face: Man hat ja selten einen kleinen Schatz zu Hause :grin:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ella HR, was ist das für Porzellan
      von Bavaria77 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 532 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bavaria77
    • Hutschenreuther Tafelservice Altersbestimmung und Wert
      von Herschbacher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herschbacher
    • seltene Hutschenreuther Porzellan Wanduhr
      von deichgeissbock » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Hutschenreuther Abt. Paul Müller Selb Bavaria Germany Wendenfels Stempel
      von Davos20 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 942 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gastronomiegeschirr: HUTSCHENREUTHER - BAUSCHER WEIDEN
      von Thomas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“