das ist das MZ von Wilkens, Stempelung auch nach 1888 - Schürman in dem Fall wohl der Vertreiber.
Infos zu Schürmann und MZ
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Infos zu Schürmann und MZ
nimmst Du das Bild unter Deinem zweiten Link (der reicht doch) schnell wieder raus? Copyright beachten, keine fremden Bilder einstellen. Außerdem ist das etwas irreführend, da jener Schürmann da wohl nur der Verkäufer war
- Gast Offline
- Reputation: 0
- Gast Offline
- Reputation: 0
Infos zu Schürmann und MZ
- Gast Offline
- Reputation: 0
Infos zu Schürmann und MZ
*Husten sagt man dazu auch MZ?
Ist/war Schürmann gefragt?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Infos zu Schürmann und MZ
ja und dahinter ein Adler - das ist das MZ, das Meisterzeichen, der Hersteller.
nein, Schürmann ist vermutlich wieder der Vertreiber und der Adler könnte - na? wer sein? und eben nicht wo

nein, nach Einführung von ☾♔ bei Silber, spätestens nach 1888 gibt es ja in DE keine Stadtmarken / Beschauzeichen mehr. Schau Dir vielleicht einfach da die Basisinfos bei Silberstempeln nochmal an [Gäste sehen keine Links]
Ich zeig Dir eine gute Seite zu dem vermuteten Hersteller namens Bruckmann, der solche Adler verwendete [Gäste sehen keine Links]
dann dort dessen MZ zum Vergleichen [Gäste sehen keine Links]
und nicht zuletzt der Weg zu den Modellen / Besteckmustern [Gäste sehen keine Links]
da scroll runter bis: Modell Nr. 195 / 1951, Entwurf: 1896 und schau Dir rechts dazu das Bild an. Entspricht das dem Deiner Kelle?
zu Schürmann weiß ich so jetzt in der Zeit erstmal nichts - aber Bruckmann ist ein namhafter und auch durchaus begehrter Hersteller. Kommt zwar bei Bestecken auch immer auf das Muster etwas mit an, aber allg. schon.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Infos zu Schürmann und MZ
Hallo,
Das sollte ich mir merken.
Da lag ich ja wieder voll daneben

Bruckmann sagt mir auf jeden Fall was.
Danke für die Auflösung und den Link zur Bruckmann-Serie, genial.
Werde Ihn bei Ankunft gleich vergleichen.Top
Beste Grüsse
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 14 Antworten
- 2783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von robotron003
-
-
-
- 9 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-
-
-
2 Dosen aus Tirschenreuth, hat jemand weitere Infos
von SabrinaRasche » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 0 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SabrinaRasche
-
-
-
- 2 Antworten
- 1016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-