hehe - Deine Fototechnik wird ja super jetzt so
Artists1 hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Juli 2019, 17:51
vor der 800 ist Mond/Krone gestempelt.
ja und dahinter ein Adler - das ist das MZ, das Meisterzeichen, der Hersteller.
Artists1 hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Juli 2019, 17:51
Dann ist warscheinlich Schürmann der Hersteller.
nein, Schürmann ist vermutlich wieder der Vertreiber und der Adler könnte - na? wer sein? und eben nicht wo
Artists1 hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Juli 2019, 17:42
denke bei der BZ könnte es sich um Frankfurt handeln oder aber auch Schweinfurt.
nein, nach Einführung von
☾♔ bei Silber, spätestens nach 1888 gibt es ja in DE keine Stadtmarken / Beschauzeichen mehr. Schau Dir vielleicht einfach da die Basisinfos bei Silberstempeln nochmal an
[Gäste sehen keine Links]
Ich zeig Dir eine gute Seite zu dem vermuteten Hersteller namens Bruckmann, der solche Adler verwendete
[Gäste sehen keine Links]
dann dort dessen MZ zum Vergleichen
[Gäste sehen keine Links]
und nicht zuletzt der Weg zu den Modellen / Besteckmustern
[Gäste sehen keine Links]
da scroll runter bis: Modell Nr. 195 / 1951, Entwurf: 1896 und schau Dir rechts dazu das Bild an. Entspricht das dem Deiner Kelle?
zu Schürmann weiß ich so jetzt in der Zeit erstmal nichts - aber Bruckmann ist ein namhafter und auch durchaus begehrter Hersteller. Kommt zwar bei Bestecken auch immer auf das Muster etwas mit an, aber allg. schon.