Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Stecker Frankreich

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1705
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3664

Stecker Frankreich

Beitrag von Willi »

Gaslampen, die fix montiert waren, egal ob an der Decke oder an der Wand, waren mit einem zentralen Gewinde auf die Gasleitung direkt aufgeschraubt und abgedichtet. In der Wand lief eine starre Gasleitung aus Metall, welche eben mit einem Gewinde endete. Die "Zierblende" wurde dabei einfach mitgeschraubt, ohne zusätzliche Löcher und Schrauben. Man kann das hier an einem anderen Stück recht gut sehen:
IMG_4120.JPG
IMG_4120.JPG (84.62 KiB) 1025 mal betrachtet
Hab von meiner Lampe noch ein Foto von der Unterseite gemacht, da sind keine Löcher und auch kein Gewinde. Daher vermute ich ganz stark, dass sie eben eine als Stehlame konzipiert wurde. Den "Staubfänger" gibt es auch am anderen Ende, also wär die Richtung egal.
IMG_4115.JPG
IMG_4115.JPG (89.46 KiB) 1025 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16631
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Stecker Frankreich

Beitrag von nux »

Willi hat geschrieben: Donnerstag 11. Juli 2024, 15:17 eine alte Lampe aus Frankreich ... Messing/Bronze, teilweise noch Reste einer Feuervergoldung. ... es ist definitiv eine alte Gaslampe, bei der oben, unter dem "Korb", der Gashahn ausgebaut wurde

Dran war ein 2-poliges Textilkabel und ein uralter Elektrostecker, wie ich ihn noch nie gesehen habe. ...Das Material ist irgendwie so ein Bakelitzeugs, schwer zu analysieren

Um die Lampe zeitlich einzustufen, würde ich gerne wissen, wann solche Stecker (und auch wo) in Gebrauch waren.

Hallo :slightly_smiling_face:

auch wenn die Stecker-Sache als solche interessant ist, sich hier verselbständigt hat: das aber mit der eigentlichen Frage, etwas zum Alter eines eben wohl bereits umgebauten Lampenfußes herauszufinden, zu verknüpfen - ist als Ansatz für mich jedenfalls per se unlogisch :thinking:

Mit dem würd' ich mich schon auch gern mal befassen, aber mit nur dem einen, dafür ungünstigen Foto? wurde auch bereits von anderen gesagt - davon bräuchte es mehr und gute, aussagekräftige Bilder, auch im Detail. Der Technik, Leitungsführung, der Figuren, Unterseite etc., weil es z.B. auch (nacheinander) Umbauten von Kerzenleuchtern gab (auch z.T. wesentlich spätere noch). Hinzu kommt, dass gerade in FR viele Stilrichtungen nicht nur in ihrer Zeit, sondern weiter oder wieder gemacht wurden. Auch weil eben die untere Form des Fußes bei solchen eher vorkommt - vllt. finden sich daher eher kaum Lampen mit dem Aussehen ??

weil sie einfacher aufzutun sind, als Bsp. solche der Periode Empire/Restauration mit den Klauenfüßen - Leuchter [Gäste sehen keine Links] - Leuchten [Gäste sehen keine Links]
mit Tierchen, wohl etwas später im 19. Jh. [Gäste sehen keine Links]

Mit dazu kommen dann Überlegungen zur Historie der Stadtgas-Beleuchtungen auch in Häusern/Wohnräumen (wo, von wann bis wann). Denn Voraussetzung waren dafür ja Leuchtgasleitungen, d.h. auch städtisch, nicht auf dem Lande. Und wann da die Ablösung geschah.
Beim Stecker dann Geschichte der Elektrifizierung (wann/wo) und Verwendung von (wann überhaupt erfundenen) Kunststoffen dabei generell. Wenn man heute 'Strom' denkt, dann Leitungen und Steckdosen in der Wand - wie sah das in den Anfängen aus? wie wurde der erzeugt - zentral oder nicht? denn Wasser- oder Dampfkraft gab es auch abseits der Städte mit 'Netzen' - bis hin zu mobil - auch als Insellösungen.

Weil - ganz grob gesagt könnte so ein Lampenfuß auch Jahrzehnte älter sein, als so ein wie-auch-immer-gearteter Stecker. Oder aber die sind nur einige Jahre auseinander ...

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1705
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3664

Stecker Frankreich

Beitrag von Willi »

nux hat geschrieben: Montag 15. Juli 2024, 12:36 Stecker-Sache als solche interessant ist, sich hier verselbständigt hat:
ja, stimmt natürlich. Aber wie du sagst, sind gerade in Frankreich die Dinger sehr lange sehr ähnlich gebaut worden, zumindest bis weit ins 20. Jhdt. hinein. Auf Grund der Feuervergoldung schätze ich trotzdem grob "um 1850". Ich hatte eben gehofft, dass man durch den Stecker zumindest ein Mindestalter zuweisen kann.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16631
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Stecker Frankreich

Beitrag von nux »

Willi hat geschrieben: Montag 15. Juli 2024, 13:48 dass man durch den Stecker zumindest ein Mindestalter zuweisen kann.
m.M. nicht. Keiner weiß, wann & wo da irgendwer was (und das eben vllt. nicht das erste Mal) zusammenbaut hat. Wann die Sachen überhaupt zusammenfanden. Krasse Fantasien von einem Fermier, der nach dem x-ten Krieg irgendwas im Müllhaufen eines Schlosses fand oder ein Schrauber auf der Deponie der Hauptstadt und meinte 'kann man noch verwenden' - oder ein gewiefter Antikhändler Ende des 20.Jh. :grimacing:

Das Füßchen sollte schon erstmal für sich selber sprechen dürfen ...
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Stecker Frankreich

Beitrag von Pontikaki Verified »

Willi hat geschrieben: Montag 15. Juli 2024, 13:48 Auf Grund der Feuervergoldung
Hhm Willi, bist Du sicher, daß es sich hier um die Reste einer Feuervergoldung handelt?
Ich halte das eher für'n galvanischen Goldauftrag. Bei der Feuervergoldung würden sich
die Reste doch eher in den Vertiefungen/Rille gehalten haben, da das Amalgam da zwangs-
läufig beim Auftragen etwas dicker gerät.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1705
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3664

Stecker Frankreich

Beitrag von Willi »

Hab jetzt mal versucht, die Vergoldung im Detail abzulichten, nachdem ich die Lampe zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt habe. Könnte auch eine Sudvergoldung sein?
IMG_4127.JPG
IMG_4127.JPG (75.77 KiB) 989 mal betrachtet
IMG_4125.JPG
IMG_4125.JPG (362.68 KiB) 989 mal betrachtet
IMG_4124.JPG
IMG_4124.JPG (109.68 KiB) 989 mal betrachtet
IMG_4123.JPG
IMG_4123.JPG (128.42 KiB) 989 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1705
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3664

Stecker Frankreich

Beitrag von Willi »

was ich gefunden habe: [Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Leider nur klein, aber man kann es erahnen: eine Gas-Stehlampe mit Schlauch zu einem Gasbehälter (?), daneben ein kleiner Gasherd. Ich habe mal versucht zu recherchieren, wie viele Unfälle es damals gab, hab aber recht wenig bis kaum etwas darüber gefunden.
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 292
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 447

Stecker Frankreich

Beitrag von Ronja1 »

Willi hat geschrieben: Montag 15. Juli 2024, 19:45 Ich habe mal versucht zu recherchieren, wie viele Unfälle es damals gab, hab aber recht wenig bis kaum etwas darüber gefunden.
Kein Wunder, es wird ja in der Reklame absolute Sicherheit versprochen >:) ;)
Grüße
Ronja1
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnkanne aus Frankreich
      von Zinnkanne » » in Zinn 🫖
    • 12 Antworten
    • 1623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tabatière - eventuell Tours/Frankreich 18. Jahrhundert
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Herstellerbestimmung Frankreich/Art Deco
      von Tanja » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 1902 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • Signatur bekannt Monotopie Frankreich?
      von Schaumburg69 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schaumburg69
    • Stuhl aus Frankreich, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Unbekannter Silberstempel Frankreich
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1444 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍