Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Silberpunze

Beitrag von nux »

Постникова-Лосева - ok, habe ich ähnlich von 1995 - werd mal nachsehen, was Du meinen könntest :geek: - aber mit der Seitenzahl, das kann verschieden sein

ich finde in meinem Buch nur 2 Meistermarken mit GD - eine, die Nummer 3326 von Georg Dechant - Дефант Георг - der war früher, um 1700. Aber der Umriss der Buchstaben sieht anders aus wie zwei Kreise - und außerdem war der in Riga

Die andere Nummer ist eben die 3501 und da steht Dehio Gottfried Erhard
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2174
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4237

Silberpunze

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Tatiana,

vielleicht solltest Du hier mal nachfragen. In diesem Museum gibt es einige Arbeiten von Gottfried Erhard Dehio.
[Gäste sehen keine Links]

Hier ist übrigens nochmals das gleine Meisterzeichen, wie auf Deiner Sauciere, ebenfalls Gottfried Erhard Dehio zugeordnet.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Tatiana 1980 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:01
  • Reputation: 22

Silberpunze

Beitrag von Tatiana 1980 »

Guten Tag! Danke schön. Ich werde versuchen, ihnen zu schreiben. Mir wurde auch gesagt, dass „GD“ Gottfried Hildebrandt Dunkel (Tunkel) ist. Er war Meister in zwei Städten: Revel und Dorpat.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Silberpunze
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Silberpunze
      von Theresia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Theresia
    • Bestimmung Silberpunze Tablett
      von Apfeljunge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apfeljunge
    • Unbekannte Silberpunze
      von Efe40 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Efe40
    • unbekannte Silberpunze
      von farfalle18 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von farfalle18
    • Suche Silberpunze
      von Rejuge » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“