das ist definitiv ein viel zu weites Feld für eine kurze Antwort; da hieße es auch Zeit & Raum, sprich Alter & Herkunft mit einzubeziehen. Das ginge OT in diesem Beitrag.
Vllt. soviel oder so wenig - neben einer absolut glatten Glasur - wie Glas - verrät mir der Klang , was ich wissen möchte. Für mich 'gutes' Porzellan - und jetzt nur mal Gebrauchsgeschirr - klingt rein wie eine Glocke, eben auch wie bei (guten) Gläsern. Je länger der Ton steht, wie lang er verklingt, desto 'besser'. Sagt es es nur kurz ping oder poff o.ä. - naja. Auch Klirren oder kein 'reiner' Ton - hm. Nimm mal eine Suppentasse von Maria Weiß - sie schwingt exakt auf dem Kammerton A
