Erstmal vielen Dank für die interessanten Beiträge zu dem Schrank! Die nordamerikanischen Beispiele würden mich interessieren. Hast du Bilder, René? Die Auswanderer des 19. Jh. haben ja viele Formen mitgenommen und in der neuen Heimat weiter gefertigt. Gerade in ländlichen und streng religiösen Bereichen. Der Eckschrank stammt ganz grob aus dem Hannoverschen oder dem Wesergebiet.
Abbrennen mache ich mit Ausnahme von Türrahmen nur draußen. Die entstehenden Dämpfe sind giftig, besonders bei Bleiweiß. Die abgebrannte Farbe sammle ich und gebe sie gelegentlich mit den Batterien und Lampen im Schadstoffmobil ab. So groß sind meine Mengen ja nicht, das ist kein Problem.
Noch ein Wort zum Ablaugen mit NaOH, mia hat ja schon darauf hingewiesen (man merkt, dass du weißt, wovon du sprichst...

). Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste. Das Zeug ist gefährlich und löst nicht nur Farbe oder Rohrverstopfungen mühelos auf, sondern auch Finger oder Augen. Schutzbrille und Handschuhe sind Pflicht. Und zwar dicke, richtig robuste Handschuhe und keine dünnen Einmaldinger. Man schwitzt zwangsläufig darin und kann nicht unterscheiden, ob es Schweiß oder Lauge ist, die durch eine Verletztung des Handschuhes eindringt.Gummistiefel trage ich nicht, sondern meine Gartenclogs, aber das kann jeder machen, wie er will. Ich habe immer einen 3/4 zölligen, angedrehten Gartenschlauch mit Brausespitze daneben liegen. Wenn etwas kleckert, wird es mit viel Wasser einfach weggespült.Es ist natürlich schon eine Sauerei und ich mache das auch nur in der warmen Jahreszeit und nur draußen. Und aufpassen mit dem Abwasser, das es in die Kanalisation und nicht ins Gemüsebeet gelangt. Wenn nur die Farbreste abgelaugt werden, ist hier die Bleiproblematik zu vernachlässigen.
Zu den Hölzern kann ich sagen, dass ich bislang fast nur Nadel- und Eichenholzmöbel gelaugt habe. Man muss schnell sein, um Verfärbungen zu vermeiden. Ebenso auf eiserne Beschläge achten und ggf. Mit Kunststoffklebeband isolieren. Bei edleren Hölzern und furnierten Möbeln geht das in der Regel nicht. Da muss geschliffen werden...