Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal Bavaria Empire

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • EP1610 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 6. Juni 2024, 22:12
  • Reputation: 0

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von EP1610 »

Hallo,

ich habe heute in einem Antiquariat ein Tafelservice der Marke Rosenthal gekauft. Bezüglich des Decors, der Serie und des Herstellungsjahres konnte ich im Internet keine Informationen finden. Ich hoffe, dass mir jemand in diesem Forum weiterhelfen kann.
Anbei ein Foto einer Servierschale.

Liebe Grüße
IMG_4228.jpeg
IMG_4228.jpeg (23.19 KiB) 2101 mal betrachtet
IMG_4230.jpeg
IMG_4230.jpeg (33.25 KiB) 2101 mal betrachtet
IMG_4229.jpeg
IMG_4229.jpeg (56 KiB) 2101 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 343

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von Tom3103 »

Hallo,

Wenn dann möchten wir gerne alles sehen und nicht nur die Schale damit man alles besser zuordnen kann. Sind alle Stücke mit genau der selben Bodenmarke ??

Wenn wir die gewünschten Infos haben (siehe auch roten Text oben) dann hilft das Forum gerne weiter. Es ist soviel sei gesagt zwischen WW1 und WW2 ausgeformt wurden. Entwurf etc. eventuell früher ????

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • EP1610 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 6. Juni 2024, 22:12
  • Reputation: 0

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von EP1610 »

Hallo,

vielen lieben Dank für die Antwortsbereitschaft. Anbei einige Fotos des gesamten Service.

Liebe Grüße
Erik
IMG_4256.jpeg
IMG_4256.jpeg (125.35 KiB) 2070 mal betrachtet
IMG_4257.jpeg
IMG_4257.jpeg (27.81 KiB) 2070 mal betrachtet
IMG_4258.jpeg
IMG_4258.jpeg (19.83 KiB) 2070 mal betrachtet
IMG_4259.jpeg
IMG_4259.jpeg (145.28 KiB) 2070 mal betrachtet
  • EP1610 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 6. Juni 2024, 22:12
  • Reputation: 0

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von EP1610 »

Und noch mehr Bilder.
IMG_4250.jpeg
IMG_4250.jpeg (18 KiB) 2069 mal betrachtet
IMG_4251.jpeg
IMG_4251.jpeg (17.93 KiB) 2069 mal betrachtet
IMG_4252.jpeg
IMG_4252.jpeg (195.28 KiB) 2069 mal betrachtet
IMG_4253.jpeg
IMG_4253.jpeg (36.4 KiB) 2069 mal betrachtet
IMG_4254.jpeg
IMG_4254.jpeg (25.22 KiB) 2069 mal betrachtet
  • EP1610 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 6. Juni 2024, 22:12
  • Reputation: 0

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von EP1610 »

Und noch mehr Bilder.
IMG_4245.jpeg
IMG_4245.jpeg (74.57 KiB) 2069 mal betrachtet
IMG_4246.jpeg
IMG_4246.jpeg (97.63 KiB) 2069 mal betrachtet
IMG_4247.jpeg
IMG_4247.jpeg (72.43 KiB) 2069 mal betrachtet
IMG_4248.jpeg
IMG_4248.jpeg (44.34 KiB) 2069 mal betrachtet
  • EP1610 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 6. Juni 2024, 22:12
  • Reputation: 0

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von EP1610 »

Und noch mehr Bilder.
IMG_4240.jpeg
IMG_4240.jpeg (14.08 KiB) 2076 mal betrachtet
IMG_4241.jpeg
IMG_4241.jpeg (18.09 KiB) 2076 mal betrachtet
IMG_4242.jpeg
IMG_4242.jpeg (22.1 KiB) 2076 mal betrachtet
IMG_4243.jpeg
IMG_4243.jpeg (21.94 KiB) 2076 mal betrachtet
IMG_4244.jpeg
IMG_4244.jpeg (28.63 KiB) 2076 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 343

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von Tom3103 »

Hallo,

Die Teile haben ja unterschiedl. Marken diess spricht für 1930-1932 ausgeformt Das R mit Krone steht für Design Signet ab 1930.

Siehe hier

[Gäste sehen keine Links]

Entwurf Ph Rosenthal in den 20er Jahren steht ja auch da.

Den Rest werden die sicherlich noch die anderen Member beantworten

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16699
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27916

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von nux »

EP1610 hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2024, 22:22 Bezüglich des Decors, der Serie und des Herstellungsjahres
Hallo :slightly_smiling_face:

die Dekornummer steht drauf; das ist die erste der Zahlengruppen in Grün, sieht aus wie 1151 - ein typisches Randmuster aus der Zeit des Art Deco Einflusses in eben Schwarz & Gold mit stilisierten Blumen & Ornamenten. Schon geschrieben wurde was zum 'roten R unter Krone' - dieses sog. Dekor-Signet wurde ab 1930 nur im Zweigwerk Bahnhof Selb (d.i. Plössberg) verwendet wurde. Dieses Werk hatte auch die Bodenmarken mit den gekreuzten Rosen (später gab es die dann nochmal auf 'Classic Rose'-Wiederauflagen). Das gezeigte Geschirr wurde also dort hergestellt.

Punkte, Striche, Winkel - sog. Beizeichen - kann man zur Datierung heranziehen: ein Link zu solchen Abb. davon wurde schon gesetzt.

Hier bei den gezeigten Stempel gibt es zudem ein kleines Extra, was in Literatur oder Verzeichnissen oft so nicht aufscheint - (scheinbar) gemischte Beizeichen. Regulär 1930 also mit Punkt über Krone und einer unten in den gekreuzten Stängeln. Regulär 1931 die Punkte rechts und links des Schriftzuges Rosenthal. Bei der Marke, wo 'Entwurf' mit drauf ist, hat man diese zwei Punkte auch - dazu aber noch einen unter de Stängeln, aber keinen über der Krone.

Zitat @Mucki (inzwischen inaktives Mitglied) aber aus dem nächsten Link unten "die oben gezeigte Marke (gekreuzte Rosen mit "Bavaria" und drei Punkten) wird in allen mir zugänglichen Büchern (Struss/Battenberg, Zühlsdorff - als Pressmarke (!?), 100 Jahre Rosenthal - Kestner-Museum Hannover) als Marke für Keramik, aber auf jeden Fall für das Zweigwerk Bahnhof-Selb (heute Europ. Porzellanmuseum) angegeben und zwar für das Jahr 1932."

Da wo die Striche rechts & links von Bavaria sind, ist das demnach aber auch 1932 - was da aber der Punkt in einem der beide Stempel unter den Stängeln immer noch zu suchen hat - ?? m.W. ungeklärt. Da aber überall Bavaria drauf ist - vor 1934, ab da war es dann Germany.

Dann noch eine Rückfrage, denn so ganz sicher bin ich da bei Lampenlicht-Fotos nie - ist das Porzellan weiß oder leicht elfenbeinfarbig?

Es gibt zwei bestehende (sozusagen Schlüssel-) Beiträge im Forum, mit Quellenangaben, wo (hoffentlich) auch alle Formnummern von den verschiedenen Geschirr-Modellen, die aber alle mit der Bezeichnung Empire versehen waren, aufgeführt sind
Hilfe erbeten - Rosenthal aus Nachlass
Einordnung Rosenthal Empire

Daraus die vier als aus Bahnhof Selb/Plössberg genannten Empire-Modelle: Form-Nr. 100 als Speisesevice ab 1925, dazu Kaffee/Tee ab 1926 sowie ebenfalls beides in Elfenbein als Nr. 110. Ab 1930 ein weiteres Speiseservice mit 'Empire glatt' benannt und 'Empire neu' (form-Nr. sicher ??)

Und ab da muss ich passen, weil nicht von allen (sicher zugeordnete) Abbildungen habe/weiß und das hier eben 100 / 110 wäre oder eines der ab 1930 sein könnte. @Sartre - hast Du da mehr?

Tom3103 hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 09:57 Entwurf Ph Rosenthal in den 20er Jahren steht ja auch da.
kann ich nicht richtig gucken? wo das

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Leuchter Empire?
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schrank eines Bekannten, liege ich richtig Empire England um 1870
      von Maxelus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Rosenthal Selb-Bavaria, Pompadour, Gold
      von Reinhold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1024 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Rosenthal Bavaria Teller Serie? Alter? Wert?
      von Throughtheages » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 639 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rosenthal Moliere Bavaria Isabella
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1066 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
      von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KalleBlomquist
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍