So liebe Leute, neues Material:
Scharnier rechts
[Gäste sehen keine Links]
Scharnier links
[Gäste sehen keine Links]
Boden (naja so neuwertig wie in meinem Post vorher sieht es dann doch nicht aus...)
[Gäste sehen keine Links]
Vordere Ecke rechts
[Gäste sehen keine Links]
Deckel von unten
[Gäste sehen keine Links]
Perspektive um Tiefe der Schnitzerei zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
Hier war mal das Schloss
[Gäste sehen keine Links]
Nochma Schloss
[Gäste sehen keine Links]
Ecke hinten links unten
[Gäste sehen keine Links]
Komischer (?) Abdruck Boden
[Gäste sehen keine Links]
Nochmal ohne Blitz
[Gäste sehen keine Links]
Deckel von oben
[Gäste sehen keine Links]
Deckel
[Gäste sehen keine Links]
Risse Deckel
[Gäste sehen keine Links]
Risse Deckel
[Gäste sehen keine Links]
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, reiche gerne alles nach.
Würde mich freuen, wenn wir noch ein paar Infos dadurch erhalten
Dann mal los
Edit
Ja lasse ich mich ausnahmsweise zu überreden Pikki

danke für den Hinweis.
Die Truhe habe ich von privat gekauft. Des Mannes Tante oder so ähnlich war gestorben und er hat geerbt. Richtig viel und teures Zeug. Unter anderem riesige Meißen Vasen die er für x-tausend Euro verkauft hat und Möbel ohne Ende, Messing Zeugs usw. Er wollte es alles schnell zu Geld machen und ich hatte Glück dass ich in der Nähe wohne. Für die Truhe hatte er schon Anfragen aus Bayern usw., hat sie mir dann aber für 650,- verkauft. Da ich lange schon eine Truhe für meine Frau gesucht habe, habe ich zugeschlagen nachdem ich optisch weit schlichtere und langweiligere Bauerntruhen für jenseits 1000,- gefunden hatte.... dachte mir da kann ich nichts falsch machen... übrigens, selbst wenn die Truhe gefälscht ist und nichts wert sein sollte, werden wir lange Freude daran haben

. Naja mehr Infos habe ich fast nicht außer dass die Tante wohl Unmengen Geld hatte und sich laut der Aussage des erben nur die ganz feinen Stücke gekauft hat. Es war wohl auch ein Kunsthändler bei ihm nen Tag zuvor, der aber auf Porzellan etc. spezialisiert war, ihm aber sagte die Truhe sei eindeutig vor dem Historismus entstanden und schätze sie auf 400 Jahre... gekauft habe ich sie in NRW bei Düsseldorf, dort wohnt auch übrigens laut meiner Recherche ein Nachfahre der Putbus. Thats it.