Antike aufwendige Truhe
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Antike aufwendige Truhe
Da ich auch seit einigen Monaten auf der Suche nach einer schönen alten Truhe bin ist mir aufgefallen, dass Renaissance-Truhen immer häufiger angeboten werden. Ich vermute mal, dass irgendwo ein kleiner Chinese ganz fleißig schnitzt.
Ernsthaft: Habe mir die Fotos genau angesehen und verglichen: Es gibt marginale Unterschiede, aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine die fast exakte Kopie der anderen ist, ist sehr hoch.
Jetzt wird die Geschichte ja richtig spannend!!
Ernsthaft: Habe mir die Fotos genau angesehen und verglichen: Es gibt marginale Unterschiede, aber die Wahrscheinlichkeit, dass eine die fast exakte Kopie der anderen ist, ist sehr hoch.
Jetzt wird die Geschichte ja richtig spannend!!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Antike aufwendige Truhe
Nabend,
könntest Du Dich vllt. überreden lassen, nicht die ganzen Beiträge zu zitieren? das bläht so
.. und bei der Menge, die ich manchmal 8) schreibe, ganz gewaltig
... Du kannst einfach einen Satz oder ein Wort markieren, dann kommt ein kleines tiptool mit 'Zitat in die Schnellantwort' einfügen (funktioniert aber nur, so lange Du noch nicht auf Vorschau warst)...
*Pikki*
könntest Du Dich vllt. überreden lassen, nicht die ganzen Beiträge zu zitieren? das bläht so


da mein 'Fund' sicher dazu geeignet ist, die Verwirrung noch zu vergrößern - denn irgendwie ist das Stück sowieso schon überhaupt schwer greifbar mit seinen so vorhandenen Elementen - könntest Du noch mal wenigstens sagen seit wann und woher Du sie hast? regional ... und bitte jegliche, auch kleinste Info drumrum dazu? ...
*Pikki*
- Mutombo Offline
- Reputation: 0
Antike aufwendige Truhe
So liebe Leute, neues Material:
Scharnier rechts
[Gäste sehen keine Links]
Scharnier links
[Gäste sehen keine Links]
Boden (naja so neuwertig wie in meinem Post vorher sieht es dann doch nicht aus...)
[Gäste sehen keine Links]
Vordere Ecke rechts
[Gäste sehen keine Links]
Deckel von unten
[Gäste sehen keine Links]
Perspektive um Tiefe der Schnitzerei zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
Hier war mal das Schloss
[Gäste sehen keine Links]
Nochma Schloss
[Gäste sehen keine Links]
Ecke hinten links unten
[Gäste sehen keine Links]
Komischer (?) Abdruck Boden
[Gäste sehen keine Links]
Nochmal ohne Blitz
[Gäste sehen keine Links]
Deckel von oben
[Gäste sehen keine Links]
Deckel
[Gäste sehen keine Links]
Risse Deckel
[Gäste sehen keine Links]
Risse Deckel
[Gäste sehen keine Links]
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, reiche gerne alles nach.
Würde mich freuen, wenn wir noch ein paar Infos dadurch erhalten
Dann mal los
Edit
Ja lasse ich mich ausnahmsweise zu überreden Pikki
danke für den Hinweis.
Die Truhe habe ich von privat gekauft. Des Mannes Tante oder so ähnlich war gestorben und er hat geerbt. Richtig viel und teures Zeug. Unter anderem riesige Meißen Vasen die er für x-tausend Euro verkauft hat und Möbel ohne Ende, Messing Zeugs usw. Er wollte es alles schnell zu Geld machen und ich hatte Glück dass ich in der Nähe wohne. Für die Truhe hatte er schon Anfragen aus Bayern usw., hat sie mir dann aber für 650,- verkauft. Da ich lange schon eine Truhe für meine Frau gesucht habe, habe ich zugeschlagen nachdem ich optisch weit schlichtere und langweiligere Bauerntruhen für jenseits 1000,- gefunden hatte.... dachte mir da kann ich nichts falsch machen... übrigens, selbst wenn die Truhe gefälscht ist und nichts wert sein sollte, werden wir lange Freude daran haben
. Naja mehr Infos habe ich fast nicht außer dass die Tante wohl Unmengen Geld hatte und sich laut der Aussage des erben nur die ganz feinen Stücke gekauft hat. Es war wohl auch ein Kunsthändler bei ihm nen Tag zuvor, der aber auf Porzellan etc. spezialisiert war, ihm aber sagte die Truhe sei eindeutig vor dem Historismus entstanden und schätze sie auf 400 Jahre... gekauft habe ich sie in NRW bei Düsseldorf, dort wohnt auch übrigens laut meiner Recherche ein Nachfahre der Putbus. Thats it.
Scharnier rechts
[Gäste sehen keine Links]
Scharnier links
[Gäste sehen keine Links]
Boden (naja so neuwertig wie in meinem Post vorher sieht es dann doch nicht aus...)
[Gäste sehen keine Links]
Vordere Ecke rechts
[Gäste sehen keine Links]
Deckel von unten
[Gäste sehen keine Links]
Perspektive um Tiefe der Schnitzerei zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
Hier war mal das Schloss
[Gäste sehen keine Links]
Nochma Schloss
[Gäste sehen keine Links]
Ecke hinten links unten
[Gäste sehen keine Links]
Komischer (?) Abdruck Boden
[Gäste sehen keine Links]
Nochmal ohne Blitz
[Gäste sehen keine Links]
Deckel von oben
[Gäste sehen keine Links]
Deckel
[Gäste sehen keine Links]
Risse Deckel
[Gäste sehen keine Links]
Risse Deckel
[Gäste sehen keine Links]
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, reiche gerne alles nach.
Würde mich freuen, wenn wir noch ein paar Infos dadurch erhalten

Dann mal los

Edit
Ja lasse ich mich ausnahmsweise zu überreden Pikki

Die Truhe habe ich von privat gekauft. Des Mannes Tante oder so ähnlich war gestorben und er hat geerbt. Richtig viel und teures Zeug. Unter anderem riesige Meißen Vasen die er für x-tausend Euro verkauft hat und Möbel ohne Ende, Messing Zeugs usw. Er wollte es alles schnell zu Geld machen und ich hatte Glück dass ich in der Nähe wohne. Für die Truhe hatte er schon Anfragen aus Bayern usw., hat sie mir dann aber für 650,- verkauft. Da ich lange schon eine Truhe für meine Frau gesucht habe, habe ich zugeschlagen nachdem ich optisch weit schlichtere und langweiligere Bauerntruhen für jenseits 1000,- gefunden hatte.... dachte mir da kann ich nichts falsch machen... übrigens, selbst wenn die Truhe gefälscht ist und nichts wert sein sollte, werden wir lange Freude daran haben

- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Antike aufwendige Truhe
Vielen Dank für weitere Einblicke,
ich bleibe dabei, sie wird schon mal gereinigt worden sein. Sonst erkenne ich keine bösen Eingriffe aus darauffolgenden Epochen.
Keine Fälschung (klingt auch immer so dramatisch )
Ich habe noch ein Reprotruhenschloss Barock, mein letztes Original habe ich nach Russland verkauft, schade, hätte dir gerne überlassen.
Habt beide Freude daran
ich bleibe dabei, sie wird schon mal gereinigt worden sein. Sonst erkenne ich keine bösen Eingriffe aus darauffolgenden Epochen.
Keine Fälschung (klingt auch immer so dramatisch )
Ich habe noch ein Reprotruhenschloss Barock, mein letztes Original habe ich nach Russland verkauft, schade, hätte dir gerne überlassen.
Habt beide Freude daran

Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Antike aufwendige Truhe
hatte eben was in der Richtung gesehen,,, kenne den Ausdruck gestockt so nicht.. meinst Du dieses Pünktchen-Rastermuster? wesentlich gröber, aber erkennbar auf einem Stück von 1598 [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Antike aufwendige Truhe
Da wo das Schloß gesessen haben muss, ist das Holz hell. Zu hell für meinen Geschmack. Ebenso in den Schwundrissen. Die Hinterbeine sind eingebohrt und verzapft, das passt nicht zur Stollenkonstruktion.
Das in der Auktion verkaufte Stücksieht sieht auch verdammt, alt aber nahezu identisch aus... Rätselhaft... Beide 19.??
Das in der Auktion verkaufte Stücksieht sieht auch verdammt, alt aber nahezu identisch aus... Rätselhaft... Beide 19.??
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Mutombo Offline
- Reputation: 0
Antike aufwendige Truhe
Genitiv ins Wasser da es Dativ ist
Füße hoch.. 
Ich werde mal das Auktionshaus anschreiben und mich nach Informationen erkundigen.
Mal sehen was dabei rauskommt.


Ich werde mal das Auktionshaus anschreiben und mich nach Informationen erkundigen.
Mal sehen was dabei rauskommt.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-
-
-
- 9 Antworten
- 200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edit0202
-
-
-
- 9 Antworten
- 970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melilotti
-
-
-
- 7 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 9 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GrünerTee
-
-
-
- 7 Antworten
- 285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-