Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • nilpferd Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 218
  • Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
  • Reputation: 774

Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?

Beitrag von nilpferd »

Hallo Sören,

der WAZ-Artikel war sicher schön reißerisch und ließ dem einen oder anderen Trödler erstmal die Düse gehen.
Aber es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird:

[Gäste sehen keine Links]

Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?

Beitrag von che »

Hi vielen dank für die Antwort, aber da geht es ja explizit nur um die neu geschützten Arten . Nichts von Mahagonie oder Palisander. Und es geht auch nur um Musikinstrumente nicht um Möbel. In dem Faltblatt des nlwkn sind noch andere Hölzer aufgeführt die schon länger geschützt sind.

Viele Grüße Sören
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“