Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?
Na,
Is schon 1. April?
Nein...
[Gäste sehen keine Links]
Ab 1. Februar kann man kein Stück, das nicht angemeldet wurde, mehr verkaufen?
Na dann liebe Antiquitätenfreunde... ich verstehs und sorge mich auch um Regenwälder aber so ein Rundschlag? Was kann der alte Schrank dafür..
Carsten
Is schon 1. April?
Nein...
[Gäste sehen keine Links]
Ab 1. Februar kann man kein Stück, das nicht angemeldet wurde, mehr verkaufen?
Na dann liebe Antiquitätenfreunde... ich verstehs und sorge mich auch um Regenwälder aber so ein Rundschlag? Was kann der alte Schrank dafür..
Carsten
Zuletzt geändert von cazor am Dienstag 17. Januar 2017, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?
Die Vorgaben seitens der Ämter sind erheblich einschränkend für den Holzhandel. Selbst schon uralte Möbel und Holzgegenstände werden jetzt von den extrem kleinlicihen Vorgaben erfasst
ich bin aktuell dabei meine gesamten Bestände noch aufzulisten. Meldung habe ich zum 01.Jänner 2017 gemacht - und darf jetzt die Auflistung noch nachreichen.
Völlige Idiotie und Drängelung der Konsumenten - ich persönlich halte gar nichts von den strengen Vorgaben - die mal wieder im vorauseilenden Übergehorsam vor EU Vorgaben in Deutschland extrem eng und vorausgreifend ausgelegt worden sind.

Völlige Idiotie und Drängelung der Konsumenten - ich persönlich halte gar nichts von den strengen Vorgaben - die mal wieder im vorauseilenden Übergehorsam vor EU Vorgaben in Deutschland extrem eng und vorausgreifend ausgelegt worden sind.
- lokibarbet Offline
- Reputation: 0
Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?
hallo,
waere ja wohl kaum zu glauben.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diiese Vroschrift auch fuer Antiquitaeten gilt. Habe die VO zwar noch nicht ganz genau durchgelesen, aber mir scheint, es handelt sich um Neuwaren - wohl aeinlich wie bei Eifenbein? Text der EU-VO:
[Gäste sehen keine Links]
lokibarbeit
waere ja wohl kaum zu glauben.. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diiese Vroschrift auch fuer Antiquitaeten gilt. Habe die VO zwar noch nicht ganz genau durchgelesen, aber mir scheint, es handelt sich um Neuwaren - wohl aeinlich wie bei Eifenbein? Text der EU-VO:
[Gäste sehen keine Links]
lokibarbeit
- Gast Offline
- Reputation: 0
Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?
Leider gilt das auch für Antiquitäten.... und gerade hier wird es bedenklich. Als ob dank dem Artenschutz der vor 100, 150 Jahren gefällte Baum wieder anwachsen wird...




- lokibarbet Offline
- Reputation: 0
Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?
vielen Dank fuer die schnelle Reaktion - aber wo steht das?
Ich habe eben noch folgende Quellle gefunden - kein Gesetzestext, aber wenn man die (Einfuhr-) Papiere nur 5 Jahre aufbewahren muss.....??
lhttp://[Gäste sehen keine Links]
oder auch fuer Musikinstrumente:
[Gäste sehen keine Links]
dort steht z.B.:
"Im Klartext: Wer ab dem nächsten Jahr sein betroffenes Instrument verkaufen möchte, muss nachweisen, dass er dies VOR DER NEUREGELUNG erworben hat. Dies ist nicht mit der Angabe der Seriennummer getan, da diese lediglich angibt, wann das Instrument gebaut wurde, nicht aber, wann der Besitzer es erworben hat."(fett kursiv von mir: das Fette sollte einem doch eigentlich bei Antiquitaeten gelingen??) - aber es tut mir leid, wenn ich da noch einmal nachkarte. So etwas regte mich auch schon frueher in meinem Beruf auf (kein Jurist)
Leider habe ich die deutsche Umsetzung nicht gefiunden - aber EU-VO gelten unmittelbar in jedem Mitfliedstaate (ancers bei Richtlinien)
Gruess von lokibarbet
Ich habe eben noch folgende Quellle gefunden - kein Gesetzestext, aber wenn man die (Einfuhr-) Papiere nur 5 Jahre aufbewahren muss.....??
lhttp://[Gäste sehen keine Links]
oder auch fuer Musikinstrumente:
[Gäste sehen keine Links]
dort steht z.B.:
"Im Klartext: Wer ab dem nächsten Jahr sein betroffenes Instrument verkaufen möchte, muss nachweisen, dass er dies VOR DER NEUREGELUNG erworben hat. Dies ist nicht mit der Angabe der Seriennummer getan, da diese lediglich angibt, wann das Instrument gebaut wurde, nicht aber, wann der Besitzer es erworben hat."(fett kursiv von mir: das Fette sollte einem doch eigentlich bei Antiquitaeten gelingen??) - aber es tut mir leid, wenn ich da noch einmal nachkarte. So etwas regte mich auch schon frueher in meinem Beruf auf (kein Jurist)
Leider habe ich die deutsche Umsetzung nicht gefiunden - aber EU-VO gelten unmittelbar in jedem Mitfliedstaate (ancers bei Richtlinien)
Gruess von lokibarbet
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 794
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2096
Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?

als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches (Mark Twain)
Gruß Franz
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?
[Gäste sehen keine Links]
Was hast du angemeldet, Harry? Handelst du mit Palisanderholz oder Baobabfrüchten?
Was hast du angemeldet, Harry? Handelst du mit Palisanderholz oder Baobabfrüchten?

Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Gast Offline
- Reputation: 0
Tropenholzbesitz muss angemeldet werden?
Ich habe die Bestände in der Schreinerei meines Vadders angemeldet - einiges an Dalbergia Sorten und Bubinga, verschiedene Pockholz, Ebenholz und Rosenholzarten.
Mein Vater hat in den 1960/70er Jahren sehr viel mit Tropenhölzern gearbeitet. Seinerzeit natürlich ohne jegliche Bestätigung - die wurden ja erst ab Mitte 1976 nötig. Zum Glück gibts noch die alten Lieferscheine und REchnungen - wurde immer extra abgeheftet.
Und ja - Instrumentenbauer freuen sich über kleine Abschnitte von massiven Stücken
. Und mein Büro ist mit Dalbergia und Makassar Stücken eingerichtet.
Ein Bücherregal wurde schon in 1982 aus Bubinga angefertigt. Im Eichen Parkett sind Dalbergia Quadrate verarbeitet, mein Vater hat eine enge Beziehung zu Tropenhölzern. Für ihn sind das die wirklich wertvollen und schönen, bestens gemaserte Stücke.
Mein Vater hat in den 1960/70er Jahren sehr viel mit Tropenhölzern gearbeitet. Seinerzeit natürlich ohne jegliche Bestätigung - die wurden ja erst ab Mitte 1976 nötig. Zum Glück gibts noch die alten Lieferscheine und REchnungen - wurde immer extra abgeheftet.
Und ja - Instrumentenbauer freuen sich über kleine Abschnitte von massiven Stücken

Ein Bücherregal wurde schon in 1982 aus Bubinga angefertigt. Im Eichen Parkett sind Dalbergia Quadrate verarbeitet, mein Vater hat eine enge Beziehung zu Tropenhölzern. Für ihn sind das die wirklich wertvollen und schönen, bestens gemaserte Stücke.