Helmut.F hat geschrieben: ↑Dienstag 13. August 2019, 13:21
und nicht, wie in Auktionshäusern angegeben, aus Bronze, sondern scheinbar aus einem grünlichen, patinafarbenem Kunststoff, Ton, oder ähnlichem Material hergestellt, also gegossen wurde.
Hallo
wie zuvor: wenn Du irgendwo schon was Vergleichbares gesehen hattest - bitte möglichst mit Link(s), falls noch existent.
Kann aber auch sein, dass es einfach eine bekannte Figur, öfter verwendetes Motiv ist, welches in verschiedenen Materialien gemacht wurde. Ob das Kerlchen 'umfunktioniert' oder zu diesem Zweck gemacht wurde - mal sehen.
Erste Anregung im Text da
[Gäste sehen keine Links] "Aber es finden sich für sie ebenfalls berühmte Vorläufer in der älteren Kunstgeschichte: es sind die Fische oder kleine Delfine haltenden Knäblein der italienischen Renaissance-Bildhauer Donatello und Andrea del Verrocchio, ..."
Genauer möglicherweise diese Haag-Figur (als Vorbild)?
[Gäste sehen keine Links]
eine Bronze hat 24 cm, siehe PDF S. 55
[Gäste sehen keine Links]
- aber die Brunnenfigur ist auch größer
Dort mit Signatur
[Gäste sehen keine Links]
Kannst Du versuchen welche von den Bruchflächen draußen bei Tageslicht nochmal im Makromodus zu fotografieren? Materialbestimmung geht von Bildern zwar kaum, aber versuchen kann man es damit, wenn man vllt. mehr erkennen könnte. Und das Ganze auch einmal von unten, auch wg. der Befestigung
Keramik wäre aber auch eine recht wahrscheinliche Möglichkeit bei dem rötlichen Durchschimmern - zum optischen Vergleich was anderes, wo Bronze mit der Glasur so nachgestellt ist
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux