Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Diverse Unbekannte

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15970
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27004

Diverse Unbekannte

Beitrag von nux »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2019, 18:38 Internet kann also doch "mehr" sein. ... wegen der Fachkenntnis hier
als Katzenvideos? jo, schon und irgendwo muss sie doch sein, oder? ;) :) - nee, mal ehrlich: weiß grad nicht, ob ich mit der genannten Serie bei der goldigen Vase überhaupt richtig liege: finde das Motiv nicht nochmal dabei.
Wenn man so schaut [Gäste sehen keine Links] - dann haben die Mädels alle irgendwie Blumen/Blätter auf dem Haupte - Deine hat ja nur Frisur :upside_down_face:

Oder gab es so viele verschiedene :thinking:
Auch: das Bild, so im Gegenlicht gibt etwas wenig her hinsichtlich 'ist da noch Farbe im Spiel, wenn ja wo? auf den Blumen? Und: kannst Du auch auf der Vase die Signatur finden? so wie da? [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Mittwoch 24. Juli 2019, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • AlTheKingBundy Offline
  • Reputation: 0

Diverse Unbekannte

Beitrag von AlTheKingBundy »

Ich glaube, die Björn Wiinblad Vasen haben unterschiedliche Motive. Ich dachte, ich hätte die Punze auf 1957 deuten können, aber mir fehlt da wohl der Fachblick. Die Signatur befindet sich nur auf dem Boden, wo auch der Stempel ist.

P.S.: er war SEIT 1957 für Rosenthal tätig O:-) kann also auch später sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15970
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27004

Diverse Unbekannte

Beitrag von nux »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2019, 20:10 Punze ... Fachblick. ... SEIT 1957
ja, ab 1957 war der Björn da aktiv. Üben wir bei Gelegenheit gleich ein bisschen: eine Punze ist was anderes; ausgehend von dem Werkzeug [Gäste sehen keine Links] nennt man so eben i.A. auch einen 'eingeschlagenen Stempelabdruck' bei Edelmetallen. Verwendet für Feingehalt, Länderkennzeichnungen, Stadtmarken, Jahresbuchstaben, Beschau- und/oder Meisterzeichen u.a.

Bei Porzellan und Keramik finden sich entweder (Boden-)Marken oder (Boden-)stempel. Beides kann unter oder auf der Glasur sein. Häufig wird 'Marke' eben für alles verallgemeinert. Man unterscheidet aber eben noch in 'gemalte Marken', also die der Manufaktur (wie bei Meißen die Schwerter) oder aber eben gestempelte, d.h. gedruckte. Weiter gibt es noch Pressmarken, auch Blindprägung genannt - die werden in die noch feuchte Porzellanmasse auch mit einer Art Stempelwerkzeug eingedrückt und werden beim Brennen hart und erhalten. Das kann auch ein Symbol oder Schrift des Herstellers sein; häufiger noch sind es Modellnummern oder auch Jahreszahlen. Wenn - gerade bei Keramik - solche Sachen oder auch Künstlersignaturen oder Monogramme mit einem spitzen Gegenstand in z.B. noch weichen Ton gezeichnet werden, nennt man es noch anders: Ritzmarke oder Ritzsignatur - kleiner Ausflug auch für neu- oder wissbegierige Mitleser O:-)

Die Sache der unsicheren Datierung bei der von Dir gezeigten Bodenmarke ist eine andere: es gibt eigentlich ausreichend Dokumentation, wann die Bodenstempel von Rosenthal wie aussahen. Und welche Beizeichen (Punkte, Striche, Winkel und deren Position im Markenbild etc.) für die Kennzeichnung in bestimmten Jahren verwendet wurde. Deine hab ich so nicht gefunden weder da beispielsweise [Gäste sehen keine Links] noch in anderen mir zugänglichen Informationen. Pff...
  • AlTheKingBundy Offline
  • Reputation: 0

Diverse Unbekannte

Beitrag von AlTheKingBundy »

Du hast Recht, bei mir fliegen die Begrifflichkeiten gerade durcheinander, weil ich auch alte Silbergegenstände - Halbmond und Krone = Punze - "begutachtet habe". Porzellan = Stempel/Marke. Wenn ich hier durch bin, werde ich Experte bei Bares für Rares :')
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15970
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27004

Diverse Unbekannte

Beitrag von nux »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 06:22 durcheinander
macht prinzipiell ja nix - streue zwischendrin immer mal wieder so was ein, weil es ja auch ständig neue Mitleser gibt. Und genau dieses zumindest ein wenig Wissen erhaschen, macht ja einen Teil des Reizes bei BfR aus (auch bei mir noch) - nicht nur die Überraschungspreise ;)
AlTheKingBundy hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2019, 12:27 2. Vase gold: Rosenthalvase von Björn Wiinblad 1957 auch ca. 50 €?
kannst Du versuchen - vergleiche halt bei ähnlichen Stücken die Ergebnisse, viel war es nicht, aber etwas (und die Leutz zahlen ja auch noch den Versand) [Gäste sehen keine Links]

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mittwoch 24. Juli 2019, 12:27 1. Porzellan Tänzerin Hutschenreuther um 1920, ca. 80 €?
Bei der Figur bin ich mir immer noch nicht einig und überhaupt nicht sicher - habe zwar einige vergleichbare Damen (andere von Tutter, nicht die) in Archiven von Auktionshäusern ausfindig machen können, aber die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Aber keine blieb unter 200 € - eher meist mehr (bis rauf auf ca. 500), trotz niedriger angesetzten Schätzpreisen :thinking: - weiß es bisher wirklich nicht, vor allem, weil die eben selten(er) zu sein scheint
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Diverse Unbekannte

Beitrag von Kowaist »

Winblöd ...räusper... geht immer, und die Vase finde ich sogar schöner als seine meisten Sachen... Hat aber schon viele freunde, ich mag ja mehr das klare Skandinavische ala Wirkkala...

Die Vase müsste so in der Zeit von Zauberflöte entstanden sein, das wäre ca 68. Die Produktion kann aber nat später sein.
Ich war sehr überrascht dass die handgemalt ist, kann ich eigentlich bei Rosenthal gar nicht recht glauben.
Können wir ein möglichst vergrößertes Detailfoto der Bemalung an irgendeiner Stelle haben. Iseht man mit einer Lupe im Dekor Rasterpunkte.
Die müsste schon mit so 50 Euro weggehen, ggf bei vollhandbemalung sogar mehr. Werde auf dem Porzellanflohmarkt selb mal sehen. ob die da rumfährt und sie genau ansehen.

Edit: eine Schwestervase hat kürzlich 35 Euro erreicht, eine andere 42, die Preise sind halt im Keller
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Grüße
Harald
Zuletzt geändert von Kowaist am Freitag 26. Juli 2019, 00:05, insgesamt 2-mal geändert.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Diverse Unbekannte

Beitrag von Kowaist »

Die Zeh Scherzer ist doch im Leben nicht handbemalt, das wäre ja viel zu aufwändig und teuer gewesen, da hätten sie Meissenpreise verlangen müssen. Noch dazu hätten die eh keine Blumenmaler in der Qualität gehabt.
Einfach mit einer 10xLupe mal die Druckpunkte suchen...
Die wäre von den drei Stückwn für mich der Ladenhüter... Wer sammelt schon Zeh Scherzer?

Die Hutschi-Figur meine ich ist selten, auf langen Jahren Porzellanflohmarkt Selb bekommt man da ein Gespür, was man oft oder selten sieht... Die müsste in jedem Fall dreistellig zu verkaufen sein, sollte gut beschrieben und fotgrafiert bei ebay bei einer Aukttion ordentlich bezahlt werden. Schöne alte Ausformung!
  • AlTheKingBundy Offline
  • Reputation: 0

Diverse Unbekannte

Beitrag von AlTheKingBundy »

Ich schau es mir noch mal genauer an, sah für mein ungeschultes Auge so aus. Gibt es denn genaue Kriterien, wonach man Handbemalung auch unter der Lasur genau erkennen kann?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Blau-gold handbemalte Vase - diverse Fragen
      von DonnaMayer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 978 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze E. Goldschmidt auf Fischmesser
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Unbekannte Frau
      von henri-bzh » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Bronze E. Ludwig
      von porzellanmaus » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Unbekannte Zinnmarken
      von Saxophon » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Saxophon
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“