Hallo
bei der gezeigten Bodenmarke dürfte es sich um die der "Porzellanfabrik Krautheim & Adelberg GmbH" nach März 1921, vermutlich aber erst ab 1922 und bis wohl 1944/45 handeln. Insofern kann - auch von der Optik, den Stilmerkmalen her - das Geschirr aus den 1930ern stammen. Ist es weiß oder elfenbeinfarbig? Direkt Art Déco - hm. Eher recht wenig; zu brav mit dem Perlrand (haben die Teller den übrigens auch? - bisschen schwierig alles zu sehen bei Lampenschummerlicht) und den gewellten Rändern, 'nur' dem Goldrand. Aber zeittypisch schon aus der Periode aussehend.
Unter 'Perlrand' findet man es auch meist auf - da bei einem Händler
[Gäste sehen keine Links] - da z.B. mit Streublumendekor
[Gäste sehen keine Links]
Das größte Manko für einen - ich sage mal 'annehmbaren' Verkaufserlös sind die ungünstige Stückelung (fehlende Teile auf ein 12er) und, ganz klar - die Beschädigung(en). Den geklebten Teller vergiss mal sowieso; allenfalls 'so' mitzugeben. Bei einer großen Terrine, dem Prunkstück des Ganzen, kostet so was bis zu 60-80 % des eigentlich möglichen Wertes.
Nur alt & vermutet selten - das reicht heutzutage nicht. Entweder man hat es mit Sammlern zu tun und die und die Leutz, die viel Geld ausgeben, wollen 'große Namen', bei Porzellan am besten handbemalt, einen Entwerfer/Designer dahinter. Man muss sich im Klaren darüber sein, dass das ein Massenhersteller war; ein guter zwar, der aber heute nicht mehr so angesehen ist (bedingt durch etwas weniger gut nach dem Krieg hat sich der gute Ruf nicht halten können). Oder aber Du hast Leutz, die gern ältere Sachen haben, aber auch benutzen möchten. Das empfiehlt sich auch - es ist und bleibt Gebrauchsgeschirr. Kann man zwar nicht in die Spülmaschine tun; aber für wieder als 'gutes Geschirr' nehmen so Einige das auch noch oder wieder in Kauf.
Teller aufstocken bzw. einen heilen Terrinendeckel auftreiben würde sich nur lohnen, wenn Du selbst sehr günstig daran kämst.
Ansonsten könntest Du über die Abgabe als komplettes 6er nachdenken und die restlichen Teller separat anbieten. Oder aber eben so wie es ist; ist aber dann quasi nur ein Restgeschirr.
Dort ein Angebot für ein komplettes 12er, eine Schale beschädigt, ohne Brot-/Desserteller, mit nur einer Terrine aber + Schüssel + kleine Platte
[Gäste sehen keine Links] - das ist sogar für meine Begriffe arg wenig, sieht aus wie mit nur 2 €/Teller gerechnet

aber nun ja.
Noch weniger
[Gäste sehen keine Links]
Kannst ja andere Vorstellungen da noch ansehen
[Gäste sehen keine Links]
und auch Verkäufe, aber da waren weder die Form noch mit dem Dekor.
Nächstgelegen vllt. das zum Vergleich (gg.Preisvorschlag dann)
[Gäste sehen keine Links]
oder mit dem Nachteil der nur-Abholung, aber dem Vorteil mehr Speise- als Suppenteller
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht hilft Dir das, die Situation einzuschätzen und Deine Vorstellungen da irgendwo zwischenrein platzieren zu können. Ansonsten versuch bei Gelegenheit aufzustocken & benutz es
Gruß
nux