Hallo & willkommen
da in einer Auktion ist so ein ähnlicher Bierkrug oder auch -Kanne? (wenn auch mit anderer Nummer & ohne Deckel) schon ziemlich gut erklärt
[Gäste sehen keine Links]
Ein Bartmannskrug im eigentlichen Sinne ist aber noch etwas anderes (gewesen), schau daher zum Vergleich dort
[Gäste sehen keine Links] - aber man hat dieses schmückende Kopf-Element eben auch später wieder aufleben lassen / verwendet.
Gibst Du bitte die Größe noch mit an? und sagst dazu, ob alles heile ist oder vllt. irgendwo Sprünge, Risse oder Chips sind?
Normale Bierkrüge, bis auf ausgefallene oder die, die einer besonderen Stilrichtung zuzurechnen sind, haben - wie viele andere Dinge einen starken Preisverfall in den letzten (10-20) Jahren erfahren. Über den großen Teich werden 'German beer steins' allerdings durchaus noch höher gehandelt.
Einen ersten Eindruck in das Preisgeschehen bekommt man, wenn man sich nur einige Schätzpreise/ Ergebnisse eines 'richtigen' Auktionshauses ansieht, welches sogar wirklich viele schöne Jugenstil-Sachen auch bekannter Entwerfer/Designer dabei hat; blätter halt etwas
[Gäste sehen keine Links]
Daraus auch zum Zeigen, was es mit Deiner Kanne auf sich hat - so etwas gehörte meist zu einem ganzen Set, einer Garnitur
[Gäste sehen keine Links] - denn früher wurde Bier ja durchaus noch lose irgendwo aus einem Faß gezapft / geholt (Gasthaus, Schänke, Brauerei, Laden)
Aber bei einem solch ansehnlich dekorierten Stück wie dem sollte man schon noch genauer nach entsprechenden Verkaufserlösen vergleichbarer Krüge / Kannen schauen.
Angeboten wird so etwas in der Art z.B. bei ebey zwar wie folgt, aber das ist vermutlich doch etwas zu hoch angedacht.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
aber es sind da momentan auch keine relevanten Ergebnisse vorhanden
Weder Deine noch die o. g. Nummer konnte ich bisher nochmal nachweisen; aber werde später nochmal gucken. Auch, ob man da nicht doch einen Hersteller ausfindig machen könnte.
Gruß
nux