Hallo & willkommen
das ist echt bedauerlich um nicht zusagen 'sch...' limm

- aber mal sehen, was wir da als helfende Grundlagen für eine Einschätzung zusammenbringen.
Der Prägestempel deutet erstmal auf Porzellan von Lorenz Hutschenreuther hin. 'LHR im Kreis' verwendet 1873-1890 ; sollte noch 'Bavaria' darunter geprägt sein (was man bei Deinem Beispiel ausgerechnet nicht erkennen kann) 1890-1910. Da das Dekor aber ausgesprochen schon schön geometrischen Jugendstil vermuten lässt, ist entweder das Porzellan nur früher entstanden und später erst dekoriert worden. Oder Du guckst nochmal bei anderen Teilen, ob noch was unter dem Kreis ist. Die eingeprägten Zahlen können Modell- oder Bossierer-Nummern sein; momentan nicht o.W. zu entschlüsseln.
Mehrere Sachen: hast Du noch Bruchstücke von Henkeln oder Knäufen? dann bitt die zeigen, damit man ev. die Form herausbekommen kann zwecks Vergleichs-Servicen.
Dann: stell bitte die Muster-Fotos größer (höhere auflösung/vergrößerbar) ein - die paar KB reichen nicht für eine genau Betrachtung. Vor allen sind Fotos bei Tageslicht draußen von Vorteil, schön scharf, gut ausgeleuchtet, nicht so schummrig.
Denn, was zu überprüfen wäre, ist, ob das Dekor handgemalt (teurer) oder gedruckt ist. Man könnte aufgrund der handgeschriebenen Dekornummer (die in blau) zwar Ersteres annehmen, aber, ja eben. Auch zu klären ist, ob es einen speziellen Entwerfer dazu geben könnte.
Ob es bei Hutschenreuther gemacht wurde oder einer Porzellanmalerei, einem externen Dekorationsbetrieb - kann man versuchen herauszufinden, aber- mal sehen.
Dann braucht es noch Anzahl der Teile und was für welche es dahingerafft hat. Nur Speiseservice oder auch Kaffee?
Gruß
nux