Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alboth & Kaiser Prunkteller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Julius97 Offline
  • Reputation: 0

Alboth & Kaiser Prunkteller

Beitrag von Julius97 »

Guten Abend,

hier nochmal ein anderes Teil.
Hier konnte ich zwar online einiges finden, doch sind die Teller anders beschriftet als meiner. Auch preislich gibt es offensichtlich einige Unterschiede.
Bevor ich es jetzt zu günstig, oder zu teuer anbiete, kann mir jemand den Unterschied erklären?

Besten Gruß

Julius
750B09A4-A548-4D46-B2CA-E45C9592D83B.jpeg
5BDA8B6F-EE5B-4FE4-9338-4FC8BCCC4B45.jpeg
Zuletzt geändert von Julius97 am Dienstag 18. Juni 2019, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
  • Julius97 Offline
  • Reputation: 0

Alboth & Kaiser Prunkteller

Beitrag von Julius97 »

Hier ein ähnlicher Teller mit einer anderen Beschriftung:

[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Julius97 am Dienstag 18. Juni 2019, 23:25, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16226
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27380

Alboth & Kaiser Prunkteller

Beitrag von nux »

Julius97 hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2019, 17:23 Hier ein ähnlicher Teller
Hallo :slightly_smiling_face:

nimm bitte das Bild raus, auch wenn es von Dir gemacht wurde - Copyright beachten heißt auch, keine fremden Bilder abzuknipsen & weiter zu verwenden. Setz ganz einfach einen Link dahin zu dem, was Du aufzeigen möchtest.

Die Erklärung ist aber auch recht einfach - unterschiedliche Firmierungen und Alter. Da kannst Du dazu vergleichen [Gäste sehen keine Links] - Dein Teller / Schale ? Maße ? demnach zwischen1958 und 1960 entstanden; die andere Marke nicht viel, aber etwas jünger.
Julius97 hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2019, 17:22 Auch preislich gibt es offensichtlich einige Unterschiede.
guckst Du Angebote? oder Verkäufe? Ersteres ist Wunsch, das Zweite die Wirklichkeit ;)

Nur daran kann man z.B. bei ebey oder in Abgeschlossenen Auktionen in Auktionshäusern sehen was für wie viel ging . Und daran abschätzen, was gehen wird. Also: Menge, Auktion/Gebote, sofort kaufen oder auf Preisvorschlag eingegangen, welche Objekte etc. - und da seh ich momentan eher wenig, nur das so

Ein Angebot für einen 31 x 31 cm Pompadour in Rot [Gäste sehen keine Links]

da ein verkaufter alka kunst mit 'Meißen'-Dekor , Durchmesser 22 cm [Gäste sehen keine Links]

dort in 21 x 21 cm 'Menuett' mit AK [Gäste sehen keine Links]

mehr noch, aber vorsichtig - einige sind da doppelt gelaufen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 18. Juni 2019, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Julius97 Offline
  • Reputation: 0

Alboth & Kaiser Prunkteller

Beitrag von Julius97 »

Werde das Bild rausnehmen.
Habe nach Verkäufen geschaut, also bei eBay bei verkauften Artikeln. Da schwankt es je nach Farbe so zwischen 70 und 150€. Allerdings waren all diese Exemplare jünger (laut des Links 70er Jahre).
Kann man tendenziell sagen, dass mein Teller durch das höhere Alter mehr wert ist? Oder tut sich da nicht viel?

Gruß

Julius
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16226
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27380

Alboth & Kaiser Prunkteller

Beitrag von nux »

Julius97 hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2019, 23:21 Kann man tendenziell sagen,
nein - denke nicht, oder wenn, nicht so sehr viel. Die Farbe macht es, die Größe und vor allem habe ich den Eindruck - die Art des Blumendekors. Und - eine gute Artikelbeschreibung ;)
Aber da steckt man mit so einer Ausschnittbetrachtung auch nicht drin. Wundere mich eh grad , wie hoch die in der Bucht überhaupt (wieder ?) gehen.

Aber auch: schau immer genau hin in der Liste. Betrachte die Anbieter und wie oft die Teile auftauchen - einzeln oder zusammen
  • Julius97 Offline
  • Reputation: 0

Alboth & Kaiser Prunkteller

Beitrag von Julius97 »

Wundere mich eh grad , wie hoch die in der Bucht überhaupt (wieder ?) gehen.
Habe das jetzt schon einige Male gelesen, was genau ist die Bucht? EBay?
Und was halten Sie von Catwiki? Die Nachfrage bestimmt den Preis, sehe bei EBay immer recht wenig Gebote, wäre so ein online „Auktionshaus“ da die besser Option?
Müsste lediglich 2.5% mehr Gewinn geben durch die verschiedenen Gebühren der Seiten.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16226
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27380

Alboth & Kaiser Prunkteller

Beitrag von nux »

eBucht quasi, ja ;) [Gäste sehen keine Links] - man muss für die Plattform & die Suchmaschinen ja doch nicht immer auch noch der Stichwortgeber sein :grimacing: - daher anders geschrieben oder gesagt, i-bäh muss aber auch nicht :)

Wenige Gebote sagen was - zur Frage nach der Begehrlichkeit. Gibt demnach wohl nicht so viele speziell daran Interessierte. Ob das anderswo anders oder besser ist / wäre? Warum sollte es? Dafür muss man ja auch den Stellenwert dieses Herstellers grundsätzlich mit berücksichtigen. Und sich ansehen wie solche Prunkteller anderer Manufakturen laufen - sind die gefragter? wenn nicht - könnte es am Zeitgeschmack liegen? dass solcher Schnörkelkram mit Kobalt nicht (mehr oder gerade) der Oberrenner ist? kann ich alles nicht sagen und was ich wovon halte - wäre eh nur eine Meinung, nur dazu hab ich tatsächlich aber auch keine. Denke, gibt so viele unterschiedliche Erfahrungen wie es Leutz und dann noch mal genommen mit den verschiedenen Plattformen gibt :upside_down_face:
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Alboth & Kaiser Prunkteller

Beitrag von Kowaist »

dieser Kobaltkram hat durchaus eine ZG, auch Meissen verkauft wohl noch ganz gut die prunkvolle B-Form, wohl am ehesten nach Arabien...

Darum werden so Sachen ganz ordentlich verkauft, insbesondere weil sie ja Neu sehr sehr teuer wären... Wems gefällt... O:-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alkakunst Alboth&Kaiser was ist das?
      von MoniMohn » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 278 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoniMohn
    • Alboth&Kaiser - Frage des Alters
      von schnuffimia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 777 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • AL-KA - Alboth & Kaiser - Kunst Kronach - Cobalt kleine Vase TOSKA
      von knubbel070975 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Prunkteller
      von daddycool » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
      von showdown1o1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 541 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Meissen Prunkteller Porzellan Stempel?
      von nice_mess » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 933 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“