Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung ungewöhnlicher WMF Tortenheber?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kunst12345 Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung ungewöhnlicher WMF Tortenheber?

Beitrag von Kunst12345 »

Hallo,

habe einen "Tortenheber", der mir etwas ungewöhnlich erscheint. Habe von der Form her nichts vergleichbares im Netz gefunden.
Insbesondere sind die beiden halbrunden Aussparungen (nur Zierde oder praktischer Zweck?) am Stielanfang und der doch sehr kurze Griff einigermaßen ungewöhnlich.

Kann mir jemand etwas über das Stück sagen? Alter, Bestimmungszweck, Name der Serie, Feingehalt oder ähnliches.

Gesamtlänge 18 cm, davon Schaufel 12 cm / breiteste Stelle 5,5 cm
Punze WMF I/O (1/0)

Vielen Dank
Der Dateianhang 20190505_132226.jpg existiert nicht mehr.
20190505_132226.jpg
20190505_132226.jpg (40.13 KiB) 1179 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bestimmung ungewöhnlicher WMF Tortenheber?

Beitrag von rw Verified »

Hallo Kunst12345,

Hier ist ein ähnliches Modell mit der Flügelform, bei der der Griff auf die Klinge trifft, jedoch mehr verziert ist und der Griff traditioneller ist, beide von WMF: [Gäste sehen keine Links]
Leider habe ich nichts weiteres gefunden.

Bedeutung der Punce findest Du hier: http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... -tabletts/

Grüsse und herzlich Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26878

Bestimmung ungewöhnlicher WMF Tortenheber?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Kunst12345 hat geschrieben: Montag 6. Mai 2019, 13:17Feingehalt
vorweg erst nur zur Stempelung. Bei I/O handelt es sich um eine Standard-Versilberung von 60 Gramm Silber pro 24 Gabeln/Löffeln (bzw. bzw. 1 Gramm Silber, das auf 1 dm2 Basismetall aufgalvanisiert wurde)

Die Art des Stempels kann man eigentlich da nachsehen (der Link von @rw zeigt was Ähnliches, aber mit einem N dabei; das ist ein kleiner Unterschied) http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... en-ringen/
- nur: irgendwie passt da entweder das Schriftbild nicht ganz zu den Beispielen bzw. es fehlt eine Kartusche :thinking: - und die Optik ist eher 'modern' - aber das I/O wurde eben früher verwendet. Zeitlich für mich jedenfalls nicht ganz klar. Vllt weiß das weranders hier besser.

Gruß
nux
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Bestimmung ungewöhnlicher WMF Tortenheber?

Beitrag von rw Verified »

Meinen Beitrag oben habe ich korrigiert, irgendwas ist schief gegangen mit das einstellen beim zweiten URL.

Ich wollte nicht andeuten, dass das Mark das gleiche ist. Nur eine Ähnlichkeit in der Form. Sorry.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Kunst12345 Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung ungewöhnlicher WMF Tortenheber?

Beitrag von Kunst12345 »

Danke an alle einstweilen. Habe WMF jetzt angeschrieben und warte, ob ich eine Antwort erhalte. Fall Sie ergiebig sein sollte, werde ich hier rückmelden.
VG
Kunst123
  • Kunst12345 Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung ungewöhnlicher WMF Tortenheber?

Beitrag von Kunst12345 »

Antwort von WMF:

Es handelt sich um einen Gebäck- oder Pastetenheber gefunden im Besteck-Katalog 1938.
Designer: Werksentwurf
Material: versilbert
Stempel: I/0 Normale Gebrauchsversilberung – Das Zeichen I/0 bedeutet, dass auf einem cm² Fläche 1g Silber beidseitig verteilt ist.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15903
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26878

Bestimmung ungewöhnlicher WMF Tortenheber?

Beitrag von nux »

danke für die Rückmeldung :slightly_smiling_face:
Kunst12345 hat geschrieben: Montag 27. Mai 2019, 18:35 auf einem cm² Fläche 1g Silber
aber bist Du da sicher mit Quadratzentimeter? also 1x1 cm? wie schon oben erwähnt - bisher wurde das eine Gramm eigentlich immer auf 1 Quadratdezimeter (10x10 cm) angegeben :thinking:
  • Kunst12345 Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung ungewöhnlicher WMF Tortenheber?

Beitrag von Kunst12345 »

Hab copy and paste aus dem PDF von WMF vorgenommen. Spielt aber keine große Rolle m.E. Der Silberwert ist so oder so verschwindend.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ungewöhnlicher Spannrahmen
      von Udine » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 20 Antworten
    • 962 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Udine
    • Zuordnung Bugholzstuhl mit ungewöhnlicher Beinanordnung
      von Phil Antrolav » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Fürstenberg Siegfried Möller Vase in ungewöhnlicher Farbe
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ungewöhnlicher Löffel
      von Altes mag » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 210 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dievo
    • WMF Tortenheber Modell unbekannt
      von Jonaluka » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jonaluka
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“