Ralf1966 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Mai 2019, 15:51
Signatur ist von 1878-1920
1. wo steht das? und 2. passt das mE nicht wirklich. Weder von der Stilistik, noch von den Marken.
In dem Link von Dir wird sogar 1879 als Gründungsjahr angegeben. Die Quelle für den Text dort dürfte wohl das 'Adressbuch der keramischen Industrie' von 1906 sein, hab eben darin nachgesehen 'besteht seit...'.
Solltest Du darauf (die erste Marke) reflektieren ?
[Gäste sehen keine Links]
Aber fast alle anderen Quellen nennen 1883 und das dürfte vermutlich der Beginn der Produktion sein - und das Buch 100 Jahre D&B erschien 1983
[Gäste sehen keine Links]
Noch ein Textauszug aus "Heimatchronik des Westerwaldkreises - Kunstkeramik-Fabrik, Höhr-Grenzhausen. Im Jahre 1883 wurde die Firma Dümler & Breiden von Peter Dümler und Albert Breiden gegründet. Aus kleinsten Anfängen heraus schufen die Gründer ein Werk, das heute zu den bedeutendsten ...
[Gäste sehen keine Links]
Das ist auch weder klassische Salzglasur noch Jugendstil, dieser Teller (solche dicken, matten Glasuren sind m.E. wirklich sehr viel später und waren in den '50/60ern sehr 'in'; auch nochmal in den '80ern. Daher dazu noch das
[Gäste sehen keine Links]
Im Art Déco aber wurde es förmlich anders & tw. echt bunt
[Gäste sehen keine Links] - genau so wie dann später in den '70ern nur in noch 'fetter' und mit blasiger Lava
Noch zum Vergleichen
[Gäste sehen keine Links]
Aber dann noch die gleichmäßigen dicken runden Zahlen der Modell-Nummer? Und auch der Nur-Bild-Link sagte bei der Modellnummer Vintage 1960er.
Noch ein Belegstück zu 989-29 mit anderem Dekor
[Gäste sehen keine Links]
ein weiteres beim Profi
[Gäste sehen keine Links]
Sieht so aus, als ob die alle unterschiedlich gestaltete waren - ganz vllt & möglicherweise sowas wie eine Reihe Künstlerentwürfe
Das sieht alles zusammen genommen eben nicht nach den Anfängen der Zeit aus

- sondern eben genau nach Mitte/ 2. H. 20. Jh.
Übrigens: eigentlich reden wir hier aber nicht über Sachen anderer Leute, sondern nur welche aus dem Besitz des Fragestellers, der auch eigene Bilder beibringen sollte. Gibt es gute Gründe für Dein Tun?