Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

eine sehr sonderbare englische Standuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

eine sehr sonderbare englische Standuhr

Beitrag von Nvntivs »

lins hat geschrieben: Sonntag 7. April 2019, 19:31 Grüße
Lins
Also, nun läuft sie seit einigen Stunden, und sogar um einiges genauer als die andere englische Standuhr die daneben steht. Um 17 Uhr etwa gestartet, stand jetzt mehr oder weniger Minutengenau. War wohl die Neigung. Ich habe es eingesehen, dass man wohl beim aufstellen solch alter Uhren tatsächlich nur auf den Tick hören soll. Wasserwaagen sind da absolut egal :) Als nämlich die Waage alles in perfekter Position anzeigte war der Tick sehr ungerade. 1x langsam dann sehr schnell abwechselnd. Jetzt hat das Uhrwerk eine Linksneigung und das Resultat sieht man ja :)

Etwas bleibt aber seltsam, die Uhr "spuckt" nach einer Weile den Sekundenzeiger aus. Sprich er rutscht nach vorne von der Welle ab...dauert eine Weile, tut es aber bislang immer...
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19478

eine sehr sonderbare englische Standuhr

Beitrag von lins »

Hi,
leider hast Du nicht geschrieben, ob Du was von dem gemacht hast, was ich Dir empfohlen hatte, oder war das jetzt eine Wunderheilung.
Wenn das nur an dem unregelmäßigen Ticken hing, ein Tipp:
Du brauchst die Uhr nicht in Schräglage betreiben. Der Anker ist auf der Ankerwelle mit einer (wiedermal) Friktionskupplung verbunden, d.h. er lässt sich verdrehen. Eine Hand an die Pendelführung und die andere an den Anker und dann bei senkrecht stehender Uhr verschieben. Es gibt einen Thread hier, wo das genau mit Zeichnung beschrieben ist.
Gruß
Lins
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

eine sehr sonderbare englische Standuhr

Beitrag von Nvntivs »

Nun, keine Wunderheilung. Aber schon etwas aus der Erfahrung.
Diese antiken Uhren sind manchmal echt zickig. Wie mit einer störrischen Frau geht es dann nur so wie sie es will oder gar nicht :)

Ich habe mich dann an meine erste Uhr erinnert... dort war es das Pendel... das Bleigewicht an dem verdrehte sich nämlich IMMER beim gehen um die eigene Achse bis es irgendwann die Rückwand berührte und stehen blieb...Was habe ich alles versucht, Stifte in die Gewichtöffnung, anderes Positionieren.. nix half. Dann habe ich das Pendel einfach umgedreht. Seit dem läufts.

Und darauf hin erinnerte ich mich mal gelesen zu haben, dass wenn so ein Werk älter ist, dann entwickeln sich eben Eigenarten, da die Abnutzung nicht immer gleichmäßig verlief sondern je nach dem wie es stand.

So hieß es dort, experimentieren mit Neigungswinkeln :D Habe ich gemacht und auf den Tick gehört... Jetzt läuft es schon den ganzen Abend.

AAABER... verstehe immer noch nicht warum das Teil den Sekundenzeiger ausspuckt... nur durch die Vibration beim Ticken?
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

eine sehr sonderbare englische Standuhr

Beitrag von mia_sl »

Ich lese das hier mit mit einerseits grossem Vergnügen und anderseits grossem Verständnis....

Diese alten Standiuhren entwickeln im Laufe der Jahrhunderte ein Eigenleben.
Da stehen sie hunderte von Jahren auf schiefen, alten schrägen Dielen in alten Häusern.....und haben sich augenscheinlich mittlerweile so damit arrangiert...dass sie gar nicht mehr anders laufen.
Vergiss die Wasserwaage und verlass dich auf dein Gehör.
Ob eine Uhr rund läuft hört man. Und meist muss sie etwas schief stehen, kennt sie eben nicht anders.
Mein schon erwähnter Vater hat Uhren gesammelt, und sein Herz gehört vorzugsweise Standuhren.
Die Privaträume und der Laden waren voll davon.
( Beim Haushüten habe ich erstmal die ganzen Gewichte ausgehängt, sonst hätte ich die ganze Nacht nicht geschlafen)
Und wenn dann die Uhren im Laden auch perfekt eingestellt waren und liefen, dann hiess das ja nicht, dass sie auch funktionierten, wenn man sie beim Kunden ausgeliefert hat.
Das war dann jedesmal ein halber Tag mindestens für die Lieferung.

Alte Uhren sind nicht zickig....und auch keine störrische Frau ( was für ein Statement ist das denn..? ;) ) Uhren sind eher wie alte Männer, Gewohnheitstiere, sie mögen keine Veränderung.... :grin:
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

eine sehr sonderbare englische Standuhr

Beitrag von Nvntivs »

mia_sl hat geschrieben: Sonntag 7. April 2019, 23:01 Alte Uhren sind nicht zickig....und auch keine störrische Frau ( was für ein Statement ist das denn..? ) Uhren sind eher wie alte Männer, Gewohnheitstiere, sie mögen keine Veränderung....
ah schöner Satz... :)

Ja nun, ich denke immer noch darüber nach ob ich die Uhr behalte... kann mir einer sagen wieso sie den Sekundenzeiger ausspuckt? :( Kann das wirklich nur an der eigenen Vibration hängen? Oder ist die Welle zu kurz, soll ich die Öffnung des Röhrchen der Zeigerhalterung irgendwie verengen?
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

eine sehr sonderbare englische Standuhr

Beitrag von gerümpel »

mia_sl hat geschrieben: Sonntag 7. April 2019, 23:01 Uhren sind eher wie alte Männer, Gewohnheitstiere, sie mögen keine Veränderung....
So isses! :')
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englische Punzen?
      von Benedikt Labre » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Englische Marken
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte englische Silberstempel
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Englische Teekanne
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 918 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kerzenständer englische punzierung
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 957 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Skyfly
    • Englische Punze?
      von Fünfi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍