Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Silberpunze auf einem Salzgefäss?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Saxophon Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 16. März 2019, 08:29
  • Reputation: 2

Unbekannte Silberpunze auf einem Salzgefäss?

Beitrag von Saxophon »

Guten Tag,
bin neu hier und möchte zuerst einmel ein "Grüss Gott" in die Runde schicken.
Komme aber bereits mit einer Frage.
Habe dieses Gefäss erworben und stehe nun an in der Bestimmung der Silberpunze.
Das Gefäss ist 23cm hoch und hat am Stand einen ø von 16cm.
Es hat einen königsblauen Glaseinsatz.
Die Pinzen befinden sich auf der Innenseite des Deckels.
Sie besteht aus 4 Teilen:
-Schreitender Löwe nach links mit Blickrichtung zum Beobachter
-ein Gesicht mit Blick nach rechts
-Grossbuchstabe F unter Krone
-Initialen, entweder A und G oder R und G
Hoffe, jemand kann anhand der Fotos feststellen, woher dieses Gefäss kommt, wann ungefähr es hergestellt wurde und vielleicht auch den ursprünglichen Verwendungszweck erkennen.
Liebe Grüsse
Ps. Herzlichen Dank für den Hinweis
Der Dateianhang P1420203 1.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang P1420243.JPG existiert nicht mehr.
P1420203 1.JPG
P1420203 1.JPG (130.14 KiB) 1222 mal betrachtet
P1420233.JPG
P1420233.JPG (71.93 KiB) 1222 mal betrachtet
P1420236.JPG
P1420236.JPG (71.8 KiB) 1222 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Saxophon am Montag 18. März 2019, 16:39, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6061
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19472

Unbekannte Silberpunze auf einem Salzgefäss?

Beitrag von lins »

Hi Sax,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Saxophon hat geschrieben: Montag 18. März 2019, 14:44 Hoffe, jemand kann anhand der Fotos feststellen
Die Fotos sind leider unbrauchbar. Bitte lade die doch nach folgender Prozedur mit dem foreneigenen Bilderdienst hoch
viewtopic.php?f=12&t=14848&p=91182&hili ... den#p91182
Mit den Pixels brauchst Du nicht zu sparen.
Gruß
Lins
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 917
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1886

Unbekannte Silberpunze auf einem Salzgefäss?

Beitrag von silberfreund »

die Punzierung ist merkwürdig. Von links nach rechts: Der nach links laufende Löwe mit Gesicht zum Betrachter war in England wohl bis 1821 üblich, darunter erkenne ich schwach eine röm. II, üblich in neuerer Zeit in Holland unter einem nach rechts laufenden Löwen; dann ein Kopf wohl mit Helm, kein engl. Souverain, eher Holland; dann ein F unter Krone, eher kein engl. Jahresbuchstabe, obwohl es wohl auch das gegeben hat, aber wohl auch kein holländischer, dann A&G, soll wohl der Hersteller sein. Insgesamt nicht stimmig, für England fehlt vor allem die Stadtmarke. Meine Schlussfolgerung: Pseudomarks.
MfG silberfreund
  • Saxophon Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 16. März 2019, 08:29
  • Reputation: 2

Unbekannte Silberpunze auf einem Salzgefäss?

Beitrag von Saxophon »

Besten Dank für Deine Einschätzung.
Warten wir mal neue Kommentare ab, möglich, dass Deine Beurteilung stimmt.
MfG Saxophon
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Unbekannte Silberpunze auf einem Salzgefäss?

Beitrag von Silberpunze »

Bern in der Schweiz (ca. 1820)
Georg Adam Rehfues (geboren 1784, eröffnete 1808 eine eigene Goldschmiedewerkstatt, gestorben 1858)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Unbekannte Silberpunze auf einem Salzgefäss?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Silberpunze hat geschrieben: Dienstag 19. März 2019, 11:04 Georg Adam Rehfues
super !
vgl. auch [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Silberpunze hat geschrieben: Dienstag 19. März 2019, 11:04 Bern in der Schweiz (ca. 1820)
dass das vorne ein Schweizer (Berner?) Bär sein könnte (trotz ev. verschlagen, ein Bein zuviel oder vermeintlicher Schwanz) und kein Löwe, hatte ich zwar angenommen. Hatte mich an dem F unter Krone 'aufgehängt' und dem Kopf, der da dann gar nicht mehr dazu zu passen schien :-.
dann aber auch da [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Saxophon Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Samstag 16. März 2019, 08:29
  • Reputation: 2

Unbekannte Silberpunze auf einem Salzgefäss?

Beitrag von Saxophon »

Hallo Silberpunze,
besten Dank für Deine genaue Einschätzung der Punze.
Bin froh, hat mich mein Gefühl beim Kauf dieses Gefässes nicht im Stich gelassen.
Liebe Grüsse
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Unbekannte Silberpunze auf einem Salzgefäss?

Beitrag von Silberpunze »

nun, bezüglich Datierung muss ich mich wohl korrigieren.
Wenn B = 1821 - 24
dann ist
C wohl ca 24-27
D wohl ca 27-30
E wohl ca 30-33
F wohl ca 33-36

also würde ich zeitlich ca. 15 Jahre dazu nehmen
1835
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Info gesucht zu Salzgefäß aus England
      von eboycologne » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 98 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von eboycologne
    • Unbekannte Silberpunze..wer kann helfen ?!
      von Annila » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 653 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • unbekannte Silberpunze
      von notwender » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 18 Antworten
    • 917 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von notwender
    • Unbekannte Silberpunze "20ALL REC" 800
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 983 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberbüchse_Muc
    • Unbekannte Silberpunze
      von Martin 4444 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin 4444
    • Unbekannte Sterling Silberpunze
      von Aida » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍