Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

unbekannte Silberpunze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • notwender Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 18:23
  • Reputation: 7

unbekannte Silberpunze

Beitrag von notwender »

Hallo!
Ein silberner Taufbecher gibt mir zu rätseln und zwar
1. aus welcher Werkstatt die Arbeit stammt, in Frage käme wohl a) Goldschmiede Th. Blume, Hildesheim oder b) Goldschmied Carl van Dornick, Sillium, zu beiden kann ich aber nichts im Netz finden, was meine Frage beantworten könnte. Auch die anderen Punzen unter dem Boden sind mir nicht klar, die 46 deutet wohl auf das Entstehungsjahr.
2. Die Bedeutung der abgeknickten Blume am unteren Rand neben dem Namen und dem Geburtstag des Täuflings.
Nett auch die Gravierung auf dem Boden des Bechers.
Ich würde mich freuen, wenn die sich hier tummelnde Kompetenz meine Fragen beantworten könnte.
IMG_1642.JPEG
IMG_1642.JPEG (94.63 KiB) 636 mal betrachtet
IMG_1638.JPEG
IMG_1638.JPEG (146.18 KiB) 636 mal betrachtet
IMG_1639.JPEG
IMG_1639.JPEG (98.81 KiB) 636 mal betrachtet
IMG_1641.JPEG
IMG_1641.JPEG (49.06 KiB) 636 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

unbekannte Silberpunze

Beitrag von redfox »

Hallo,
notwender hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 15:34 in Frage käme wohl a) Goldschmiede Th. Blume, Hildesheim oder b) Goldschmied Carl van Dornick, Sillium,
Wie kommst du darauf?
  • gemme Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 164
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
  • Reputation: 131

unbekannte Silberpunze

Beitrag von gemme »

Auch die anderen Punzen unter dem Boden sind mir nicht klar,......

Hallo,
sind keine Punzen - ist eine Handgravur. ;)
Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
  • wolfgangw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Registriert:Freitag 10. Juni 2022, 19:55
  • Reputation: 107

unbekannte Silberpunze

Beitrag von wolfgangw »

Ich denke die gebrochene Blume bedeutet, dass der 1945 geborene Michael gestorben ist, da die Blume meines Erachtens zwischen zwei Jahreszahlen steht. Leider erkennt man das nicht sonderlich gut. Interessant ist, dass Halbmond und Krone in verkehrtet Reihenfolge und, so wie der Feingehalt (?) graviert und nicht eingeschlagen sind.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16565
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27795

unbekannte Silberpunze

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Das MZ sieht mehr nach einer Art Hausmarke aus, wie sie in früheren Zeiten üblich waren, als nach einem Monogramm aus Buchstaben. Darunter eben nach deutscher Gesetzgebung Halbmond, Krone und 900 für den Feingehalt. Eben graviert und nicht gestempelt/gepunzt.

Ansonsten ja, ich auch - diese Ausschnittfotos sind zwar nett groß, aber der Zusammenhang bei allen Markierungen (also wo sind welche genau) erschließt sich nicht richtig. Da wäre nachbessern noch netter. Die Theorie des verlorenen Kindes gehe ich mit, aber die Frage nach dem 'warum der oder der' auch.

Gruß
nux
  • notwender Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 18:23
  • Reputation: 7

unbekannte Silberpunze

Beitrag von notwender »

wolfgangw hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 20:27 dass der 1945 geborene Michael gestorben ist
Ja, gestorben ist der Michael schon, aber erst 2022. Die Blume muss also eine andere Bedeutung haben.
Die Gravuren sind auf dem Boden des Bechers, der Unterseite.
  • notwender Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 18:23
  • Reputation: 7

unbekannte Silberpunze

Beitrag von notwender »

Am unteren Rand des Bechers Vorname, Nachname, Geburtsdatum und die abgebrochene Blume, wie auf den Fotos eigentlich deutlich ersichtlich.
  • notwender Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Dienstag 18. April 2023, 18:23
  • Reputation: 7

unbekannte Silberpunze

Beitrag von notwender »

redfox hat geschrieben: Donnerstag 4. Mai 2023, 19:42 in Frage käme wohl a) Goldschmiede Th. Blume, Hildesheim oder b) Goldschmied Carl van Dornick, Sillium,
Wie kommst du darauf?
Weil die Familie von Michael traditionell dort arbeiten lies. Ich werde die erstgenannte Schmiede aufsuchen und dort nachfragen. Das Ergebnis werde ich mitteilen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Silberpunze..wer kann helfen ?!
      von Annila » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannte Silberpunze "20ALL REC" 800
      von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 982 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberbüchse_Muc
    • Unbekannte Silberpunze
      von Martin 4444 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martin 4444
    • Unbekannte Sterling Silberpunze
      von Aida » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Silberpunze
      von Kante » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Silberpunze Besteck
      von Maximilian Kuche » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Maximilian Kuche
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“