Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Drei Stühle und kein Ende

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von Idealist47 »

nux hat geschrieben: Samstag 2. Februar 2019, 01:48 wie bekommt man die Nagelspitzen so bloss stabil so rein & hin? - und auf dem einen Bild an beiden Enden ?? braucht es doch nur an einer Seite, oder?
vorbohren und ``normale Nägel `` einschlagen. Dann mit einer Kneifzange Nagelkopf entfernen. Nun mit einer Feile eine Spitze anbringen.
Beide Seiten, damit dieses besagte Werkzeug auf dem Foto nicht beim Spannen verrutscht.

so nun aber zu Bett :sleeping:
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von wib »

ups, meine Antwort zur späten Nacht ist wohl irgendwo im www verschollen....
.....also noch mal.

Hallo Miteinander,

Vorneweg: soviel Interesse an meinem mißglückten Polsterversuch nehme ich dankbar wahr und es regt mein Durchhaltevermögen an.
Wie schön, das es dieses Forum gibt.

@ Gerümpel: habe Tränen gelacht bei deiner Schilderung, dankeschön!!!!
Übrigens hab ich mir nicht auf den Daumen gehauen, sondern dank der ungewohnten Tätigkeit und des verzweifelten Knotenschnürens und wieder Aufknotens eine Blase unter der Fingerkuppe.

@ 3rd gardenman: Klar ist Polsterer ein Ausbildungsberuf. Fürs erste Mal erwarte ich auch keine Perfektion - aber dass Polsterfedern so störrisch sind- damit hab ich nicht gerechnet.
Daneben möchte ich nicht nur Sachen zeigen, die gelingen sondern auch das Auf und Ab, wenn es nicht so recht klappt.

@Idealist47: ich stöbere in der Zwischenzeit immer mal wieder in deinen Tips und Anregungen, klasse! Einen Gurtstraffer hatte ich mir schon besorgt und eingesetzt - aber wohl an der falschen Seite der Stuhlzarge.

@nux: habe mir inzwischen im Internet mehrere Videos übers Polstern angeschaut und alle setzen die Gurte von unten an - bis auf den besagten Film vom WDR. Aber das ist dort auch ein Cocktailsessel.
Da scheinen meine Stühle wohl gleich mehrfach an Anfänger geraten zu sein. Wenn ich die Gurte umsetze sind sie bestimmt zu kurz für den Gurtstraffer - na, hoffentlich ist noch genügend Polstergurt auf der übriggebliebenen Rolle.
Das mit den Nägel wird schon klappen *) .

Allen einen schönen Abend
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15992
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27041

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von nux »

wib hat geschrieben: Samstag 2. Februar 2019, 18:32 hoffentlich ist noch genügend Polstergurt auf der übriggebliebenen Rolle
wie gesagt - setz gar nicht so dicht; und wenn' s nicht genug wäre, täte es ein Ticken schmaler vllt. sogar besser - ist schwierig von den Fotos zu sehen/beurteilen :thinking: sind die neu bestellten Federn nur niedriger oder auch kleiner vom Durchmesser?
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von wib »

Der Draht ist um 0,2 mm dünner und der Durchmesser der Feder um 1cm kleiner. Die ursprünglichen Federn hatten die Drahtstärke der größeren und den Durchmesser etwas weniger als die kleineren Feder.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von wib »

Hallo,
der zweiter Versuch den Federkorb zu schnüren ging schon viel besser:
Ballonstuhl polster 2-2019-02-08-16-59_WB_6863.jpg
Ballonstuhl polster 2-2019-02-08-16-59_WB_6863.jpg (39.65 KiB) 1105 mal betrachtet
polster 2-2019.jpg
polster 2-2019.jpg (36.91 KiB) 1105 mal betrachtet
Polster 2.jpg
Polster 2.jpg (45.28 KiB) 1105 mal betrachtet
Der Hinweis von @ Nux die Gurte nach unten zu setzen und die kleineren Federn waren eine echte Erleichterung!!! Ich habe kaum noch eine helfende dritte und vierte Hand benötigt und mein rechter Daumen hat inzwischen eine tüchtige Hornhaut.
Die Sitzprobe war passabel und auch wenns immer noch ein wenig buckelig ist, werde ich wohl mit diesem Grundgerüst weitermachen.
Was mich verwundert ist, dass der Stuhl beim Spannen der Gurte und auch beim Schnüren der Federn zwischenduch zu kippeln anfing. Das gab sich dann beim nächsten oder übernächsten Arbeitsschritt wieder.
Ist vielleicht nicht so ein gutes Zeichen für die Stabilität der Konstruktion ? :grimacing: Oder habe ich zu stramm gearbeitet?

Viele Grüße
Wiebke
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von gerümpel »

Meine Bewunderung ist grenzenlos! :blush:
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von wib »

.....noch ist der nicht fertig- ich glaub da kommen noch genug Hürden!!!
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von reas »

wib hat geschrieben: Freitag 8. Februar 2019, 20:19 ich glaub da kommen noch genug Hürden!!!
Das ist normal ':) darfst nicht aufgeben... ;)
wib hat geschrieben: Freitag 8. Februar 2019, 18:35 und auch wenns immer noch ein wenig buckelig ist
Genau diese buckelige Form finde ich sehr schön und passend
wib hat geschrieben: Freitag 8. Februar 2019, 18:35 Der Hinweis von @ Nux die Gurte nach unten zu setzen und die kleineren Federn waren eine echte Erleichterung!!!
Ja die Nux hat immer tolle praktische Tipps die sie einfach aus dem Ärmel schüttelt die mir auch schon sehr geholfen haben 8)

Bleib daran, freut mich für dich das es vorangeht, es ist eine Freude es mit ansehen zu dürfen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Stich Merian aber drei versch. Kolorationen
      von Neuron » » in Bücher allgemein 📖
    • 8 Antworten
    • 2373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2063 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 4864 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Stempel Wappen mit drei Eulen
      von Icke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • drei ältere Puppen - kann jemand zuordnen?
      von Broostilein » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 12 Antworten
    • 2799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Broostilein
    • Ein Gehöft, Bäume, sechs Gänse, drei Schafe - Öl/LW von Adolf Schlawing - ehem. "entartet" - Vorstellung
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 2044 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von torskbaecken
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“