ClearSky hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Dezember 2018, 20:57
dass du das Vorbild aufspüren konntest.
ja, denke, das gibt einen ersten Anhaltspunkt zwecks der von Dir auch vorgenommenen Ableitung - aber viel mehr auch nicht.
Denn: ob es nicht dazu auch noch eine 'richtige' Vorlage geben könnte ? Da auf dem Amboss ist ja auch was erkennbar, aber auch nicht gut genug. Kann aber auch eine bloßes Detail / Übernahme von einem echten Amboss sein, der Modell gestanden hat

- die haben ja auch oft Beschriftungen
Nicht alles, was keine echte Bronze ist, ist aber auch gleich ein vorsätzlicher Fake (alse bewusste Täuschung). 'Nachmache' gab und gibt es eben; und ebenso halt 'preiswert-Ausgaben' von gefragten Motiven. Kann sich nicht jeder Original-Kunst leisten; möchte aber das Abbild des Kunstwerks als solches zum Anschauen oder als Deko haben.
Das gab es doch schon um die Jahrhundertwende (und früher) - ein Künstler hat eine tolle Bronzelampe entworfen. Und nur wenige wurden davon gemacht. Aber für die Masse gab es dann eben - tw. sogar signierte - Spelterlampen. Auch so was wird mittlerweile gehandelt; weil es genau so antik ist und hübsch sein kann wie die Vorbilder. Dann halt aber - wie zuvor - eben auch jetzt nicht so teuer.
Bei der Schmied-Figur (das soll wohl ein Hufschmied sein, auch vielleicht nicht uninteressant für Pferde-Liebhaber o.ä.) würde ich noch andere Kriterien zusätzlich anlegen, nämlich die künstlerische Qualität als solche und dann die der Ausformung. Außerdem - wie hoch ist die Begehrlichkeit heute für ein solches 'rustikales' Motiv ? Und: es bleibt trotzdem noch die Frage nach Alter und Herkunft bzw. nach der der (aufgezeigten) richtigen Bronze, falls das eine sein sollte
Als Vintage aus den 1970ern hab ich dazu noch die da, ähnlich wie Deine (aber nicht genau so, das sieht noch gröber aus) aufgetan
[Gäste sehen keine Links] - und da kann man auch sehen, dass man niemandem nichts 'andrehen' braucht. Die Artikelbeschreibung sagt nur, was ist, ohne irgendwelche Vorspiegelungen, scheint trotzdem jemandem gefallen zu haben
Schlimmer geht immer
[Gäste sehen keine Links]
Aber das bringt mich doch zurück zu der Überlegung, dass es vielleicht ein Original-Werk geben könnte
